Stoic - NijakSt. 3°C - Daunenschlafsack
- Portofrei ab € 69 (DE) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Bikepacking, Trekking, Camping
- Konstruktion:
- Mumienschlafsack
- Hauptmaterial:
- 100% Polyamid
- Füllmaterial:
- 100% Daune
- Materialtyp:
- Entendaune
- Materialhinweis:
- enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs, enthält recyceltes Polyamid
- Materialeigenschaften:
- isolierend, PFC-/PFAS-frei, wasserabweisend
- Bauschkraft:
- 700+ cuin
- Mischungsverhältnis:
- 90/10 (Daune zu Federn)
- Füllgewicht:
- S:298 g; M: 310 g; L:350 g
- Verschluss:
- seitlicher 2-Wege RV, mit Zipper-Garage
- Komfort-Temperatur:
- 3 °C
- Temperatur Limit:
- -2 °C
- Temperatur Extrem:
- -18 °C
- Jahreszeit:
- Dreijahreszeiten
- Abmessungen (außen):
- Small: 195 x 75/50 cm; Regular: 205 x 75/50 cm; Long: 215 x 80/50 cm (L x B Schultern/B Füße)
- Abmessungen (innen):
- max. Körpergröße: Small 165 cm; Regular 175 cm; Large 190 cm
- Packmaß:
- Small: 19 x 28 cm; Regular 19 x 30; Large 19 x 32 cm
- Gewicht:
- 670 g
- Referenzgröße:
- in Gr. S
- Extras:
- Wärmekragen, Innentasche, inkl. Kompressionssack, 3D-Fußbox, Aufhängeschlaufen, koppelbar, inkl. Aufbewahrungsbeutel
- Sonstige Angaben:
- Gewicht: Regular 723 g; Large 800 g
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine Größe
- Art.Nr.:
- 513-1485
Bewertungsübersicht
Nachteile
Lob vs Tadel
Im Sommer mit dem Motorrad zum Polarkreis
Der Schlafsack hat bei einer 3 Wöchigen Motorradreise (TET Schweden) zum Polarkreis gute Dienste geleistet. Die Temperaturen lagen zwischen 15 und 4 Grad Celsius. Im Schlafsack war es weder zu warm noch zu kalt. Ich würde ihn wieder kaufen.
- Vorteile
- Leicht
- Preis / Leistung
- Verstellbare Kapuze
- Nachteile
- Packmaß
- Einsatzbereich
- Allround
- Für Motorradreisen geeignet
Preis/Leistung gut
Bis jetzt konnte ich zwar nur eine Nacht in dem Schlafsack übernachten, dabei machte er aber einen sehr guten Eindruck.
Die Verarbeitung ist meiner Meinung nach gut, auch mit der Bauschkraft bin ich zufrieden.
Getestet habe ich den Schlafsack in einer Hängematte mit Underquilt und ohne Tarp in einer trockenen aber windigen Sommernacht (etwa 8 Grad) im Thüringer Wald auf ca. 700 m ü. M.
Wie sich der Schlafsack bei Feuchtigkeit verhält kann ich noch nicht beurteilen.
Ich bin 1,85 groß und würde sagen der Schlafsack (Large) passt perfekt, etwas Luft nach oben ist aber noch da so das die angegebene max. Größe von 1,90 realistisch sein könnte.
Update:
2 Nächte am Wasser (1x mit und 1x ohne Tarp, im Sommer) hat gut funktioniert. Die Bauschkraft hat nur wenig nachgelassen.
Leider springt des öfteren der Reisverschluss auf einer Seite heraus, was etwas nervig ist.
Wie bei vielen Daunenschlafsäcken verliert auch dieser Schlafsack nach einer Nacht ein paar Daunen/Federn.
Update:
Nach wie vor nutze ich den Schlafsack sehr gerne und bin weiterhin zufrieden mit ihm, allerdings ist jetzt nach etwa 10 Nächten eine Naht zwischen den Kammern aufgegangen. Das finde ich etwas ärgerlich, da ich mich jetzt darum kümmern muss, da die Daunen sonst zwischen den Kammern herumrutschen.
- Vorteile
- Gut komprimierbar
- Durchgehender Reißverschluss
- Verstellbare Kapuze
- Preis / Leistung
- Geräumig
- Leicht
- Einsatzbereich
- Allround
- Camping
- Reisen
- Trekking
- Wandern
- Expedition
- Hochtouren
- Einsteiger
- Ultraleicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:

100% finden die Bewertungen
von Frank hilfreich
Der Beitrag wurde am 29.09.23 überarbeitet
Bis jetzt konnte ich zwar nur eine Nacht in dem Schlafsack übernachten, dabei machte er aber einen sehr guten Eindruck.
