Tests und Bewertungen

Arc'teryx - AR 395a - Klettergurt im Test

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:

Daniel
07.10.2020

25% finden die Bewertungen
von Daniel hilfreich

Bequemer und sehr leichter Gurt

......

  • Vorteile
    Gut einzustellen
    Bequem

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Niklas
25.09.2016

81% finden die Bewertungen
von Niklas hilfreich

Klettergurt

Getestet habe ich:
- Petzl Aquila
- Petzl Adjama
- Mammut Ophir 4 Slide
- Edelrid Zack
- Beal Shadow

Am Ende ist es der teure Arcteryx geworden. Sehr gut verarbeitet (Made in Canada) und tollen sitz in Größe XS (Taillenumfang 71cm). Der Gurt ist sehr klein verpackbar.

Die Kunststoffbügel lassen sich abnehmen um einen Rucksack auf dem Gurt zu tragen.

Der Aufbewahrungssack ist etwas mager in der Ausstattung ausgefallen. Bei Petzl und Co. gibt es an den Aufbewahrungssäcken immer noch weitere Laschen und Bänder um Schuhe oder Equipment daran zu befestigen. Das fehlt mir bei'm Arcteryx-Beutel.

Zur Haltbarkeit kann ich noch nix negatives sagen. Leider nicht ganz billig.

Ebenfalls hat mir der Mammut Ophir 4 Slide sehr gut gefallen!

  • Vorteile
    Bequem
    Robust
    Praktische Details

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Wolfgang
06.05.2021
Auf jeden Fall zu empfehlen

Ich benutze den Gurt beim Wandern mit meinen Kindern in einer Seilschaft und beim Klettersteig. Er ist sehr bequem und es lässt sich auch während dem Wandern super tragen.

  • Vorteile
    Gut einzustellen
    Bequem
    Praktische Details
    Preis / Leistung
    Robust
  • Einsatzbereich
    Klettersteig

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Dominik
23.07.2020
TOP!

gefällt optisch und im Einsatz!

  • Vorteile
    Bequem
    Robust

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Felix
25.04.2020

25% finden die Bewertungen
von Felix hilfreich

Wunderbarer leichter Gurt

Hatte den Gurt bisher mehrfach beim Eisklettern im Einsatz und bin sehr zufrieden. Der Gurt hat vorne noch links und rechts jeweils eine Arretierung für ein Eisschrauben-Halter - super!

  • Einsatzbereich
    Alpinklettern
    Eisklettern

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Mike
13.04.2020
super Packmaß und bequem

Wenn es im Rucksack eng wird, ist der Gurt eine gute Wahl.

  • Vorteile
    Bequem
    Praktische Details

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Cedric
25.06.2019
Allroundtalent

in schönen Design

  • Vorteile
    Preis / Leistung
    Robust
    Gut einzustellen
    Bequem
  • Einsatzbereich
    Sportklettern
    Hochtouren
    Eisklettern
    Alpinklettern

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Michael
28.01.2019
Arc'teryx - AR 395a - Klettergurt

sehr bequem und leicht
super Ausstattung

  • Vorteile
    Bequem
    Gut einzustellen
    Robust
  • Nachteile
    Preis

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Philip
08.01.2019
Super Gurt

Habe viele Gurte probiert aber dieser war einfach der bequemste. Habe diesen jetzt einige Monate. Hat sehr große Materialschlaufen, so dass man alles unterbekommt. Mal sehen wie er sich im Sommer gibt, man schwitzt etwas schneller unter dem geschlossenen Gewebe.

  • Vorteile
    Bequem
    Praktische Details
    Gut einzustellen
  • Einsatzbereich
    Sportklettern
    Alpinklettern
    Indoorklettern
    Eisklettern

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Tim
23.11.2018

83% finden die Bewertungen
von Tim hilfreich

Immer wieder top!

Nach 11 Jahren musste der alte Arcteryx-Gurt ausgetauscht werden - und der Nachfolger hält, was er verspricht.

Noch bequemer (weil etwas breiter), tolle Last-Verteilung und großzügige Materialschlaufen, plus Schlaufen für Extra-Materialkarabiner (Caritool) für Eisschrauben oder Keile.

