Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Leichter Bergstiefel
Ich hab den Stiefel jetzt zweimal im heimischen Mittelgebirge (Schwäbische Alb) ausgeführt. Natürlich brauchts dafür keinen Stiefel, aber irgendwie muss man ein Wanderstiefel halt einfach mal druaßen testen, bevor man in eine lange Anfahrt in die Alpen investiert.
Was der Stiefel bisher gezeigt hat: Er könnte etwas mehr Platz für den kleinen Zeh haben, aber das war eh klar und ist individuell zu beurteilen. Probleme hab ich damit bisher trozdem nicht bekommen, ein "Härtetest" in den Alpen steht aber noch aus. Er rollt gut, vor allem auch auf einfachen Forst/Teerstraßen. Er stabilisiert den Knöchel zwar etwas, aber da gibt es sicherlich Stiefel die das besser können, dafür ist man auch fest geschnürt relativ flexibel im Sprunggelenk. Der Stiefel ist innen sehr angenehm weich und an den wichtigen Stellen üppig gepolstert. Das fühlt sich gut an, die Einlegesohle lässt sich zwar im Volumen anpassen, aber eine Drittanbietersohle vermittelt nochmal einen sehr viel besseren Stand und kann entscheidend zur Dämpfung und Entlastung beitragen. Der Schuh ist dicht. 1-2h Dauerregen hat er Problemlos trocken gehalten. Aber Achtung: Das Material der Zunge saugt sich mitunter schlagartig mit Wasser voll, was zu einem kurzfristig kühlen Gefühl an Zehenansatz führen kann. Bitte nicht mit Wassereinbruch verwechseln, mein Schuh war innen trocken, meine Socken auch. Die Schnürung lässt sich über mehrere Zonen schön einstellen (Vorfuß/Mittelfuß/Rückfuß/Schaft) und sich so wunderbar dem Fuß anpassen. Einmal den Schnürsenkel ziehen und der Fuß sitzt geht aber damit eher nicht bzw. nur schwer. Die Sohle weißt nach ca. 35km noch keine wirklichen Abnutzungsspuren auf, aber das war auch zu erwarten, richtig viel Stein/Felskontakt hatte sie ja bisher noch nicht.
Ergänzung zur Alpinen Nutzung (Tagestouren):
Der Schuh liefert außerordentlichen Grip auf Fels, was allerdings auch zu eher ausgeprägtem verschleiß der Laufsohle führt. Die Haltbarkeit (der Laufsohle) ist möglicherweise also überschaubar. Soweit ich das recherchieren konnte, bietet aber Salewa neue Laufsohlen für den Austausch/zur Erneuerung an. Der Schuh ist in erster Linie flexibel und eher weniger Stabil was den Knöchelhalt angeht (möglicherweise bin ich aber hier auch einfach meine sehr viel festeren Cat C Stiefel zu sehr gewöhnt?). Die Dämpfung ist toll ohne schwammig zu sein. Der Schuh taugt auch für den Abstieg in der Sommersonne. Sehr viel angenehmer als meine schweren Stiefel. Schwitzen tut man trotzdem, und Trailrunner sind natürlich sehr viel luftiger.
Ergänzung KS/Mehrtagestour:
Nach erfolgreicher 3 Tagestour incl. KS zwischen Oberstdorf und Hinterstein, kann ich dem Stiefel auch absolute Mehrtagestauglichkeit zusprechen. Kann man damit absolut machen und macht Spaß. Der Schuh funktioniert und war wie zu erwarten im Regen immer noch dicht. Auch im KS fühlt er sich zuhause, und vermittelt durchaus etwas Gefühl für den Fels. Kleine Trittchen sind nicht die Paradedisziplin (gehen aber), man merkt aber auf jeden Fall, dass die Gummimischung am Fels in ihrem Element ist. Der Schuh war im besten Sinne unaufgeregt und hat geliefert. Jetzt muss er nur noch eine ordentliche Laufzeit hinbekommen.
