Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Nutze den Schlafsack im Dachzelt, wenn es nachts unter 15 Grad wird und er hat mich als absolute Frostbeule wunderbar warm gehalten. Kälter als 4 Grad habe ich ihn noch nicht getestet. Weiterer Pluspunkt ist, dass er nicht schwitzig wird, wenn es gegen morgen wieder wärmer wird. Auch mit teilweise offenen Reisverschluss (fürs Stillen) hat er super Dienste geleistet.
-
- Vorteile
- warm
-
- Einsatzbereich
- Camping
Bisher dreimal verwendet, einmal ohne Skiunterwäsche bei ca. -1°C und zweimal mit warmer Skiunterwäsche bei ca. -9°C. Schlafsack hat immer angenehm warm gehalten. Kapuze und Wärmekragen gut zusammenziehbar.
Körpergröße 186cm und normale Länge des Schlafsacks. Wenn man noch Schuhe mitreinnehmen will, könnte evtl. die längere Variante hilfreich sein (nur eine Vermutung, noch nicht ausprobiert!).
-
- Vorteile
- Verstellbare Kapuze
- Wärmekragen
-
- Einsatzbereich
- Skitouren
Ich habe den 1000er ohne eco seit 2019- top warm zu allen Jahreszeiten. War 2020 damit im Sommer im Zelt in Island und letzten Winter 2025 im teilweise eiskalten Spanien, da im Minicaravan- gefroren habe ich nie. Wirklich empfehlenswert. Jetzt habe ich ihn gewaschen, das geht problemlos in der Waschmaschine- Wollwäsche- nur das Trocknen dauert.