Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Top Preis-Leistungsverhältnis, reduziert gekauft!
Trendiger Schuh auch für den Freizeit-Alltag. Schön leicht und super bequem.
Wurde zum derzeitigen Lieblings-Schuh und zeigt auch nach häufigem Tragen bei jedem Wetter keinerlei Abnutzungsspuren.
- Vorteile
- Bequem
- Leicht
- Preis / Leistung
- Guter Grip
- Verarbeitung
- Einsatzbereich
- Trekking
- Wandern
- Einsteiger
Der ideale Approachschuh für trockene Verhältnisse
Nach ca. 2 Monaten Gebrauch ein kurzes Zwischenfazit:
Ein toller und bequemer Schuh für die Stadt und den Zustieg zum (Mittelgebirgs-) Fels sowie einfache Kletterpassagen bis zum 3./4.ten Grad.
Durch die 5.10 Sohle "beißt" die Sohle richtig gut auf Fels.
Der größte Pluspunkt ist gleichzeitig der größte Minuspunkt: Man merkt, dass der Schuh für den amerikanischen Markt gemacht wurde - für Joshua Tree, Hueco Tanks oder die Needles (trocken, meist einfache Zustiege auch über geneigte Granitpartien) wäre es der ideale Schuh. Fürs Gebirge (Geröllhalden, Blockgelände..) und wechselnde Wetterbedingungen ist der Schuh wegen seiner niedrigen Bauform und der nicht vorhandenen Sohle NICHT zu empfehlen und bei Nässe und Matsch regelrecht gefährlich!!!
Mein Fazit: Schöner und bequemer Approachspezialist für den Sommer.
- Vorteile
- Guter Grip
- Verarbeitung
- Bequem
- Nachteile
- Schlechter Grip
- Einsatzbereich
- Klettern
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Nach ca. 2 Monaten Gebrauch ein kurzes Zwischenfazit:
Ein toller und bequemer Schuh für die Stadt und den Zustieg zum (Mittelgebirgs-) Fels sowie einfache Kletterpassagen bis zum 3./4.ten Grad.
Durch die 5.10 Sohle "beißt" die Sohle richtig gut auf Fels.
Der größte Pluspunkt ist gleichzeitig der größte Minuspunkt: Man merkt, dass der Schuh für den amerikanischen Markt gemacht wurde - für Joshua Tree, Hueco Tanks oder die Needles (trocken, meist einfache Zustiege auch über geneigte Granitpartien) wäre es der ideale Schuh. Fürs Gebirge (Geröllhalden, Blockgelände..) und wechselnde Wetterbedingungen ist der Schuh wegen seiner niedrigen Bauform und der nicht vorhandenen Sohle NICHT zu empfehlen und bei Nässe und Matsch regelrecht gefährlich!!!
Mein Fazit: Schöner und bequemer Approachspezialist für den Sommer.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Verarbeitung
- Bequem
-
- Nachteile
- Schlechter Grip
-
- Einsatzbereich
- Klettern
Trendiger Schuh auch für den Freizeit-Alltag. Schön leicht und super bequem.
Wurde zum derzeitigen Lieblings-Schuh und zeigt auch nach häufigem Tragen bei jedem Wetter keinerlei Abnutzungsspuren.
-
- Vorteile
- Bequem
- Leicht
- Preis / Leistung
- Guter Grip
- Verarbeitung
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Wandern
- Einsteiger
eigentlich wollte ich den 5ten als Ersatz für meinen alten Salewa Zustiegsschuh, welche zwar super sitzt, aber bei Nässe kriminell ist.
Die Stealth-sohle ist 5ten-üblich super vom Grip, aber der Sitz am Fuss ist im Vergleich zum Salewa wirklich schlecht. Die Ferse hat massiv Schlupf, wobei ich damit eigentlich selten Probleme bei Schuhen habe. Das Fussbett wirkt hinten und in der Mitte viel zu breit und läuft vorne wiederum recht eng zusammen. Das führt in Summe dazu, dass der Schuh nicht wirklich gut am Fuss sitzt. Als Lifestyle-Schuh ok, aber in den Berge möchte ich mit dem Schuh nicht unterwegs sein.
bei Kletter- und Radschuhen bin ich eigentlich 5ten-Fan, aber als Zustiegsschuh kann der Guide Tennis leider nicht überzeugen.
