Ocun - ST-Sling DYN 12mm - Express-Schlinge
- Portofrei ab € 69 (DE) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Alpinklettern, Sportklettern
- Breite:
- 12 mm
- Schlinge:
- Dyneema
- Bruchlast:
- 22 kN
- Gewicht:
- 26 g
- Gewichtsreferenz:
- pro Stück
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine Größe
- Art.Nr.:
- 316-0083
Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Ich habe mir 4 Alpin-Exen (60cm) mit diesen Schlingen gebaut. Gegenüber 60cm Bandschlingen verhedern diese langen Steege viel weniger und das Handling ist entsprechend deutlich einfacher.
Allerdings kann man sie natürlich nicht als 30cm-Länge benutzen, wie das mit Bandschlingen möglich ist.
Und beide Schlaufen sind so eng, daß sie den Karabiner fixieren. Es wäre besser, wenn der Haken-seitige Kara eine größere Schlaufe hätte, damit er sich nicht im Haken verkanten oder aushängen kann.
Mit 2 Ball-Lock Karabinern habe ich mir außerdem eine Verlängerung für hinter einer Kante / auf dem Felskopf gelegene Umlenger gebaut - echt praktisch und wieder deutlich weniger Verheddern. :)
-
- Vorteile
- Praktisch
- Kein verheddern
-
- Nachteile
- Beide Schlaufen fixieren Kara
Stimmt das so?
Oder doch 1 Stück =1 Schlinge?
Würde gerne vor der Bestellung auf Nummer sicher.
Sind Gummis zur fixierung der schlingen am Karabiner Seilseitig im Set enthalten?
Hi Max,
die Gummifixierungen sind hier nicht enthalten. Diese gibt es z.B. von Ocun separat hier:
https://www.bergfreunde.de/ocun-biner-fix-10-pack/
Viele Grüße!
Warum sollte man sie nicht als 30cm nützen können?
Als Alpinschlinge einmal durchgefädelt sind es 20 cm (rechnerisch) oder 60 cm. Mit einer 60er Rundschlinge würde noch 30 cm gehen wenn man die Enden in einen Karabiner hängt und die Schlaufe in den anderen.
Weil es keine Schlingen sind, sondern ein einzelnes Band mit Ösen an jedem Ende = du kannst sie überhaupt nicht kürzer fädeln.
Und beide Enden auf den gleichen Karabiner zu schlaufen, macht keinen Sinn, weil man dann diese Schlinge nicht einfach verlängern kann - die Ösen sitzen zu fest zum Umbauen in der wand.