Tests und Bewertungen

Climbing Technology - Click Up - Sicherungsgerät im Test

Lob vs Tadel

Siegfried

26.03.2013

habe das Click Up für meine Freundin...

habe das Click Up für meine Freundin gekauft, bei Sturz im Klettergarten oder Halle sind die Handkräfte bei Sicherung mit Tube zu groß, um zuverlässig einen Sturz halten zu können. Ein Halbautomat bietet da einfach zusätzliche Sicherheitsreserven. Selber nutze ich hauptsächlich GriGri, benötigt allerdings etwas mehr Erfahrung in der Anwendung.
Das ClickUp ist sehr anwenderfreundlich, stoppt plötzlichen Seilzug zuverlässig und erlaubt kaum Handhabungsfehler. Bietet auch gegenüber dem Smart einige Vorteile, da kein unbeabsichtigtes Blockieren der Bremswirkung bei der Seilausgabe entstehen kann. Für Umsteiger vom Tube o.ä. auf Halbautomaten und sowieso für alle Hallenkletterer eine klare Kaufempfehlung! (Empfehlung kann auch im www.bergundsteigen.at nachgelesen werden)

VS

Thies

20.10.2011

Die haben das Rad nicht neu erfunden...

Die haben das Rad nicht neu erfunden. In Verbindung mit dem empfohlenen CT- Karabiner wird´s sogar ganz schön teuer. Ohne diesen Karabiner kann sich das Click Up, in einem normalen HMS-Karabiner verwendet, auf den langen Schenkel legen und dann nicht blockieren, weil es am gegenüberliegenden Schenkel anstößt und somit nicht "zu" macht! Das neue Grigri ist um Längen besser. Ansonsten sind Tubes wie z.B. die Black Diamond ATCs deutlich billiger und leichtgängiger - vorausgesetzt man sichert aufmerksam.

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:

Siegfried
26.03.2013

100% finden die Bewertungen
von Siegfried hilfreich

habe das Click Up für meine Freundin...

habe das Click Up für meine Freundin gekauft, bei Sturz im Klettergarten oder Halle sind die Handkräfte bei Sicherung mit Tube zu groß, um zuverlässig einen Sturz halten zu können. Ein Halbautomat bietet da einfach zusätzliche Sicherheitsreserven. Selber nutze ich hauptsächlich GriGri, benötigt allerdings etwas mehr Erfahrung in der Anwendung.
Das ClickUp ist sehr anwenderfreundlich, stoppt plötzlichen Seilzug zuverlässig und erlaubt kaum Handhabungsfehler. Bietet auch gegenüber dem Smart einige Vorteile, da kein unbeabsichtigtes Blockieren der Bremswirkung bei der Seilausgabe entstehen kann. Für Umsteiger vom Tube o.ä. auf Halbautomaten und sowieso für alle Hallenkletterer eine klare Kaufempfehlung! (Empfehlung kann auch im www.bergundsteigen.at nachgelesen werden)

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Thies
20.10.2011

88% finden die Bewertungen
von Thies hilfreich

Die haben das Rad nicht neu erfunden...

Die haben das Rad nicht neu erfunden. In Verbindung mit dem empfohlenen CT- Karabiner wird´s sogar ganz schön teuer. Ohne diesen Karabiner kann sich das Click Up, in einem normalen HMS-Karabiner verwendet, auf den langen Schenkel legen und dann nicht blockieren, weil es am gegenüberliegenden Schenkel anstößt und somit nicht "zu" macht! Das neue Grigri ist um Längen besser. Ansonsten sind Tubes wie z.B. die Black Diamond ATCs deutlich billiger und leichtgängiger - vorausgesetzt man sichert aufmerksam.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Gear of the Week
11.02.2013

78% finden die Bewertungen
von Gear of the Week hilfreich

Bergfreundin Sina empfiehlt das "Climbing...

Bergfreundin Sina empfiehlt das "Climbing Technology - Click Up - Sicherungsgerät" im aktuellen Gear of the Week:

"... Das ClickUp ist so herrlich simpel zu bedienen wie jedes Tube und birgt weniger Fehlerquellen als einige andere Halbautomaten, da es sehr übersichtlich ist und keine beweglichen Teile besitzt. Ob das Seil richtig eingelegt wurde, kann einfach durch die akustische Klick-Kontrolle überprüft werden: kurze Zugbewegung – “Klick”. Somit kann man beim Sichern kaum etwas falsch machen ..."

Mehr dazu erfahrt Ihr im Basislager-Blog: http://www.bergfreunde.de/blog/gear-of-the-week-climbing-technology-click-up-sicherungsgerat

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Michael
07.06.2012

100% finden die Bewertungen
von Michael hilfreich

Unter den Aspekten der "intutiven Bedienung" ...