- Vorteile
- Verarbeitung
- Leicht
- Wasserdicht
- Guter Grip
- Bequem
- Einsatzbereich
- Trekking
- Wandern
Das sagen andere Bergfreunde dazu:

76% finden die Bewertungen
von Axel hilfreich
Der Beitrag wurde am 04.08.22 überarbeitet
Ich hab den Stiefel jetzt zweimal im heimischen Mittelgebirge (Schwäbische Alb) ausgeführt. Natürlich brauchts dafür keinen Stiefel, aber irgendwie muss man ein Wanderstiefel halt einfach mal druaßen testen, bevor man in eine lange Anfahrt in die Alpen investiert.
Was der Stiefel bisher gezeigt hat: Er könnte etwas mehr Platz für den kleinen Zeh haben, aber das war eh klar und ist individuell zu beurteilen. Probleme hab ich damit bisher trozdem nicht bekommen, ein "Härtetest" in den Alpen steht aber noch aus. Er rollt gut, vor allem auch auf einfachen Forst/Teerstraßen. Er stabilisiert den Knöchel zwar etwas, aber da gibt es sicherlich Stiefel die das besser können, dafür ist man auch fest geschnürt relativ flexibel im Sprunggelenk. Der Stiefel ist innen sehr angenehm weich und an den wichtigen Stellen üppig gepolstert. Das fühlt sich gut an, die Einlegesohle lässt sich zwar im Volumen anpassen, aber eine Drittanbietersohle vermittelt nochmal einen sehr viel besseren Stand und kann entscheidend zur Dämpfung und Entlastung beitragen. Der Schuh ist dicht. 1-2h Dauerregen hat er Problemlos trocken gehalten. Aber Achtung: Das Material der Zunge saugt sich mitunter schlagartig mit Wasser voll, was zu einem kurzfristig kühlen Gefühl an Zehenansatz führen kann. Bitte nicht mit Wassereinbruch verwechseln, mein Schuh war innen trocken, meine Socken auch. Die Schnürung lässt sich über mehrere Zonen schön einstellen (Vorfuß/Mittelfuß/Rückfuß/Schaft) und sich so wunderbar dem Fuß anpassen. Einmal den Schnürsenkel ziehen und der Fuß sitzt geht aber damit eher nicht bzw. nur schwer. Die Sohle weißt nach ca. 35km noch keine wirklichen Abnutzungsspuren auf, aber das war auch zu erwarten, richtig viel Stein/Felskontakt hatte sie ja bisher noch nicht.
Ergänzung zur Alpinen Nutzung (Tagestouren):
Der Schuh liefert außerordentlichen Grip auf Fels, was allerdings auch zu eher ausgeprägtem verschleiß der Laufsohle führt. Die Haltbarkeit (der Laufsohle) ist möglicherweise also überschaubar. Soweit ich das recherchieren konnte, bietet aber Salewa neue Laufsohlen für den Austausch/zur Erneuerung an. Der Schuh ist in erster Linie flexibel und eher weniger Stabil was den Knöchelhalt angeht (möglicherweise bin ich aber hier auch einfach meine sehr viel festeren Cat C Stiefel zu sehr gewöhnt?). Die Dämpfung ist toll ohne schwammig zu sein. Der Schuh taugt auch für den Abstieg in der Sommersonne. Sehr viel angenehmer als meine schweren Stiefel. Schwitzen tut man trotzdem, und Trailrunner sind natürlich sehr viel luftiger.
