Beal - Escaper
- Portofrei ab € 69 (DE) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Alpinklettern
- Sonstige Materialinfos:
- Bandmaterial (18 kN Festigkeit)
- Gewicht:
- 90 g
- Sonstige Angaben:
- für Seile ab 7,3 mm Durchmesser
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine GrößeBitte wähle eine FarbeBitte wähle eine Variante
- Art.Nr.:
- 361-0043
Bewertungsübersicht
Nachteile
Einsatzbereich
Lob vs Tadel
Interessante Lösung
Bedingt durch Solotouren nehme ich nur ein 30m Einfachseil mit. Beim Rückzuck aus der Wand kann das schon sehr kurz sein. Ich erhoffe mir das mit diesem Set das klappt. Erste Versuche in kleinen Wänden waren sehr gut. Aber man muss deutlich mehr ziehen als 8 mal zum Ablösen. Verarbeitung gut, Einfädeln einfach, Gewicht mit 102 g ohne Hülle gute Alternative zu weiterem Seil bzw. Aramid-Seil (ca. 22 g/m)
- Vorteile
- Leicht zu montieren
Kritisch...
Die Idee ist top, sicher ist die Technik m. E. auch. Allerdings klappt das Abziehen bei längeren Abseilstrecken mit etwas Reibung am Seil nicht zuverlässig (Gummizug m. E. zu schwach).
Fazit: Hier und da sicher gut, aber im ernsten alpinen Gelände würde ich eher nicht darauf setzen.
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Die Idee ist top, sicher ist die Technik m. E. auch. Allerdings klappt das Abziehen bei längeren Abseilstrecken mit etwas Reibung am Seil nicht zuverlässig (Gummizug m. E. zu schwach).
Fazit: Hier und da sicher gut, aber im ernsten alpinen Gelände würde ich eher nicht darauf setzen.
Bedingt durch Solotouren nehme ich nur ein 30m Einfachseil mit. Beim Rückzuck aus der Wand kann das schon sehr kurz sein. Ich erhoffe mir das mit diesem Set das klappt. Erste Versuche in kleinen Wänden waren sehr gut. Aber man muss deutlich mehr ziehen als 8 mal zum Ablösen. Verarbeitung gut, Einfädeln einfach, Gewicht mit 102 g ohne Hülle gute Alternative zu weiterem Seil bzw. Aramid-Seil (ca. 22 g/m)
-
- Vorteile
- Leicht zu montieren
Man muss ganz klar sagen der Escsper ist kein Tool den man für für ständiges abseilen nutzen sollte. Klar kann man es jedoch bin ich schneller und entspannter mit dem Halbseil unterwegs. Jedoch für Hochtouren usw als Backup Tool echt Klasse. Wir hatten es bei der Traverse zum Pointe Walker dabei. Da das Handling von einem Einfachseil so viel besser ist gerade bei so wechselnden Anforderungen hatten wir nur ein Einfachseil dabei. Am Biwak schlug das Wetter um so dass der Rückzug durch abseilen via Südwand möglich war. Wenn man kein 80m Seil dabei hat wäre es da schon vorbei gewesen. Mit dem Escaper sind wir bis runter gekommen. Für mich ein wichtiges Notfalltool wenn man mit dem Einfachseil unterwegs ist
Ich habe das Produkt bisher nur im Klettergarten und zu hause mehrfach erprobt. Gute Produktbeschreibung und Benutzerhinweise. Mit etwas Übung im Abziehen (Anziehen und ruckartig Loslassen)bisher problemlose Funktion. Bin begeistert!
-
- Vorteile
- Inovatives Produkt
Ich habe mir den Escaper gekauft, weil ich gern auch mit wenig Gepäck und kurzem Seil unterwegs bin. Mit dem Escaper hab ich die Chance, auch längere Abseilstrecken zu bewältigen und damit eine Sicherheitsreserve.
Allerdings muss man sich dem Gerät erst einmal anvertrauen, was bei meinem ersten Test etwas Überwindung brauchte.
Der Escaper funktioniert richtig gut - beim Abziehen musste ich deutlich mehr als 8 mal kräftig ziehen. Das könnte nerven, gab mir aber die Sicherheit, dass sich das Seil nicht durch unbeabsichtigtes Ruckeln beim Abseilen lösen wird.
Abseilen am Einzelstrang und damit Verdoppelung der Abseilstrecke ist ein massiver Sicherheitsgewinn. Die ersten Versuche habe ich in der Kletterhalle in geringer Höhe gemacht, aber der Escaper arbeitet so zuerlässig, dass ich mich bald damit auch in Mehrseillängen getraut habe. Das Prinzip, am Einzelstrang abzuseilen und mit 20-30 kräftigen Zügen am Seil die Verbindung zu lösen, ist schon sehr clever.
-
- Vorteile
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Alpinklettern
Konnten damit in zwei Seillängen Route über 50m Abseilen. Da von 40m überhängend. Danach war es nach 9 Mal Einziehen und Hochschnellen lassen wieder unten. Kann mir jetzt ein 100m Einfachseil für die seltenen extrem langen Sportkletterrouten sparen und dort ohne Stress mit dem Teil für die eigentlichen Notfälle üben.
Es gibt noch 12 weitere Beiträge!