Die Verarbeitung ist meiner Meinung nach gut, auch mit der Bauschkraft bin ich zufrieden.
Getestet habe ich den Schlafsack in einer Hängematte mit Underquilt und ohne Tarp in einer trockenen aber windigen Sommernacht (etwa 8 Grad) im Thüringer Wald auf ca. 700 m ü. M.
Wie sich der Schlafsack bei Feuchtigkeit verhält kann ich noch nicht beurteilen.
Ich bin 1,85 groß und würde sagen der Schlafsack (Large) passt perfekt, etwas Luft nach oben ist aber noch da so das die angegebene max. Größe von 1,90 realistisch sein könnte.
Update:
2 Nächte am Wasser (1x mit und 1x ohne Tarp, im Sommer) hat gut funktioniert. Die Bauschkraft hat nur wenig nachgelassen.
Leider springt des öfteren der Reisverschluss auf einer Seite heraus, was etwas nervig ist.
Wie bei vielen Daunenschlafsäcken verliert auch dieser Schlafsack nach einer Nacht ein paar Daunen/Federn.
Update:
Nach wie vor nutze ich den Schlafsack sehr gerne und bin weiterhin zufrieden mit ihm, allerdings ist jetzt nach etwa 10 Nächten eine Naht zwischen den Kammern aufgegangen. Das finde ich etwas ärgerlich, da ich mich jetzt darum kümmern muss, da die Daunen sonst zwischen den Kammern herumrutschen.
Der Schlafsack hat bei einer 3 Wöchigen Motorradreise (TET Schweden) zum Polarkreis gute Dienste geleistet. Die Temperaturen lagen zwischen 15 und 4 Grad Celsius. Im Schlafsack war es weder zu warm noch zu kalt. Ich würde ihn wieder kaufen.
-
- Vorteile
- Leicht
- Preis / Leistung
- Verstellbare Kapuze
-
- Nachteile
- Packmaß
-
- Einsatzbereich
- Allround
- Für Motorradreisen geeignet
Fühlt sich im ersten Eindruck dünn an. Ist aber erstaunlich warm.
Vearbeitung macht einen guten Eindruck.
Der Schutz gegen das Einklemmen von Stoff in den Reißverschluss ist sehr effektiv
-
- Vorteile
- Wärmekragen
-
- Einsatzbereich
- Trekking
Habe den Schlafsack auf einer einwöchigen Bikepacking-Tour dabei gehabt und bei Temperaturen um die 9-12 Grad Nachts mit Merino Unterwäsche + Isomatte mit R-Wert 4 nicht gefroren. Bei Kühleren Temperaturen kann ich mir vorstellen, dass man zusätzlich schon eine dickere Jacke dazu bräuchte. Leider verlor der Schlafsack auch jede Nacht einige Federn, vor allem an Nahtstellen.
-
- Vorteile
- Leicht
- Gut komprimierbar
- Wärmekragen
-
- Nachteile
- Packmaß
-
- Einsatzbereich
- Camping
- Reisen
Hallo Detlev,
ja, klassisch kannst Du auch einen Daunenschlafsack waschen.
Hier ist eine große Waschmaschine und auch ein Trockner von Vorteil, Details zu Pflege kannst Du im Schlafsack finden.
Zudem geht das nicht ohne ein passendes Daunenwaschmittel. Wir haben Dir einen sehr ausführlichen Beitrag direkt aus unserem Blog, wirf gerne einen Blick darauf:
- https://www.bergfreunde.de/blog/schlafsack-waschen/
Viele Grüße,
Carlos
Hallo!
Sind die Daunen und/oder das Obermaterial imprägniert?
Sind die Daunen zertifiziert, dass sie nicht aus Lebendrupf kommen?
Danke!
Hallo David,
die Daunen dieses Schlafsackes sind nicht imprägniert, auch das Außenmaterial ist es nicht. Die Daunen sind zwar nicht zertifiziert, die kommen aber nicht aus einem Lebendrupf. Stoic ist unsere Eigenmarke, deshalb kann ich das ausschließen.
Beste Grüße
Erwin
Hallo Jonas,
ja, Du kannst bei left und right-Zip koppeln. Es sollte Euch nur bewusst sein, dass damit der Komfortbereich des Schlafsack nicht mehr gegeben ist.
Viele Grüße,
Carlos
Es gibt noch 24 weitere Beiträge!