Tests und Bewertungen

C.A.M.P. - Tri Cam Set Dyneema - Klemmgerät im Test

Bewertungsübersicht

Unsere Bewertungen sind 100% echt. Mehr Infos
100%
empfehlen dieses Produkt
Bewertungen

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:

philipp
27.06.2013
Kam Super an

War ein Geschenk und kam Super an

  • Vorteile
    Gute Handhabung
    Robust

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Lukas
12.11.2012
Wenn man mal herausen hat wie sie...

Wenn man mal herausen hat wie sie zu legen sind sind die TriCam´s fast gleichwertig wie Friends. Ich bin begeistert.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Christoph
07.09.2012
Habe den Satz Tri Camps ein paar...

Habe den Satz Tri Camps ein paar mal im Kalk eingesetzt: Lassen sich gut legen, der Nachsteiger hat z.T. Probleme die Camps wieder herauszubekommen, meist nur mit Keilentferner.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Roald
04.09.2012
Speziell aber geil! Gerdade für "Kalk"!

Speziell aber geil! Gerdade für "Kalk"!

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Barbara
27.08.2012
TOP - Ausrüstung...

TOP - Ausrüstung. Keine Ahnung warum in Deutschland so wenig verbreitet.

Die Dinger halten auch in :
- Löchern und "Wollsäcken" (Kalk/Sandsteinverwitterung typisch!)
- nicht prallelen Rissen
- schief und waagerecht verlaufenden Rissen

und haben somit gegenüber Keilen (man kann sie übrigens auch als Keil legen) und Friends einige Vorteile.

Durch das "umlegen" der Schlinge um den Cam und einen Anfangsruck ensteht eine Art "Aktive-Haltung" ähnlich den Friends die allerdings nicht von einer Feder "nachgespannt" wird. Ist der Fels für Friends geeignet (oft nicht) geht deren legen etwas schneller.


Fazit:
Super Zeug zum Selbstabsichern!
Das Set beinhaltet die wichtigsten Größen für 1 - 3 Fingerdicke Strukturen, gute günstige Alternative für kleine Friends oder zustätzliches Sicherheits plus für Stellen in denen sonst nichts verlässlich hält.

Habe das Set seit 3 Jahren im Einsatz - für cleane Routen oder für Zwischensicherungen und bin noch immer hoch zufrieden. Auch nach einigen Stürzen, die verlässlich gehalten wurden sind nur geringe Macken im Material. Die zwei anschließenden kleiner Größen sind als zusätzliche Ergänzung sehr praktisch.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Till
16.08.2012
Das Set bietet die notwendigen Größen...

Das Set bietet die notwendigen Größen. Insgesamt vom Handling her sehr angenehm (persönlich empfinde ich das Handling angenehmer als bei Klemmkeilen) und der Einsatzbereich ist vielfältig (Risse, Löcher, Schuppen, ...). Außerdem lassen sich die Tri Cams leichter wieder entfernen als Keile, wobei auch hier ein Klemmkeilentferner hilfreich sein kann. Insgesamt bin ich sehr zufrieden

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Dirk
16.08.2012

90% finden die Bewertungen
von Dirk hilfreich

Ich empfehle diese Teile gern meinen...

Ich empfehle diese Teile gern meinen Kletterfreunden. Sie lassen sich in Situationen verklemmen, wo echt nichts anderes hält, wie in Löchern, für die der eigentlich passende Friend dann doch zu breit ist, oder in horizontalen Rissen, wo sie natürlich viel flexibler sind als die manchmal allzu steifen Stahlkabel der Friends.

Habe sie in Situationen, in denen ich nicht weiß, was mich erwartet, eigentlich immer dabei.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

julian
29.06.2012
gut für lettenlöcher im sandstein, auf der...

gut für lettenlöcher im sandstein, auf der alb manchmal in querrissen, abknicken schadet dem friend weit mehr!!!

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Wolfgang
01.06.2012
Universell einsetzbar, hält auch gut in...

Universell einsetzbar, hält auch gut in Löchern, gutes Preis Leistungsverhältnis

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Thomas
25.05.2012
Super Sicherungsgerät, als Ergänzung zu...

Super Sicherungsgerät, als Ergänzung zu KK+Friends

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Pascal
24.03.2012

100% finden die Bewertungen
von Pascal hilfreich

Es bedarf anfangs etwas Übung die richtige...

Es bedarf anfangs etwas Übung die richtige Größe zu finden und die Teile richtig zu platzieren, halten tun sie aber dann wunderbar und lassen sich meist auch gut wieder entfernen.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Oliver
22.01.2012

17% finden die Bewertungen
von Oliver hilfreich

super kleine"Mäusle"wiuewir sie nennen

super kleine"Mäusle"wiuewir sie nennen

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Sven
15.09.2011

100% finden die Bewertungen
von Sven hilfreich

Super Klemmkeile, die sich einfach und schnell...

Super Klemmkeile, die sich einfach und schnell legen lassen.
Halten super, nur manchmal gehen sie nicht mehr so leicht raus (z.B. in engen Löchern).

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Samuel
14.06.2011
Tolle, vielfältige Sichungsgeräte, wenn man...

Tolle, vielfältige Sichungsgeräte, wenn man sich mal an die Handhabung gewohnt hat es auch relativ schnell sie zu platzieren.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Alexander
25.05.2011

75% finden die Bewertungen
von Alexander hilfreich

Die Tricams sind eine sinnvolle Ergänzung zu...

Die Tricams sind eine sinnvolle Ergänzung zu Keilen und Friends. Sie lassen sich super in unregelmäßige Risse oder in Löcher platzieren. Besonders in horizontalen Rissen, wo Friends bei einer Sturzbelastung am Drahtschaft verbiegen oder anders Schaden nehmen können, lassen sich die Tricams gut einsetzen.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Uli
28.04.2011
Nachdem ich schon Nylon Tricams besitze habe...

Nachdem ich schon Nylon Tricams besitze habe ich mir die Dyneema Version gekauft.
Für horizontale Risse oder Löcher z.B. in Sandstein sind sie prima geeignet. Sie bauen schmal, weshalb neben dem Tricam auch noch ein paar Finger in's Loch passen.
Bei vertikalen Rissen hab ich Angst, dass sie aus dem Riss fallen.
Die Belastbarkeit der Dyneema Tricams liegt deutlich über der Nylon Version.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Guido
06.10.2006
Obwohl die TriCams etwas aus der Mode...

Obwohl die TriCams etwas aus der Mode gekommen sind, haben sie sehr viele Vorteile. Man kann sie in Risse und Löcher legen. Zudem ersetzen sie hin und wieder Klemmkeile. Allerdings würde ich nicht von einem vollwärtigem Ersatz von Klemmkeilen sprechen. Dafür sind sie oft zu groß [aufgrund ihres Aufbaues (Nase etc.)] und damit nicht immer für Risse, wo es ein Klemmkeil machen würde, geeigent.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Es gibt noch 9 weitere Beiträge!