Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Lieblingsschuh!
Mein Liebster Bergschuh. Klettern im 3er-/4er Gelände und auf Klettersteigen geht super. Mit Steigeisen (Körbchen vorn) am Gletscher, auch mal steiler - problemlos. Für gemütliche Zustiege sind sie auch gemütlich genug und nicht zu schwer.
- Vorteile
- Wasserdicht
- Guter Grip
- Nicht zu schwer
- Gute Unterstützung
- Einsatzbereich
- Hochtouren
- Klettersteig
Schlechte/rutschige Sohle, spitze Kanten im Schuh
Habe mir den Schuh vor ca. 2 Jahren gekauft, war mit ihm max. 10 Tage im alpinen Gelände unterwegs, der Rest Wiesen. Klar ist so ein Geröllfeld eine enorme Beanspruchung für einen Schuh aber für was gibt es denn Wanderstiefel?
Negativ fiel vor allem auf
1. Die Vibram Sohle (man glaub es nicht, dass die Weltmarktführer sind) war nach wenigen Monaten total zerfetzt und eigentlich von Beginn an hatte ich keinen Halt auf nassem Stein, da hätten wirklich meine Turnschuhe mehr Grip gehabt. Meist ist es gut gegangen, ein mal hat es mich tatsächlich auf den Hintern gesetzt.
2. Seit ca. 1 Jahr ist an der Innenseite des Schuhs auf Höhe des Nagels der Großzehe eine spitze Kante (wahrscheinlich eine Niete o.ä.). Das ist ein Unding, so kann ich den Schuh gewiss nicht mehr für Wanderungen tragen.
Fazit: Teure Markenschuhe mit schlechter/rutschiger Sohle und spitzen Kanten im Schuh.
- Nachteile
- Nicht robust
- Schlechter Grip
- Nicht wasserdicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Habe mir den Schuh vor ca. 2 Jahren gekauft, war mit ihm max. 10 Tage im alpinen Gelände unterwegs, der Rest Wiesen. Klar ist so ein Geröllfeld eine enorme Beanspruchung für einen Schuh aber für was gibt es denn Wanderstiefel?
Negativ fiel vor allem auf
1. Die Vibram Sohle (man glaub es nicht, dass die Weltmarktführer sind) war nach wenigen Monaten total zerfetzt und eigentlich von Beginn an hatte ich keinen Halt auf nassem Stein, da hätten wirklich meine Turnschuhe mehr Grip gehabt. Meist ist es gut gegangen, ein mal hat es mich tatsächlich auf den Hintern gesetzt.
2. Seit ca. 1 Jahr ist an der Innenseite des Schuhs auf Höhe des Nagels der Großzehe eine spitze Kante (wahrscheinlich eine Niete o.ä.). Das ist ein Unding, so kann ich den Schuh gewiss nicht mehr für Wanderungen tragen.
Fazit: Teure Markenschuhe mit schlechter/rutschiger Sohle und spitzen Kanten im Schuh.