Bewertungsübersicht
Einsatzbereich
Lob vs Tadel
habe das Click Up für meine Freundin...
habe das Click Up für meine Freundin gekauft, bei Sturz im Klettergarten oder Halle sind die Handkräfte bei Sicherung mit Tube zu groß, um zuverlässig einen Sturz halten zu können. Ein Halbautomat bietet da einfach zusätzliche Sicherheitsreserven. Selber nutze ich hauptsächlich GriGri, benötigt allerdings etwas mehr Erfahrung in der Anwendung.
Das ClickUp ist sehr anwenderfreundlich, stoppt plötzlichen Seilzug zuverlässig und erlaubt kaum Handhabungsfehler. Bietet auch gegenüber dem Smart einige Vorteile, da kein unbeabsichtigtes Blockieren der Bremswirkung bei der Seilausgabe entstehen kann. Für Umsteiger vom Tube o.ä. auf Halbautomaten und sowieso für alle Hallenkletterer eine klare Kaufempfehlung! (Empfehlung kann auch im www.bergundsteigen.at nachgelesen werden)
Die haben das Rad nicht neu erfunden...
Die haben das Rad nicht neu erfunden. In Verbindung mit dem empfohlenen CT- Karabiner wird´s sogar ganz schön teuer. Ohne diesen Karabiner kann sich das Click Up, in einem normalen HMS-Karabiner verwendet, auf den langen Schenkel legen und dann nicht blockieren, weil es am gegenüberliegenden Schenkel anstößt und somit nicht "zu" macht! Das neue Grigri ist um Längen besser. Ansonsten sind Tubes wie z.B. die Black Diamond ATCs deutlich billiger und leichtgängiger - vorausgesetzt man sichert aufmerksam.
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Hatte das Click Up nun ein paar mal mit einem 10mm-Seil im Steinbruch im Einsatz und ich finde es ausgesprochen angenehm. Wichtig ist ein großer HMS-Karabiner, optimal wäre wohl der empfohlene von Climbing Technology, den es hier leider nur im Set gibt (das Click Up einzeln war 20 € reduziert). Habe den "Mini-HMS" von Climbing Technology dazubestellt und es geht auch damit ganz gut. Das Gerät ist eigentlich failsafe, jedoch gibt es eine Schwäche, die Anfängern unter Stress meiner Meinung nach zu leicht passieren kann: Beim Ablassen muss man aufpassen, dass man nicht die "Up"-Bewegung macht, mit der man das Seil wieder freigibt. Der Sichernde hat dann erstmal eine Schrecksekunde, in der er immer noch das Gerät nach oben drückt und somit kann es auch nicht wieder gleich zumachen. Vorher also ausgiebig üben!!
Habe das Click-Up vor gut einem Jahr zugelegt. Die Bedienung ist einfach und es blockiert zuverlässig...leider zu zuverlässig, mit älteren und dickeren Seilen ist das Seil ausgeben mit höherem Kraftaufwand verbunden.
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
- Leicht
-
- Nachteile
- für raue Seile ungeeignet
Tolles Teil! Hab das Click Up nun schon ein weilchen im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Das einzige Manko ist das Handling bei etwas dickeren bzw ausgelutschten Seilen. Da ist das Click Up etwas schwergängig. Aber ansonsten, wenn man das Handling mal raus hat, ein gutes Produkt das sein Geld wert ist.
Ein sehr gutes Sicherungsgerät, welches sowohl im Vorstieg als auch beim Toprope Sichern Komfort und Sicherheit gewährleistet.
Für mich ist das Click-Up einfacher in der Handhabung, sicherer und schneller als das Grigri.
Es hat sich bei mir schon im Fels als auch in der Halle bewähren können, allerdings ist es bei alten, etwas "flauschigen" Seilen quasi unbrauchbar (deshalb nur 4 von 5 Sternen).
Hatte es vor allem für mene Kids gekauft, benütze es aber auch selber. Lässt sich gut bedienen und gibt eben das Plus an Sicherheit im Vergleich zu einem Tuber. Einziger Nachteil ist das das Gerät gerne zumacht wenn mann ruckartig das Seil augeben muss. Bei manchen Vorsteigern ist dann ein guter alter Tuber besser.
Handhabung und Technik sind einwandfrei. Ein Plus an Sicherheit, vor allem für unerfahrene Sicherungspartner. Preis-Leistung sei in diesem Moment mal dahingestellt, das Ergebnis zählt! In Verbindung mit dem einzig dazu passenden Karabiner ist für mich der Preis der einzige Wermutstropfen...
Das Gerät funktioniert einwandfrei, ebenso wie GriGri, Cinch, Eddy, etc.
Einem Halbautomaten sollte man nicht Schuld geben bei mangelhafter Sicherungstechnik.
*** Eine wichtige Empfehlung und Ergänzung:***
Das ClickUp sollte nur mit ausreichend grossen HMS Karabinern mit Drahtbügelsicherung gegen Querlage verwendet werden. Z.B. 'Simond Goliath HMS BLC'.
Der hier angebotene 'Simond Spider HMS BLC' besitzt zwar solch einen Bügel, ist jedoch zu klein. Bei ungünstiger Lage von Sicherungsgerät und Karabiner kann die Blockierfunktion ausser Kraft gesetzt werden!
Es bleibt abzuwarten, ob der in Kürze lieferbare 'Original'Karabiner zum ClickUp ausreichend dimensioniert ist, um ein Versagen der Blockierfunktion auszuschliessen.
Alles in allem ein sehr gutes, innovatives Produkt, welches sich in Kürze in weiten Kreisen durchsetzen wird.
Unseren Click Up haben wir heute bekommen und gleich mal kurz getestet! Sichern (toprope) funktioniert absolut problemlos und erste Abseilfahrten haben wir auch genossen!
Allerdings sollte man sich nicht mehrmals bei geschlossenem Bremsmechanismus ins seil fallen lassen/setzen, da er sonst nicht ohne entlasten lösbar ist!
Schnelle Lieferung wie immer, Sonntag abend bestellt, Mittwoch da.