Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Wir können diesen Grill sehr weiterempfehlen. Lässt sich gut reinigen und passt perfekt zu unserem Camping Equipment. Sehr gute gepackt und die Größe ist auch sehr passend für uns. Das einzige was uns etwas stört ist das er ein bisschen höher sein könnte für uns.
Ich habe einen Grill gesucht, denn ich auf meinem kleinen Balkon und für unterwegs nutzen kann. Das klappt super mit dem Campingaz Grill. Der Aufbau geht fix und ist sehr einfach.
Zudem gefällt mir die höhenverstellbare Einstellungen. Ich nutze ihn so im Stand auf meinem Balkon oder ganz niedrig auf dem Tisch. Ich nehme ihn auch gerne zu Freunden und Familie mit, damit wir schnell und einfach grillen können. Was mir noch fehlt ist ein kleines Thermometer im Deckel. Das würde es noch besser machen. Und die Reinigung ist um den Brenner herum etwas aufwendiger. Die Auffangschale lässt sich gut reinigen und sollte am besten erst nach der Grillreinigung entnehmen sollte.
Aber insgesamt bin ich zufrieden mit dem Produkt und würde ihn auch immer empfehlen.
Wir haben uns für den Grill entschieden, weil wir ein Gerät wollten, welches wir nicht nur auf unserer Terrasse nutzen können, sondern auch Mal zur Isar, Campen oder ähnliches mitnehmen können. Der Aufbau des Grills war sehr einfach und intuitiv. Zwei Bolzen mit Sicherung für die Montage des Deckels und der Rest war einfach nur gesteckt/ bzw. geschraubt, jedoch alles ohne das man Werkzeug benötigt. Aufbau hat ca. 15 Minuten gedauert bis alles auf maximaler Aufbaustufe war. Das Material macht einen guten Eindruck und wirkt Hochwertig, der Gasabschluss mit Schlauch, sehr sicher. Das ist mir wichtig, da ich nicht Möchte das der Grill in Flammen steht, wo er es nicht soll. Die Grillfläche ist ausreichend Groß, um für ca. 4 Leute zu grillen. Bei dem Grillgut, welches wir schon testen könnten, Würste und Gemüse, war die Wärmeverteilung sehr gleichmäßig und das Rost mit seiner Antihaft beschichtung hat hier eine sehr gute Leistung gezeigt. Für das Fett gibt es auch eine Auffangschale, wodurch wir den Grill Recht leicht reinigen könnten. Lediglich der Innenraum um den Brenner, ist ein wenig Aufwendiger. Allem in allem ein sehr gutes Gerät, Reinigung beim Brenner könnte besser sein, aber sonst macht er seinen Job sehr gut.
Wir haben einen Grill gesucht der transportabel ist und gute Leistung bringt . Beim Campingaz Tour&Grill sind wir dann fündig geworden . Der Grill kommt in ein paar Einzelteilen die super schnell zusammengebaut sind . Man kann sich entscheiden ob man ihn als Tischgrill, halb hoch oder richtigen Standgrill nutzen möchte . Um die verschiedenen Höhen zu nutzen muss man einfach nur die Standrohre dranschraube bzw. ablassen . Wenn man alles zusammengebaut hat , schleisst man noch die kleine Gaskartusche an was sehr einfach geht und dann kann es auch schon losgehen . Man muss den großen Knopf drücken um ihn dann auf die höchste Flamme zu stellen und dann den Zündknopf drücken und Zack ist der Grill an . Er wird auch sehr schnell heiß so das nach kurzer Zeit das Grillgut auf das beschichtete Grillrost gelegt werden kann. Wir haben den Grill auf höchster Stufe stehen gelassen und Wurst und Fleisch draufgelegt. Die Wurst hat ca.10min gebraucht bis sie von allen Seiten gleich braun war mit wenden zwischendurch und das Fleisch ca.15 min . Das fanden wir mehr als gut für so einen kleinen Grill . Die Wärmeverteilung ist schön gleichmäßig . Das Fett läuft in der Grillwanne nach unten in ein Loch unter dem eine extra Schale ist die es auffängt . Nach dem grillen geht es dann ans sauber machen. Das Grillrost kann man einfach rausnehmen und dann am besten per Hand direkt sauber machen damit es nicht so wie bei uns endet . Wir haben gewartet und so was alles sehr fest und wir mussten erstmal einweichen lassen um dann mit nem Lappen die Grillreste zu entfernen . Mit einer Bürste oder sonstigen scharfkantigen Geräten kann man leider durch die Beschichtung nicht ans Grillrost. Den Rest des Grills kann man einfach mit einem feuchten Lappen abwaschen . Beim Innenraum werde ich es machen wie beim Großen Grill und nach 3-4 mal grillen vorsichtig mit einem Plastikschaber den groben dreck abschaben . Wenn dann alles fertig ist kann man den Deckel rechts und links mit Gummihaltern festmachen um dann den Grill dank des geringen Gewichts ganz einfach da verstauen wo man ihn haben will. Wir sind bis auf die etwas schwierige Reinigung voll zufrieden und freuen uns schon auf die nächsten Grillrunden .