Mission and Values
Mission and Values
"Built for years, not seasons
Patagonia ist im Geschäft, um unseren Heimatplaneten zu retten. Patagonia ist ein Unternehmen für Outdoor-Bekleidung mit Sitz in Ventura, Kalifornien, und wurde 1973 von Yvon Chouinard gegründet. Als zertifizierte B Corporation und Gründungsmitglied von "1% for the Planet" ist das Unternehmen weltweit für seine Produktqualität, Aktivismus und Spenden an Umweltschutzorganisationen in Höhe von mehr als 230 Millionen US-Dollar bekannt. Die einzigartige Eigentümerstruktur von Patagonia zeigt, dass die Erde die einzige Anteilseignerin des Unternehmens ist: Gewinne, die nicht in das Unternehmen reinvestiert werden, werden als Dividenden zum Schutz des Planeten ausgeschüttet.
Wenn du mit einem Produkt von Patagonia nicht zufrieden bist, kannst du es bei dem Händler, bei dem du es gekauft hast, zurückgeben oder bei Patagonia reparieren lassen, umtauschen oder eine Rückerstattung anfordern.
Eines der besten Dinge, die wir für unseren Planeten tun können, ist unsere Bekleidung länger zu tragen. Wenn du eine Reparatur brauchst, komm einfach in einen Patagonia Store oder melde dich bei Patagonia und teile mit, was repariert werden muss.
Patagonia setzt auf verantwortungsvolle Materialien, wo immer es möglich ist. Über 90% aller Patagonia-Produkte werden in Fair Trade Certified™ Betrieben gefertigt, um die Menschen zu unterstützen, die Patagonia-Bekleidung herstellen.
Seit Jahrzehnten spendet Patagonia 1% des Gesamtumsatzes an Klima- und Umweltschutzgruppen. Inzwischen sind Patagonia 5.700 andere Unternehmen aus 100 Ländern gefolgt und haben sich dieser Bewegung angeschlossen.
NetPlus® Nylon Kollektion
Patagonia NetPlus® - Aus dysfunktional wird multifunktional
Ausrangierte Fischernetze sind eine der schädlichsten Formen der Meeresverschmutzung. 650.000 Meerestiere werden jedes Jahr durch ausrangierte Fischernetze getötet. Unser Partner Bureo arbeitet direkt mit Fischer:innen in Südamerika zusammen und sammelt, sortiert, reinigt, zerkleinert diese Netze zu NetPlus® - einem Nylonmaterial, das wir unter anderem für unser Granite Crest Jacket, Down Sweater Jacket und unsere Baggies verwenden. In dieser Saison verwandeln wir so 600 Tonnen Fischernetze in hochwertige Bekleidung aus recyceltem Nylon.
Island braucht dich
Ein Land, eine Community und eine wilde Zukunft unter Bedrohung.
Unter der Oberfläche der Fjorde Islands drohen industrielle Fischfarmen einen der letzten verbliebenen Orte der Wildnis in Europa zu zerstören. Die Lachszucht in offenen Netzgehegen führt zum Aussterben wilder Lachse, zur Verschmutzung der isländischen Küsten und zur Misshandlung der gezüchteten Tiere. Wir fordern die isländische Regierung dazu auf, Verantwortung in Europa zu übernehmen und diese schädliche Methode zu verbieten. Unterschreibe die Petition und gib der Bewegung deine Stimme. Lachsfarmen mit offenen Netzgehegen haben in unseren wilden Gewässern nichts zu suchen.
Get it clean so you can get it dirty.
Das Waschen und Trocknen ist essenziell, um die wasserabweisende Funktion deiner Shell zu reaktivieren, damit sie dich jahrelang begleitet.
Vanishing Lines
Die unberührten hochalpinen Naturlandschaften der Alpen sind in Gefahr, da ihre Erschließung durch Skigebietserweiterung und deren Infrastruktur stetig voranschreitet. Vanishing Lines erzählt die Geschichte dieser letzten unberührten Naturräume, die von der Zerstörung bedroht sind. Der Film handelt davon, sich für den Schutz der Naturlandschaften einzusetzen, die wir noch retten können.
Vjosa Nationalpark
Umweltschutzgruppen arbeiten seit Jahren unermüdlich daran, die Vjosa vor der Bedrohung durch Wasserkraftprojekte und sonstige Eingriffe zu schützen. Wir sind der Rettung des letzten großen Wildflusses in Europa einen Schritt näher gekommen – aber es gibt noch viel zu tun. Die albanische Regierung hat sich öffentlich dazu verpflichtet, den ersten Wildfluss-Nationalpark der Welt zu schaffen. Der Vjosa-Nationalpark soll 300 km Flüsse und Bäche umfassen und Europas größtes wildes Gewässer vor Staudämmen und Zerstörung bewahren