-
- Vorteile
- Robust
- Guter Grip
-
- Nachteile
- Fussbett
- schlechter Fersenhalt
Das Gummi klebt am Fels, daher sogar zum lockeren Bouldern am Wegesrand geeignet.
Aber nach einer Saison, schaut die Uwischensohle durch :-)
Das nun auch schon nach dem Besohlen und beim zweiten Paar.
Aber von der Bequemlichkeit her nicht zu schlagen :-)
-
- Vorteile
- Atmungsaktiv
- Leicht
- Bequem
- Guter Grip
-
- Nachteile
- Nicht robust
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Ultraleicht
habe den Schuh seit einem Monat. Sehr angenehm zu tragen, weil weiches Material. Keine Einlaufzeit nötig. Würde den Schuh auf jeden Fall wieder kaufen.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Bequem
-
- Nachteile
- Schlechter Grip
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Ultraleicht
endlich ein wirklich guter Schuh zum Berglaufen, super griffig im trockenen, guter Halt - keine blauen Zehen mehr. Einfach spitze, lässt sich gut tragen, ist leicht und sieht gut aus.
Die Stärke der Sohle könnte dicker sein, Achtung im Feuchten, da rutscht man gerne aus- als Zustiegsschuh im Waldgelände daher problematisch...
5 Sterne für die Berglaufqualität!
Sehr guter Schuh, was Passform und Verarbeitung betrifft! Sohle "klebt" regelrecht am Fels. Aber der Schuh rutscht enorm in matschigen bzw. erdigen Gelände (z.B. steiler feuchter Waldboden) und die Sohle ist so dünn, dass ich sie innerhalb eines halben Jahres durchgelaufen habe! Das ist mir bis jetzt bei noch keinem Schuh passiert. Daher nur drei Sterne.
jaja, ich weiß es ist ein Outdoor-Schuh, aber den ziehe ich Zuhause an. Wenn ich dann noch irgendwas machen muss (Kind anziehen), habe ich anschließend schwarze Striche auf dem Boden. So extrem habe ich das noch nie erlebt.
ich hab den Schuh jetzt ca. ein Jahr, finde ihn klasse, sobald ich draußen bin. robust, bequem, guter Grip.
Aber ich habe schon oft schwarze Striche wegmachen müssen, das nervt extrem.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Preis / Leistung
- Robust
- Atmungsaktiv
- Verarbeitung
- Leicht
- Bequem
-
- Nachteile
- Sole färbt extrem
-
- Einsatzbereich
- Zustieg zum Klettern
Habe den Schuh nicht einmal ein Jahr. Nach zwei Monaten war das Profil glatt. nach neun Monaten geht nun am rechten Schuh außen die Naht auf und ich warte schon auf den ersten Regen der im Schuh landet.
-
- Vorteile
- Bequem
- Leicht
-
- Nachteile
- Schlechter Grip
- kurzlebig
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
Mit typischem Five-Ten-Grip sind die Schuhe auf dem Fels zu Hause (aber auch beim Mountainbiken mit Bärentatzen einsetzbar).
Für leichte Routen oder zum Bergablaufen im Rucksack verstaut, eignen sie sich vor allem beim alpinen Klettern. Aber auch bei Sport-Klettersteigen sind sie super.
Leider hinterlassen sie nervige schwarze Streifen auf jedem Fußboden (man kennt die Spuren von Kletterschuhen in der Halle, so sieht das dann aus). Natürlich sind sie nicht für Fußböden konzipiert, ich hatte aber schon böse Überraschungen dadurch.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Klettern
- Klettersteig
Es gibt noch 39 weitere Beiträge!