Climbing Technology - Multi Chain Evo - Daisychain
- Portofrei ab € 69 (DE) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Alpinklettern
- Gewicht:
- 90 g
- Sonstige Angaben:
- Spezialkonstruktion mit durchgehend starker Belastbarkeit der 6 Dyneema-Ringe (24 kN)
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine GrößeBitte wähle eine FarbeBitte wähle eine Variante
- Art.Nr.:
- 314-0113
Bewertungsübersicht
Nachteile
Lob vs Tadel
Die Standplatzschlinge würde ich wieder kaufen!
Bin bis jetzt super zufrieden! Genau was ich gesucht habe, Länge lässt sich schnell am Standplatz variieren und in die Schlaufen kann direkt ein Tube mit eingehängt werden zum abseilen oder sichern.
Die Befestigung am Gurt, durch den speziellen Knoten, ist am Anfang etwas ungewohnt, aber nach kurzer Zeit hat man sich dran gewöhnt.
- Vorteile
- Stabil
Gute Alternative zur Selbstsicherungsschlinge
Die Schlinge ist nicht so leicht am Klettergurt zu befestigen, macht aber einen sehr sicheren Eindruck.
Sie lässt sich sehr einfach verlängern und verkürzen.
Besonders gut ist die kleine Schlaufe in dem letzten Glied. Dadurch kann die Schlinge nicht ausversehen vom Karabiner rutschen.
- Vorteile
- Robust
- Stabil
- Nachteile
- Preis-/Leistungsverhältnis
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Bin bis jetzt super zufrieden! Genau was ich gesucht habe, Länge lässt sich schnell am Standplatz variieren und in die Schlaufen kann direkt ein Tube mit eingehängt werden zum abseilen oder sichern.
Die Befestigung am Gurt, durch den speziellen Knoten, ist am Anfang etwas ungewohnt, aber nach kurzer Zeit hat man sich dran gewöhnt.
-
- Vorteile
- Stabil
Keine Knoten mehr in der Selbstsicherungsschlinge war mein Antritt. Hier voll erfüllt, nur der Ankerstich am Gurt ist noch notwendig, sonst Verkürzung ohne Sackstich möglich. Kann man auch mal als einzige Schlinge nehmen an einem Seilgeländer, einfach 2. Karabiner ein paar Glieder tiefer einhängen.
Außerdem beim aktiven Abseilen als einzige Schlinge gut einsetzbar. Selbstsicherung am Ende einhängen, Abseilgerät verlängert einhängen ein paar Glieder tiefer und testen, bevor man die Selbstsicherung aushängt. Wird als Ersatz für eine 120cm Schlinge eingesetzt und liefert gute Dienste.
-
- Vorteile
- Robust
- Stabil
Die Schlinge ist nicht so leicht am Klettergurt zu befestigen, macht aber einen sehr sicheren Eindruck.
Sie lässt sich sehr einfach verlängern und verkürzen.
Besonders gut ist die kleine Schlaufe in dem letzten Glied. Dadurch kann die Schlinge nicht ausversehen vom Karabiner rutschen.
-
- Vorteile
- Robust
- Stabil
-
- Nachteile
- Preis-/Leistungsverhältnis
Es gibt noch 16 weitere Beiträge!