Bewertungsübersicht
Nachteile
- Unbequem zu tragen (3)
- starre Hüftgurtflossen (1)
- Fummelige Kompressionsgurte (1)
- Rücken Durchstanzung Inhalt (1)
- nicht sehr strapazierfähig, (1)
- Kein Regencape (1)
- Kaum separate Fächer (1)
- Kein Trinkblasenfach (1)
- Zu wenig Einstellmöglichkeiten (1)
- umständlich zu be- / entladen (1)
- Rucksack sitzt im Nacken (1)
Lob vs Tadel
Perfekt für alle, die's leicht wollen
Ich habe den Rucksack nun seit über drei Jahren im Einsatz und bin immer noch hoch zufrieden. Egal ob Alpenüberquerung oder quer durch Island, das Teil hat mich nie enttäuscht.
Die 45l reichen locker aus, um alles aufzunehmen, was man zum Leben braucht; im Zweifel könnte man ein Ein-Mann-Zelt, eine Isomatte oder Ähnliches auch noch mithilfe der Schlaufen unterhalb oder auf dem Rucksack befestigen. Den Rucksack umgeben durchgängige Kompressionsriemen, die ich auch schon als Materialschlaufen für Steigeisen, Eisgeräte oder Trekkingstöcke genutzt habe. Mithilfe dieser Kompressionsriemen und dem Rollverschluss oben ist der Rucksack auch im halb gefüllten Zustand wunderbar fest und der Inhalt gut verstaut und nah am Rücken. Dieses System hat allerdings einen Nachteil: Das Hauptfach ist nur von oben zugänglich, was bedeutet, das für den Fall, dass Gepäck, welches sich unten im Rucksack befindet, benötigt wird, der gesamte Inhalt ausgeräumt werden muss - besonders dann keine Wohltat, wenn man bei Nässe und Kälte ins kleine Zelt gezwängt eigentlich nur noch in den Schlafsack möchte. In jedem Fall sorgt der Verzicht auf Schnickschnack wie hunderte separate Taschen, Reißverschlüsse, etc. dafür, dass der Rucksack unheimlich leicht ist. Die Stabilität wird ausschließlich durch eine T-förmige Aluminiumkonstruktion gewährleistet, was tatsächlich vollkommen ausreicht. Das Tragesystem ist sehr komfortabel und angenehm gepolstert, was sich besonders bei längeren Unternehmungen sehr positiv auf die Grundstimmung auswirken kann ;) Die Einstellmöglichkeiten sind vielfältig, die Rückenlänge kann stufenlos eingestellt werden, genauso wie die Schultergurtlänge, die Steifigkeit des Rucksacks am Tragesystem und die Hüftgurtlänge. Auch wenn der Rucksack meiner Meinung nach gut für kleinere Personen geeignet ist, könnten sehr schlanke Expeditionsfreunde mit dem Hüftgurt im Sommer Probleme bekommen: Ich habe einen Taillenumfang von knapp 75cm und ziehe die beiden Hüftgurtriemen nahezu vollständig zum Anschlag, wenn ich dünne Kleidung trage. Neben dem Hauptfach gibt es außen noch zwei praktische Taschen, etwa für Trinkflaschen, Regenjacken oder sonstiges, was schnell greifbar sein soll, sowie zwei überraschend geräumige Taschen beiderseits auf dem Hüftgurt, bspw. für ein Telefon, GPS-Geräte oder Snacks. Innerhalb des Hauptfachs ist direkt unterhalb der Öffnung eine kleine Netztasche eingenäht, in der diverse Kleinteile verstaut werden können, aber auch ein Trinksystem - ein entsprechender Ausgang für den Schlauch ist vorhanden. Von außen zugänglich befindet sich außerdem oben dem Rücken zugewandt noch eine weitere Tasche, die meiner Erfahrung nach allerdings recht umständlich zu handhaben ist, denn bei gut gefülltem bzw. gespanntem Rucksack muss trotzdem alles gelockert werden, um an den Inhalt zu kommen. Ein durchdachtes Detail: Die Schieber sämtlicher Reißverschlüsse sind phosphoreszierend und damit auch in der Dunkelheit gut aufzufinden.
Alles in allem bin ich begeistert und kann den Rucksack nur jedem ans Herz legen, der ein bisschen Umständlichkeit in Kauf nimmt, um am Ende des Tages nicht mit Striemen auf den Schultern und völlig kaputt sein Zelt aufzubauen.