Ein echtes Universalprodukt vom Sportklettern bis zum anspruchsvollen Bergsteigen, die Ultra-Light Fraktion kann sogar noch die Plastik-Verstärkungen an den Materialschlaufen entfernen, aber wer macht sowas...?!


  • Vorteile
    Gut einzustellen
    Bequem
  • Einsatzbereich
    Alpinklettern
    Sportklettern
    Eisklettern
    Klettersteig
    Indoorklettern
    Ultraleicht

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Anke
19.11.2018
super klasse klettergurt

Kletter sehr gern in dem Gurt, sitz ist bequem, und auch beim Stutz sehr komfortabel, genug platz für material durch die 4 Materialschlaufen

  • Vorteile
    Bequem
    Gut einzustellen
  • Einsatzbereich
    Alpinklettern

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Marian
11.11.2018
Sitzt super und ist extrem leicht

Sitzt super,, ist super leicht, genug Platzt für alles Mögliche, top Teil, leider nicht ganz günstig.

  • Vorteile
    Bequem
    Gut einzustellen
    Robust
  • Einsatzbereich
    Ultraleicht

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

karl
09.11.2018
Super alpiner Klettergurt

Der Preis ist relativ hoch im vergleich zu den anderen auf dem Markt erhältlichen Equivalenten. Aber manchmal gönnt man sich ein bisschen mehr. Der Gurt ist sehr gut verarbeiten und man kann ihn sehr gut einstellen. Ich brauchen ihn wärend des ganzen Jahre. Zum Eisklettern, Mixed-Routen oder alpinem Bergsteigen.

  • Vorteile
    Bequem
    Gut einzustellen
    Praktische Details
    Robust
  • Nachteile
    Preis
  • Einsatzbereich
    Big Wall
    Einsteiger
    Sportklettern
    Eisklettern
    Klettersteig
    Alpinklettern

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

simo
09.11.2018
Sehr leicht & gemütlich

Sehr leichter und gemütlicher Gurt, der perfekt einstellbar ist. (Ich mag die Beinschlaufen nicht so eng, was bei nicht verstellbaren Gurt oft der Fall ist)
Das Gewicht im Sturz/Hängefall wird optimal auf das breite Schlaufengewebe verteilt, was man bei erstem Blick auf den Gurt nicht sofort vermuten würde! Man kann definitiv auch länger in dem Gurt sitzen oder jemanden bei seinem Projekt sichern, ohne dass etwas einschneidet.

Mein „GoTo“ Gurt für Halle, Sportklettern und Multipitch!

  • Vorteile
    Gut einzustellen
    Bequem
    Robust
  • Einsatzbereich
    Big Wall
    Alpinklettern
    Sportklettern
    Klettersteig
    Indoorklettern
    Eisklettern

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Hansjörg
09.11.2018
Top Klettergurt. Würde ich sofort wiederkaufen

Ein super verarbeiteter Klettergurt der klasse sitzt und wunderbar leicht ist.
Der Packsack ist eteas kleun aber sonst alles top.

  • Vorteile
    Gut einzustellen
    Praktische Details
    Bequem
    Robust
  • Einsatzbereich
    Klettersteig
    Alpinklettern
    Sportklettern
    Indoorklettern

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Ingo
21.05.2018
Toller Sitz

Kneift nicht, drückt nicht, merkt man kaum, ist wirklich gut zu tragen.

  • Vorteile
    Bequem
    Leicht
  • Einsatzbereich
    Indoorklettern

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Philipp
15.11.2017
Bequem und kleines Packmaß

Habe mir den Gurt für alpine Unternehmungen gekauft und muss sagen, dass er echt bequem ist. Im vergleich zu BD Gurten mit ähnlichem Aufbau, stören die dünnen Bänder nicht.

Brauche bei 62kg und 178cm Größe M.

