Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Egal ob die Schuhe nach dem Ausziehen feucht sind, oder nicht: Die Teile kommen rein. Nur an den ersten zwei Tagen war der Geruch etwas zu intensiv, danach angenehm dezent.
Ganz anders als die Boot Bananas, die sind mir zu intensiv. Und den sensorischen Konflikt zwischen Lavendelgeruch und Bananenoptik kriegt mein Hirn auch nicht aufgelöst ;).
Ich nutze nun seit einigen Wochen die dryer bags und sie funktionieren hervorragend. Nach meinem Läufen lege ich die Dryer einfach in die Schuhe meist nehme ich sie aus praktischen Gründen erst am Folgetag heraus und hänge sie auf dem Balkon zum Lüften aus. Habe das jedoch auch schon mehrfach vergessen und die Dryer bags funktionieren trotz dessen super. Die Schuhe bekommen einen leichten Zedernholzgeruch der nach kurzer Zeit verfliegt und der Schuh fast neutral riecht. Das Lagern der Laufschuhe ist umgezogen seit dem nutzen der dryer bags problemlos in der Wohnung möglich ohne das es zu Geruchsbelästigungen kommt.
Fazit: funktioniert und ist sehr zu empfehlen
Habe das Produkt seit paar Monaten im Einsatz, besonders nach langen Spaziergängen/Wanderungen, wenn die Schuhe dann doch etwas verschwitzt sind ist es gut, die Feuchtigkeit aufzufangen - das scheint auch gut zu funktionieren, alles riecht prima und auch wenn der Trockner dann heraussen herumhängt, duftet er ganz fein.
Wir haben diese Schuhtrockner in den Kinderschuhen täglich im Einsatz. Sowohl Turn- als auch Fußballschuhe stinken nicht mehr. Ebenso zieht es über Nacht auch viel Feuchtigkeit raus, sodass man die Schuhe bei mäßiger Nässe am nächsten Tag wieder tragen kann.
Ein tolles Produkt - vor Jahren zum ersten Mal in Wanderschuhen ausprobiert, das erste Paar ist 4 Jahre alt und funktioniert immer noch. Mittlerweile haben wir die in allen aktuell getragenen Sneakers - die Schuhe riechen toll nach Zeder und werden schnell trocken. Kein unangenehmer Geruch mehr. Sehr empfehlenswert.
Es gibt noch 27 weitere Beiträge!