Unter den Aspekten der "intutiven Bedienung" und möglichen Fehlbedienungen ist das "Click Up" neben dem "Smart" bisher der beste Halbautomat auf dem Markt. Bei viel Seilreibung blockiert das Gerät nicht automatisch, deswegen bisher vierundhalb Sterne. ABER: Der dazugehörige Originalkarabiner mit Drahtbügelsicherung, den man unbedingt dazu kaufen sollte, da sonst das Gerät nicht einwandfrei funktioniert, nutzt sich unverhälnismäßig sehr schnell ab. Nach nur 30 Klettertagen hat das Seil eine ca. 2 mm tiefe Kerbe in den Karabiner geschliffen. An den Rändern dieser Kerbe bilden sich schon langsam scharfe Kanten aus. Sehr ärgerlich, deswegen Abwertung auf zwei Sterne.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Patrick
11.12.2014
Würd ich wieder kaufen

gut einzusetzen, einfache Bedienung, wird nicht heiß und man kann sich fast nicht einklemmen. Hängt fix am Klettergurt. Gute Option zu klassischen Sicherungsmethoden.

  • Vorteile
    Verarbeitung
    Einfache Bedienung
    Leicht
  • Einsatzbereich
    Sportklettern
    Indoorklettern

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Ralph
25.11.2014

100% finden die Bewertungen
von Ralph hilfreich

Der Beitrag wurde am 25.11.14 überarbeitet

Eines der besten Sicherungsgeräte

Gerade für Anfänger ist das ClickUp perfekt geeignet, weil Fehler kaum möglich sind. Es schließt durch einen hörbaren "Click" schnell und zuverlässig. Dabei rutscht das Click Up nach oben und klemmt das Seil zwischen Karabiner und Click Up ein.
Die Bedienung ist super einfach und lässt sich leicht erlernen.

Das Abseilen funktioniert völlig problemlos. Durch leichten Druck auf das ClickUp läuft das Seil langsam und gut kontrollierbar durch. Nimmt man den Druck weg, stoppt das ClickUp das Seil und hält den Kletterer sicher in der Wand.

Folgende Nachteile sind mir aufgefallen, wiegen aber nicht wirklich schwer:
- gegenüber Tubes läuft das Seil nicht so schnell durch.
- dicke Seile strengen beim Sichern etwas an (das Edelrid Hawk funktioniert aber perfekt)
- klickt manchmal ungewollt ein. Das ist gerade beim Vorstiegssichern etwas unangenehm, weil der Click Up zuerst entsichert werden muss, bevor man wieder Seil geben kann. Das könnte zu Schlappseil verleiten, damit der Kletterer nicht blockiert wird.
Die geringen Nachteile sind allerdings leicht zu verschmerzen, da die Vorteile bei Weitem überwiegen.

5 Sterne gibt es trotz der kleinen Nachteile, weil die Sicherung des Kletterers - die Primärfunktion des ClickUp - zu 100% erfüllt ist.

Wichtig: Unbedingt den Original ClimbingTechnologie-Schraubkarabiner verwenden, da der Hersteller nur in dieser Kombination eine fehlerfreie Funktion gewährleistet.

  • Vorteile
    Verarbeitung
    Einfache Bedienung
  • Nachteile
    langsamer als Tubes
    klickt manchmal ungewollt ein
  • Einsatzbereich
    Indoorklettern
    Einsteiger
    Sportklettern

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Eric
19.05.2011
Für dicke und stärker aufgeraute Seile nur...

Für dicke und stärker aufgeraute Seile nur bedingt geeignet, da dann anstrengend zu bedienen. Blockiert im Gegensatz zum Smart nicht immer selbstständig.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Tim
13.05.2012

40% finden die Bewertungen
von Tim hilfreich

Sehr gutes Sicherungsgerät, allerdings muss man...

Sehr gutes Sicherungsgerät, allerdings muss man beim Vorsteigen mit neuen und dünnen Seilen beim Seil geben vorsichtig sein, da es hier gerne sehr früh "klickt"

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Stefan
12.07.2011
Hatte das Click Up nun ein paar...

Hatte das Click Up nun ein paar mal mit einem 10mm-Seil im Steinbruch im Einsatz und ich finde es ausgesprochen angenehm. Wichtig ist ein großer HMS-Karabiner, optimal wäre wohl der empfohlene von Climbing Technology, den es hier leider nur im Set gibt (das Click Up einzeln war 20 € reduziert). Habe den "Mini-HMS" von Climbing Technology dazubestellt und es geht auch damit ganz gut. Das Gerät ist eigentlich failsafe, jedoch gibt es eine Schwäche, die Anfängern unter Stress meiner Meinung nach zu leicht passieren kann: Beim Ablassen muss man aufpassen, dass man nicht die "Up"-Bewegung macht, mit der man das Seil wieder freigibt. Der Sichernde hat dann erstmal eine Schrecksekunde, in der er immer noch das Gerät nach oben drückt und somit kann es auch nicht wieder gleich zumachen. Vorher also ausgiebig üben!!

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Patrick
05.10.2010
Super Gerät!

Super Gerät!!!

Die Blockierfunktion des Gerätes ist jedoch stark vom verwendeten Karabiner abhängig. Zum Beispiel ist mein DMM Sentinel zu klein um überhaupt ins Gerät eingelegt zu werden, der Petzel Balllock blockiert z.B. recht spät, da er einen recht dicken Durchmesser hat und sehr schwergängig im Gerät ist. Als Ideal hat sich für mich einer meiner alten Black Diamond HMS rausgestellt. Geringer Durchmesser und schön abgerundet. Und das Click Up läuft und blockiert wie geschmiert!

