Carinthia - G 250 - Kunstfaserschlafsack
- Portofrei ab € 69 (DE) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Trekking
- Konstruktion:
- Mumienschlafsack
- Hauptmaterial:
- 100% Polyamid
- Füllmaterial:
- 100% Polyester
- Innenmaterial:
- 100% Polyamid
- Materialtyp:
- Kunstfaserfüllung
- Materialbehandlung:
- antimikrobielle Behandlung
- Materialeigenschaften:
- isolierend
- Füllgewicht:
- 250 g/m2
- Verschluss:
- seitlicher 2-Wege RV
- Komfort-Temperatur:
- -1 °C
- Temperatur Limit:
- -7,5 °C
- Temperatur Extrem:
- -25,7 °C
- Jahreszeit:
- Dreijahreszeiten
- Abmessungen (außen):
- 215x74x48 cm (M); 230x79x51 cm (L)
- Packmaß:
- 19x25 (M), 19x27 (L)
- Gewicht:
- 1.300 g
- Referenzgröße:
- in Gr. M
- Extras:
- koppelbar, mit Kordelzug, inkl. Kompressionssack, einstellbare Kapuze
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine Größe
- Art.Nr.:
- 514-0836
Bewertungsübersicht
Einsatzbereich
Lob vs Tadel
Einer der Besten!
Habe mir den Schlafsack für die Herbst und Wintertouren in diesem Jahr gekauft. Nach einer 7-tägigen Tour durch den Triglav Nationalpark bei Dauerregen und um die Null Grad hat mich der Schlafsack immer mollig warm gehalten, trotz der Feuchte. Diesen Schlafsack kann ich bisher nur empfehlen - Reißverschluss, verarbeitete Materialien absolute Champions League.
Für die nächste Serie würde ich mir wünschen, dass die Kapuze sich leichter einstellen lässt sowie der Packsack etwas größer ist. Wobei ich die Riemen zur Komprimierung am Packsack ausdrücklich loben möchte, weshalb ich es nicht verstehe warum er nicht etwas größer ist.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
- Vorteile
- Robust
- Geräumig
- Leicht
- Nachteile
- Kleiner Packsack
- Verstellbare Kapuze
- Einsatzbereich
- Allround
- Trekking
- Ultraleicht
- Camping
Hab leider gefroren
...auf meiner Radreise jetzt Ende September bei nachts um die 8-10 grad hat mich der Schlafsack unerwartet im Stich gelassen. Es war anfangs gemütlich, doch wurde ich um 2 Uhr rum wach und hab gefroren, bin auch nicht mehr warm geworden. Geholfen hat nur lange Unterhose und Fleecejacke mit Kapuze plus Mütze. So eine Frostbeule bin ich gar nicht. Hätte mal gleich einen für Wintertemperaturen nehmen sollen. Schade! Ist für mich also höchstens ein Schlafsack für spätsommer.
- Vorteile
- Leicht
- Wärmekragen
- Gut komprimierbar
- Geräumig
- Nachteile
- Erfüllt nicht seinen Zweck
- Einsatzbereich
- Reisen
- Trekking
- Camping
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Habe mir den Schlafsack für die Herbst und Wintertouren in diesem Jahr gekauft. Nach einer 7-tägigen Tour durch den Triglav Nationalpark bei Dauerregen und um die Null Grad hat mich der Schlafsack immer mollig warm gehalten, trotz der Feuchte. Diesen Schlafsack kann ich bisher nur empfehlen - Reißverschluss, verarbeitete Materialien absolute Champions League.
Für die nächste Serie würde ich mir wünschen, dass die Kapuze sich leichter einstellen lässt sowie der Packsack etwas größer ist. Wobei ich die Riemen zur Komprimierung am Packsack ausdrücklich loben möchte, weshalb ich es nicht verstehe warum er nicht etwas größer ist.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Robust
- Geräumig
- Leicht
-
- Nachteile
- Kleiner Packsack
- Verstellbare Kapuze
-
- Einsatzbereich
- Allround
- Trekking
- Ultraleicht
- Camping
Der neue 250er von Carinthia fühlt sich sehr hautfreundlich an, die Farben sind kräftig und fröhlich, der Loft verblüffend hoch. Der RV ist leicht bedienbar und weit zu öffnen, was bei höheren Temperaturen auch notwendig sein dürfte, der Schlafsack dürfte zumindest um die 0° warm genug sein. Leider ist er enger geschnitten als der G280, der für meinen Einsatzzweck meistens zu warm ist. Für mich leider zu eng, ich konnte die Arme nicht anwinkeln, deshalb muss er leider zurück.