Folgendes ist mir zufällig noch aufgefallen:
Mit einer Körpergröße von knapp 170cm ist das Ende der Aluminiumstrebe im Rückenteil auf Höhe meines Hinterkopfs, was sich beim Fahrradfahren in geneigter Haltung unbequem bemerkbar macht. Ich denke, dass das für die meisten eher keine Rolle spielen wird, aber vielleicht plant ja jemand eine längere Fahrradtour damit. Hier hilft im Zweifel nur anprobieren.
- Vorteile
- Bequem zu tragen
- Leicht
- Gute Verstellmöglichkeiten
- Sinnvolle Details
- Gutes Tragesystem
- Nachteile
- umständlich zu be- / entladen
Der RS ging zurück
Hatte zum Vergleich den Crux AK bestellt und der hat das Rennen gemacht.
Leider hat der Exped für mich gar nicht gepasst:
- die Schiene drückte aufs Kreuz.
- keine passende Position trotz stufenloser Verstellmöglichkeit gefunden.
- die Kompressionsbänder sind viel zu fuddelig. Ich möchte die bei Wind mit Handschuhen nicht greifen müssen.
- dazu sind sie ungünstig angebracht.
- die Beladung mit dem Rollverschluß ist zu aufwendig
- man kommt nicht an den Inhalt des "Deckel"Fachs wenn der Rucksack gepackt ist.
- insgesamt viel zu wenig robuster Eindruck, ich möchte weder Stöcke noch Pickel daran befestigen noch den Rucksack im Fels einsetzen.
Für Leicht-Trekker denen er passt, sicher super.
Fürs Bergsteigen und Touren eher nix.
Deshalb zurückgeschickt.
- Vorteile
- Leicht
- Gute Verstellmöglichkeiten
- Nachteile
- Unbequem zu tragen
- Einsatzbereich
- Ultraleicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Hatte zum Vergleich den Crux AK bestellt und der hat das Rennen gemacht.
Leider hat der Exped für mich gar nicht gepasst:
- die Schiene drückte aufs Kreuz.
- keine passende Position trotz stufenloser Verstellmöglichkeit gefunden.
- die Kompressionsbänder sind viel zu fuddelig. Ich möchte die bei Wind mit Handschuhen nicht greifen müssen.
- dazu sind sie ungünstig angebracht.
- die Beladung mit dem Rollverschluß ist zu aufwendig
- man kommt nicht an den Inhalt des "Deckel"Fachs wenn der Rucksack gepackt ist.
- insgesamt viel zu wenig robuster Eindruck, ich möchte weder Stöcke noch Pickel daran befestigen noch den Rucksack im Fels einsetzen.
Für Leicht-Trekker denen er passt, sicher super.
Fürs Bergsteigen und Touren eher nix.
Deshalb zurückgeschickt.
-
- Vorteile
- Leicht
- Gute Verstellmöglichkeiten
-
- Nachteile
- Unbequem zu tragen
-
- Einsatzbereich
- Ultraleicht

100% finden die Bewertungen
von Nicolai hilfreich
Der Beitrag wurde am 26.11.19 überarbeitet
Ich habe den Rucksack nun seit über drei Jahren im Einsatz und bin immer noch hoch zufrieden. Egal ob Alpenüberquerung oder quer durch Island, das Teil hat mich nie enttäuscht.