Ergänzung KS/Mehrtagestour:
Nach erfolgreicher 3 Tagestour incl. KS zwischen Oberstdorf und Hinterstein, kann ich dem Stiefel auch absolute Mehrtagestauglichkeit zusprechen. Kann man damit absolut machen und macht Spaß. Der Schuh funktioniert und war wie zu erwarten im Regen immer noch dicht. Auch im KS fühlt er sich zuhause, und vermittelt durchaus etwas Gefühl für den Fels. Kleine Trittchen sind nicht die Paradedisziplin (gehen aber), man merkt aber auf jeden Fall, dass die Gummimischung am Fels in ihrem Element ist. Der Schuh war im besten Sinne unaufgeregt und hat geliefert. Jetzt muss er nur noch eine ordentliche Laufzeit hinbekommen.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Leicht
- Wasserdicht
- Guter Grip
- Bequem
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Wandern
Ich bin eigentlich recht zufrieden mit dem Schuh, er ist gut verarbeitet, optisch sehr schön. Dazu bequem (habe ihn in 44,5 bei eigentlich 43). Stabilisiert super und gibt Sicherheit beim wandern in unebenem Terrain. Allerdings bekomme ich sehr schnell kalte Füße bei kaltem, besonders nasskaltem Wetter. Die Zunge saugt sich schnell mit Wasser voll, bleibt erst einmal nach innen trocken. Aber nach längerer Zeit geht hier auch Feuchtigkeit durch. Davor zieht die Kälte dadurch extrem in die Zehen. Das empfinde ich als sehr unangenehm, Schuh ist deshalb leider für mich im Winter nicht geeignet.
-
- Vorteile
- Bequem
- Stabilisiert Fuß
- Guter Grip
-
- Nachteile
- Nicht wasserdicht
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Freizeit
- Trekking
Entspricht nicht Größe 42. Der Schuh ist zu schmal und viel zu eng. In der Beschreibung fehlt der Hinweis, dass dieser Schuh nur für sehr schmale Füße geeignet ist.
-
- Nachteile
- Viel zu eng.
dafür einen stern zu geben? Das ist gemein! Man weisst doch, dass die Größe bei solchen Schuhen anderes ist ,oder ?
Mein zweiter Salewa Stiefel,
rein schlupfen wohlfühlen alles top.
Würde ich wieder kaufen.
sieht auch noch gut aus (blau) und dank Vibram Sohle und GoreTex Membran hat man in den Bergen auch bei nassem Wetter guten Grip und trockene Füße. Passt perfekt.
Habe auf den ersten Kilometern keine Blasen bekommen.
-
- Vorteile
- Stabilisiert Fuß
- Leicht
- Verarbeitung
- Bequem
-
- Nachteile
- Schlaufe hinten
-
- Einsatzbereich
- Trekking
Der Schuh ist für seine Größe sehr leicht und fühlt sich hochwertig an. Ich habe ihn für Tracking-Touren in Nepal gekauft, wo er als Allrounder mit Gore-Tex glänzt. Selbst beim Einlaufen hatte ich keinerlei Reibung mit dem Schuh - sehr zufrieden.
-
- Vorteile
- Leicht
- Preis / Leistung
- Bequem
- Wasserdicht
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Wandern
... den ich einem Freund und Bergeinsteiger empfohlen habe - er trägt ihn mit viel Freude auf Wanderungen in unseren Mittelgebirgen, aber auch auf dem Weg zur Zugspitze.
Toller Allrounder mit viel Potential auch für schwere Bergtouren.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Preis / Leistung
- Leicht
- Robust
- Wasserdicht
- Stabilisiert Fuß
- Bequem
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Wandern
- Freizeit
- Einsteiger
Dies ist jetzt mein 3 ter Trainer 2 Mid Gtx von Salewa, da ich sehr viel unterwegs bin, tausch ich ihn jedes Jahr. Er ist sehr leicht und passt optimal für meinen Fuss. Getauscht wird er, da ich den ganzen Sommer auf einer Alm bin und den Schuh jeden Tag am Fuss habe. Ende der Saison wird er etwas weich im Knöchelbereich und die nötige Stabilität ist mehr so gegeben. Immer noch wasserdicht und keine defekte Nacht. Noch was : PREIS - LEISTUNG voll OK
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Verarbeitung
- Leicht
- Bequem
-
- Einsatzbereich
- Winterwandern
- Wandern
- Schneeschuhwandern
- Freizeit
Es gibt noch 3 weitere Beiträge!