Woolpower - Long John 200 - Lange Unterhose
- Portofrei ab € 69 (DE) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Snowboard
- Hauptmaterial:
- 60% Wolle, 25% Polyester, 13% Polyamid, 2% Elasthan
- Materialtyp:
- Merinowolle, Kunstfaser
- Materialhinweis:
- enthält mulesing-freie Merinowolle
- Materialstärke:
- 200 g/m²
- Materialeigenschaften:
- stretchy
- Passform:
- enganliegend
- Extras:
- Zwickeleinsatz im Schritt, ergonomische Nahtführung
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine GrößeBitte wähle eine FarbeBitte wähle eine Variante
- Art.Nr.:
- 015-0131
Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Rustikale Wollunterhose
Der Schnitt wirkt sehr Retro und ist etwas weiter, so dass er wohl nicht als sportlich zu bezeichnen ist.
Aber die Wärmeleistung ist enorm und ich trage sie auf der Hütte manchmal sogar als „Freizeithose“.
Der rustikale, dicke Look lässt diese Wollunterhose sehr robust erscheinen, aber empfindliche Hauttypen werden sich definitiv an den etwas kratzigen Tragekomfort gewöhnen müssen.
- Vorteile
- Robust
- Speichert Körperwärme
- Retrocharme
- Nachteile
- kratzig
Deutlich wärmer als gleichdicke Merinowolle
Parallel zu dieser Unterhose trage ich icebreaker Merino 200. Die icebreaker sitzt besser hat aber auch deutlich geringere Wärmeleistung. Die woolpower ist nur etwas für richtig kalte Tage. Mit einem langen verschneiten Spaziergang bei -5 Grad ist die woolpower deutlich unterfordert, dh zu warm. Für den durchschnittlichen Winter in Norddeutschland ist die icebreaker die bessere Wahl.
- Vorteile
- Speichert Körperwärme
- Ungewohnter Schnitt
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Der Schnitt wirkt sehr Retro und ist etwas weiter, so dass er wohl nicht als sportlich zu bezeichnen ist.
Aber die Wärmeleistung ist enorm und ich trage sie auf der Hütte manchmal sogar als „Freizeithose“.
Der rustikale, dicke Look lässt diese Wollunterhose sehr robust erscheinen, aber empfindliche Hauttypen werden sich definitiv an den etwas kratzigen Tragekomfort gewöhnen müssen.
-
- Vorteile
- Robust
- Speichert Körperwärme
- Retrocharme
-
- Nachteile
- kratzig
Speziell bei feucht-kaltem Klima ein super Kleidungsstück. Auch in feuchtem Zustand friert man nicht.
-
- Vorteile
- Robust
- Atmungsaktiv
- Speichert Körperwärme
-
- Einsatzbereich
- Allround
- Freizeit
- Winterwandern
- Camping
- Arbeitskleidung Grosstierarzt
Wie erwartet Spitzenprodukt. Unter einer Outdoorhose angezogen friert man selbst bei langen Wanderungen nicht.
-
- Vorteile
- Leicht
- Speichert Körperwärme
- Schnelltrocknend
-
- Einsatzbereich
- Winterwandern
- Freizeit
- Camping
- Skitouren
- Trailrunning
Ich bin um die Hüfte sehr schmal aber über 1.80m groß, habe daher zur M gegriffen. Die sitzt im ersten Moment gut, sobald sie aber Feuchtigkeit auf- und damit an Gewicht zunimmt fängt sie an zu rutschen was auf Dauer keinen Spaß macht.
Alles andere ist sehr gut gelungen und ich trage sie gerne für weniger schweißtreibende Aktivitäten und gemütliche Touren, mit etwas breiterer Hüfte würde sie vielleicht auch dafür taugen.
-
- Vorteile
- Speichert Körperwärme
- Leicht
-
- Nachteile
- Rutscht
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Expedition
Hat eine gute Dicke, ist dabei aber etwas luftiger gestrickt. Heute bei 2°C draußen klettern gewesen, mit dünner Hose drüber.
Fazit, super Bewegungsfreiheit und schön warm war es. Keine nervigen Nähte.
-
- Vorteile
- Guter Schnitt
- Leicht
- Speichert Körperwärme
-
- Einsatzbereich
- Freizeit
- Winterwandern
- Trekking
- Wandern
Parallel zu dieser Unterhose trage ich icebreaker Merino 200. Die icebreaker sitzt besser hat aber auch deutlich geringere Wärmeleistung. Die woolpower ist nur etwas für richtig kalte Tage. Mit einem langen verschneiten Spaziergang bei -5 Grad ist die woolpower deutlich unterfordert, dh zu warm. Für den durchschnittlichen Winter in Norddeutschland ist die icebreaker die bessere Wahl.
-
- Vorteile
- Speichert Körperwärme
- Ungewohnter Schnitt
Es gibt noch 32 weitere Beiträge!