Fazit: Hat man einmal den passenden Karabiner gefunden ist das Click Up ein super Gerät!

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Alexander
16.07.2013
Gutes Gerät mit schwächen

Habe das Click-Up vor gut einem Jahr zugelegt. Die Bedienung ist einfach und es blockiert zuverlässig...leider zu zuverlässig, mit älteren und dickeren Seilen ist das Seil ausgeben mit höherem Kraftaufwand verbunden.

  • Vorteile
    Einfache Bedienung
    Leicht
  • Nachteile
    für raue Seile ungeeignet

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Stefan
03.04.2013
Tolles Teil!

Tolles Teil! Hab das Click Up nun schon ein weilchen im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Das einzige Manko ist das Handling bei etwas dickeren bzw ausgelutschten Seilen. Da ist das Click Up etwas schwergängig. Aber ansonsten, wenn man das Handling mal raus hat, ein gutes Produkt das sein Geld wert ist.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Peter
26.01.2013
Funktion top - doch beim sichern des...

Funktion top - doch beim sichern des Vorstiegs ist die Seilausgabe teilw. mühsam

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Fabian
11.01.2013
Ein sehr gutes Sicherungsgerät, welches sowohl...

Ein sehr gutes Sicherungsgerät, welches sowohl im Vorstieg als auch beim Toprope Sichern Komfort und Sicherheit gewährleistet.
Für mich ist das Click-Up einfacher in der Handhabung, sicherer und schneller als das Grigri.
Es hat sich bei mir schon im Fels als auch in der Halle bewähren können, allerdings ist es bei alten, etwas "flauschigen" Seilen quasi unbrauchbar (deshalb nur 4 von 5 Sternen).

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Ralph
04.11.2012
Top Sicherungsgerät...

Top Sicherungsgerät. So einfach wie ein Tube plus etwas mehr halbautomatische Sicherheit.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Tobias
24.10.2012

100% finden die Bewertungen
von Tobias hilfreich

Einfach ein tolles Sicherungsgerät vor allem...

Einfach ein tolles Sicherungsgerät vor allem auch dann, wenn Kinder sichern. Nutze es selbst gerne als Alternative zum Tube. In meinen Augen gibt es nichts auszusetzen.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

mair
07.05.2012
super tolles gerät, bietet absolute sicherheit,...

super tolles gerät, bietet absolute sicherheit, wenns mal schnell gehen muss, kein ruckeln und zwicken, angenehm in der hand

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

S.
27.03.2012
Top Gerät. Ich möchte es nicht mehr missen.

Top Gerät.
Ich möchte es nicht mehr missen.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Thomas
22.01.2012
ein erstklassiges sicherungsgerät , mein...

ein erstklassiges sicherungsgerät , mein persönlicher favorit , mit etwas übung sehr einfach zu bedienen

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

martin
12.01.2012
-super wenn der Kletterer länger hängen will,...

-super wenn der Kletterer länger hängen will, ausboldern etc.
-macht nicht zu wenn das Bremseil nicht festgehalten wird.
-Problematisch bei der schnellen Seil ausgabe, kann dann zu klicken.
-Unbedingt mit verdrehgesicherten Karabiner verwenden.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Thomas
29.12.2011
Hatte es vor allem für mene Kids...

Hatte es vor allem für mene Kids gekauft, benütze es aber auch selber. Lässt sich gut bedienen und gibt eben das Plus an Sicherheit im Vergleich zu einem Tuber. Einziger Nachteil ist das das Gerät gerne zumacht wenn mann ruckartig das Seil augeben muss. Bei manchen Vorsteigern ist dann ein guter alter Tuber besser.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Stefan
26.10.2011
Absolut einfach und absolut sicher...

Absolut einfach und absolut sicher.
Klickt auch ein wenn der Sicherungspartner mal ein Schläfchen macht.
Einfach geil

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Max
24.10.2011
bestes Sicherungsgetät da sich je benutzt haben

bestes Sicherungsgetät da sich je benutzt haben

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Oliver
23.10.2011

42% finden die Bewertungen
von Oliver hilfreich

Fuer mich als Anfaenger vermittelt das Clickup...

Fuer mich als Anfaenger vermittelt das Clickup sofort eine zusaetzliche Sicherheit. Natuerlich sollte man auch per HMS sichern koennen, aber das Geraet bietet meines Erachtens eine sehr komfortable uns sichere Methode.

Im Toprope bei etwas dickeren Seilen kann es ratsam sein, entgegen dem Hinweis auf der Verpackungsbeilage im offenen Zustand zu sichern und nur bei Bedarf "zu" zu machen, da dicke Seile teilweise etwas schwer durch das Geraet gleiten.

Ich bin absolut zufrieden und verwende das Clickup zusammen mit dem Karabiner von Climbin Technology.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Stefan
04.10.2011
tolles gerät

tolles gerät

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Es gibt noch 89 weitere Beiträge!