Sonst wäre der 250 ein idealer Schlafsack für Touren in Skandinavien im Frühsommer, Sommer und Frühherbst, wenn es etwas kühler werden kann.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Wärmekragen
- Preis / Leistung
- Leicht
-
- Nachteile
- Eng
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Allround
...auf meiner Radreise jetzt Ende September bei nachts um die 8-10 grad hat mich der Schlafsack unerwartet im Stich gelassen. Es war anfangs gemütlich, doch wurde ich um 2 Uhr rum wach und hab gefroren, bin auch nicht mehr warm geworden. Geholfen hat nur lange Unterhose und Fleecejacke mit Kapuze plus Mütze. So eine Frostbeule bin ich gar nicht. Hätte mal gleich einen für Wintertemperaturen nehmen sollen. Schade! Ist für mich also höchstens ein Schlafsack für spätsommer.
-
- Vorteile
- Leicht
- Wärmekragen
- Gut komprimierbar
- Geräumig
-
- Nachteile
- Erfüllt nicht seinen Zweck
-
- Einsatzbereich
- Reisen
- Trekking
- Camping
Ich hatte den Carinthia G250 Schlafsack plus Grizzly Inliner im Salewa Alpin Hut 3 Zelt im April 2025 bei Anfänglich 10° und Nachts dann -3° Celsius auf einem Helinox Cotmax mit Isomatte. Im Zelt hatte ich nachts heftige Betauung, am Schlafsackrand ebenfalls und auf dem Zelt am Morgen Eis. Mit Pudelmütze und diesem Schlafsack eine außergewöhnlich gemütliche Nacht. Es war super warm, hätte ich niemals gedacht. Ich bin männlich, 63 Jahre, und 100kg schwer.
Nachdem ich in der Vergangenheit immer Daune hatte (zu meinem Leidwesen) nahm ich auf Empfehlung meines Freundes diesen Schlafsack mit. Einfach nur Klasse! Carinthia ist Spitze. Die haben auch Schlaufen eingenäht so das man den Inliner, beim Grizzly geht das leider nicht,(warum nicht?)einhängen kann. Ich habe den Eindruck , daß der Hersteller Erfahrung hat und mitdenkt.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Allround
Der Schlafsack ist kuschelig warm und passt sich der Raumtemperatur an. Ich habe ihn sowohl im Camper bei niedrigen Temperaturen, als auch bei Freunden im Raum als sehr angenehm empfunden.
-
- Vorteile
- Leicht
- kuschelig warm
-
- Nachteile
- Eng
-
- Einsatzbereich
- Allround
wir waren 3 Wochen in Kanada und Newfundland mit dem Zelt unterwegs. Hatten Temperaturen zwischen 5-10 Grad. Ich bin sehr verfroren, hatte in diesem Schlafsack kein Problem. Super ist das Gewicht udn das Packmass.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Geräumig
- Leicht
Servus Stephan,
genau, hier kannst Du aufgrund der größeren Schlafsacklänge die Größe "M" nehmen, anders als bei Deuter.
Für eine ausführliche Beratung kannst Dich gerne direkt per Mail an uns wenden. Schreib uns dafür einfach an beratung@bergfreunde.de
Viele Grüße,
Carlos
Die Bestellung dieses Schlafsackes wurde vonseiten Bergfreunde zwei Mal storniert. Das zweite Mal erfolgte, nachdem ich von Bergfreunde selber aufgefordert wurde den Schlafsack einfach nochmals zu bestellen. Ich rate allen davon ab, diesen Schlafsack bei Bergfreunde zu bestellen. Zudem rate ich Bergfreunde Produkte, die sie offenbar nicht liefern können, von ihrer Webseite zu nehmen anstatt die Kundschaft aufzufordern einfach erneut zu bestellen.
Es gibt noch 18 weitere Beiträge!