Die 45l reichen locker aus, um alles aufzunehmen, was man zum Leben braucht; im Zweifel könnte man ein Ein-Mann-Zelt, eine Isomatte oder Ähnliches auch noch mithilfe der Schlaufen unterhalb oder auf dem Rucksack befestigen. Den Rucksack umgeben durchgängige Kompressionsriemen, die ich auch schon als Materialschlaufen für Steigeisen, Eisgeräte oder Trekkingstöcke genutzt habe. Mithilfe dieser Kompressionsriemen und dem Rollverschluss oben ist der Rucksack auch im halb gefüllten Zustand wunderbar fest und der Inhalt gut verstaut und nah am Rücken. Dieses System hat allerdings einen Nachteil: Das Hauptfach ist nur von oben zugänglich, was bedeutet, das für den Fall, dass Gepäck, welches sich unten im Rucksack befindet, benötigt wird, der gesamte Inhalt ausgeräumt werden muss - besonders dann keine Wohltat, wenn man bei Nässe und Kälte ins kleine Zelt gezwängt eigentlich nur noch in den Schlafsack möchte. In jedem Fall sorgt der Verzicht auf Schnickschnack wie hunderte separate Taschen, Reißverschlüsse, etc. dafür, dass der Rucksack unheimlich leicht ist. Die Stabilität wird ausschließlich durch eine T-förmige Aluminiumkonstruktion gewährleistet, was tatsächlich vollkommen ausreicht. Das Tragesystem ist sehr komfortabel und angenehm gepolstert, was sich besonders bei längeren Unternehmungen sehr positiv auf die Grundstimmung auswirken kann ;) Die Einstellmöglichkeiten sind vielfältig, die Rückenlänge kann stufenlos eingestellt werden, genauso wie die Schultergurtlänge, die Steifigkeit des Rucksacks am Tragesystem und die Hüftgurtlänge. Auch wenn der Rucksack meiner Meinung nach gut für kleinere Personen geeignet ist, könnten sehr schlanke Expeditionsfreunde mit dem Hüftgurt im Sommer Probleme bekommen: Ich habe einen Taillenumfang von knapp 75cm und ziehe die beiden Hüftgurtriemen nahezu vollständig zum Anschlag, wenn ich dünne Kleidung trage. Neben dem Hauptfach gibt es außen noch zwei praktische Taschen, etwa für Trinkflaschen, Regenjacken oder sonstiges, was schnell greifbar sein soll, sowie zwei überraschend geräumige Taschen beiderseits auf dem Hüftgurt, bspw. für ein Telefon, GPS-Geräte oder Snacks. Innerhalb des Hauptfachs ist direkt unterhalb der Öffnung eine kleine Netztasche eingenäht, in der diverse Kleinteile verstaut werden können, aber auch ein Trinksystem - ein entsprechender Ausgang für den Schlauch ist vorhanden. Von außen zugänglich befindet sich außerdem oben dem Rücken zugewandt noch eine weitere Tasche, die meiner Erfahrung nach allerdings recht umständlich zu handhaben ist, denn bei gut gefülltem bzw. gespanntem Rucksack muss trotzdem alles gelockert werden, um an den Inhalt zu kommen. Ein durchdachtes Detail: Die Schieber sämtlicher Reißverschlüsse sind phosphoreszierend und damit auch in der Dunkelheit gut aufzufinden.
Alles in allem bin ich begeistert und kann den Rucksack nur jedem ans Herz legen, der ein bisschen Umständlichkeit in Kauf nimmt, um am Ende des Tages nicht mit Striemen auf den Schultern und völlig kaputt sein Zelt aufzubauen.
Folgendes ist mir zufällig noch aufgefallen:
Mit einer Körpergröße von knapp 170cm ist das Ende der Aluminiumstrebe im Rückenteil auf Höhe meines Hinterkopfs, was sich beim Fahrradfahren in geneigter Haltung unbequem bemerkbar macht. Ich denke, dass das für die meisten eher keine Rolle spielen wird, aber vielleicht plant ja jemand eine längere Fahrradtour damit. Hier hilft im Zweifel nur anprobieren.
-
- Vorteile
- Bequem zu tragen
- Leicht
- Gute Verstellmöglichkeiten
- Sinnvolle Details
- Gutes Tragesystem
-
- Nachteile
- umständlich zu be- / entladen
Ich liebe diesen Rucksack! Das Tragesystem ist eines der besten die ich je hatte!
- Stufenlos einstellbar
- Sehr gute Ventilation
- Sitzt sehr bequem
Vor allem Für Wanderer mit langen Rücken zu empfehlen! Ich habe schon einige 100 km mit dem Rucksack hinter mir und liebe es immer wieder aufs neue ihn zu beladen!
Einziger Minuspunkt, kein Regencape dabei. Kein Weltuntergang, einfach nachgekauft.
Klare Kaufempfehlung!
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Einfach zu beladen
- Gute Verstellmöglichkeiten
- Gute Ventilation
- Leicht
- Bequem zu tragen
- Sinnvolle Details
- Gute Verstaumöglichkeiten
- Gutes Tragesystem
- Bis 20kg
-
- Nachteile
- Kein Regencape
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Reisen
- Camping
Hat mir auf meiner Trekkingtour gute Dienste erwiesen
-
- Vorteile
- Gutes Tragesystem
- Preis / Leistung
- Gute Verstaumöglichkeiten
- Gute Verstellmöglichkeiten
- Leicht
- Bequem zu tragen
- Einfach zu beladen
-
- Nachteile
- Kaum separate Fächer
-
- Einsatzbereich
- Ultraleicht
- Trekking
- Wandern
Die einzige Stabilisation des Rucksacks bringt die Vertikalstange des Tragegestells. Locker gepackt = schlabberiger Sack.