  • Vorteile
    Leicht
    Packmaß
  • Nachteile
    teuer
  • Einsatzbereich
    Eisklettern
    Alpinklettern
    Klettersteig

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Robert
24.04.2017
Unfassbar bequem

Ich trage den Gurt jetzt seit 5 Wochen, wobei ich 1-2 mal pro Woche Klettern gehe. Bisher habe ich den Gurt nur in der Halle (Top-Rope und Vorstieg) getragen. Der Gurt ist unfassbar bequem. Es ist auch eigentlich gar kein Gurt. Es ist mehr so eine Laminatfläche, die das Gewicht tatsächlich über die gesamte Fläche des Gurtes verteilt, dadurch ist der Gurt so gemütlich. Toll :)

  • Vorteile
    Gut einzustellen
    Bequem
  • Einsatzbereich
    Sportklettern
    Indoorklettern

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

markus
22.08.2016

100% finden die Bewertungen
von markus hilfreich

Top Klettergurt

zwar etwas teurer aber wirklich sehr bequem und leicht, mann merkt kaum, dass mann einen Klettergurt dran hat!

  • Vorteile
    Gut einzustellen
    Bequem
  • Einsatzbereich
    Sportklettern
    Eisklettern
    Alpinklettern

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

David
06.07.2016

10% finden die Bewertungen
von David hilfreich

top

top

  • Vorteile
    Robust
    Bequem
    Gut einzustellen

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Patrick
25.11.2015
Super angenehmer Sitz

Super Gurt, im Gegensatz zum alten Gurt, spüre ich ihn praktisch nicht.
Die Materialschlaufen sind auch super.

  • Vorteile
    Bequem
    Praktische Details
  • Einsatzbereich
    Alpinklettern
    Sportklettern

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Wolfgang
24.11.2015

20% finden die Bewertungen
von Wolfgang hilfreich

Top Teil!

Super Klettergurt, keinerlei Mängel... Ultra-bequem. Vielleicht ein bisschen teuer, aber ich würde ihn auch zum gleichen Preis wieder kaufen.

  • Vorteile
    Bequem
  • Einsatzbereich
    Alpinklettern
    Sportklettern

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Frage von SimoN
28.04.2020
Wie verbindet man "textile Verbindungsmittel" mit dem Klettergurt?

Die Gebrauchsanweisung des Klettergurtes AR395a besagt "Auf keinen Fall ein Seil oder andere textile Verbindungsmittel mit einem Ankerstich in den Sicherungsring binden." Wie verbinde ich also Klettersteigsets, Standplatzschlingen wie "Petzl Connect Adjust" oder Bandschlingen mit dem Gurt wenn nicht mit einem Ankerstich durch den Sicherungsring? Insbesondere wenn man bereits zwei Halbseile parallel zum Sicherungsring durch die zwei weiteren Ösen eingebunden hat, ist dort das Unterbringen weiterer Schlingen nicht nur unpraktisch, sondern platztechnisch einfach nicht mehr möglich. Und die Formulierung in der Gebrauchsanweisung ist keine bloße Empfehlung, sondern hört sich sehr verbindlich an. Es geht letztendlich auch um Haftungsfragen im Falle einer "unsachbemäßen Verwendung des Artikels".

Ups, Du hast Deine Antwort vergessen

Erik
29.04.2020 11:35

Hi Simon,
interessante Frage. Arcteryx sichert sich da ab, weil es einfach schon Fälle gegeben hat, bei denen eine solche Reibung am Sicherungsring zu Unfällen/Abstürzen geführt hat, weshalb sie implizieren, dass man den oberen und unteren Einbindepunkt für Geschichten wie Standplatzschlingen verwenden soll. Zwar gibt Petzl in deren Anleitung für das Connect Adjust auch an, dass man den ring benutzen kann/soll, aber da geht die Anweisung des Gurts immer vor. Ich gebe zu, dass es ein bisschen hakelig ist, besonders wenn schon Halbseile eingebunden sind, aber sicher ist sicher. Dazu kommt noch, dass die Kletterverbände unterschiedliche Angaben dazu amchen. So sieht der DAV es zum Beispiel anders als der AAc in den USA oder der ÖAC in Österreich. Unterm Strich würde ich mich an die Anweisung von Arcteryx halten.
Liebe Grüße, Erik

Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Andrés
08.06.2022

  • Vorteile
    Bequem
    Praktische Details
    Preis / Leistung
    Robust
  • Einsatzbereich
    Sportklettern
    Klettersteig
    Big Wall
    Eisklettern
    Indoorklettern
Bruno
21.10.2019

  • Vorteile
    Gut einzustellen
    Robust
  • Einsatzbereich
    Eisklettern
    Alpinklettern

Es gibt noch 29 weitere Beiträge!