-
- Vorteile
- Leicht
- Gutes Tragesystem
-
- Nachteile
- Rücken Durchstanzung Inhalt
- Fummelige Kompressionsgurte
- starre Hüftgurtflossen
-
- Einsatzbereich
- Freizeit
- Ultraleicht
- Allround
FAST perfekt. Leider habe ich (1,87m) wenn ich das Tragesystem auf meine Rückenlänge einstelle, den Aluminium-Holm am Hinterkopf. Beim kleinsten Stolpern oder schon beim Treppensteigen steckt mir das Ding im Atlas.
Ein blanker Konstruktionsfehler, erlaubt das Verstellsystem doch offensichtlich gerade auch die Einstellung auf einen derart kurzen Rücken.
Wäre der Holm kürzer, könnte man (…ich) damit sogar behelmt Fahrrad fahren. Aber nein. Schade.
Warte derzeit auf die Damenvariante mit noch kürzerem Rücken und hoffentlich auch kürzerer Gestellstrebe.
Sonst, auf den ersten Blick: Gute Verstaumöglichkeiten, perfektes Gewicht — hätte schon gern einen Langzeitversuch gestartet.
-
- Vorteile
- Gute Verstellmöglichkeiten
- Einfach zu beladen
- Sinnvolle Details
- Leicht
- Gute Ventilation
- Gute Verstaumöglichkeiten
-
- Nachteile
- Zu wenig Einstellmöglichkeiten
-
- Einsatzbereich
- Trailrunning
- Wandern
- Hochtouren
- Klettersteig
- Skitouren
- Einsteiger
- Allround
- Klettern
- Reisen
- Camping
Den ersten Test bestanden! Drei Tage wandern ohne Beschwerden. Am besten gefallen mir die beiden Taschen am Hüftgürtel, in die man locker die Geldbörse, den Fotoapparat und jede menge Taschentücher verstauen kann.
-
- Vorteile
- Einfach zu beladen
- Gutes Tragesystem
- Sinnvolle Details
- Leicht
- Gute Verstellmöglichkeiten
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Freizeit
- Einsteiger
Mein letzter Rucksack hat mir einen Hexenschuss bescheert. Er saß ungünstig, ließ sich nicht gut verstellen, das Gewicht war nicht gut verteilbar - und als Sahnehäubchen war er auch noch unglaublich schwer und zu groß für mich.
Dagegen nun der Exped. Wahnsinn. Das erste Mal mit Rucksack unterwegs und keine Rücken-/Schulterschmerzen gehabt! Die Gewichtsverteilung ist spitze. Über das Leergewicht muss ich gar nichts sagen... Alle vorhanden Taschen finde ich absolut sinnig und dazu macht er auch noch optisch was her.
Ganz klare Kaufempfehlung, auch wenn man ein paar Taler mehr ausgeben muss.
-
- Vorteile
- Sinnvolle Details
- Gutes Tragesystem
- Leicht
- Gute Verstaumöglichkeiten
- Einfach zu beladen
- Gute Verstellmöglichkeiten
- Bequem zu tragen
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Ultraleicht
- Expedition
Ich habe den Rucksack jetzt auf einigen Mehrtagestouren mitgehabt und bin mit dem Teil gut zufrieden. Der Sack ist leicht, läßt sich sehr gut komprimieren . Der Verlauf des Schlauches für das Trinksystem ist etwas fummelig funktioniert aber.
Dadurch, das es kein Polster gibt das über den gesamten Rücken geht muss er er gut bepackt werden weil sonst harte Gegenstände in den Rücken drücken können.
Ansonsten gibt es viele Möglichkeiten etwas Außen anzubringen.
Am besten ist der Hüftgurt. Sehr stabil und gut sitzend für einen 45 l Rucksack. Dadurch kann er auch etwas mehr Gewicht als in diesen Größen üblich Vertragen.
Es gibt glaube ich schon eine überarbeitete Version die besser sein soll was den Kompressionsgurtverlauf angeht. Der Trinksystem ist glaube ich auch etwas einfacher gestaltet.
Ansonsten übliche Exped Verarbeitungsqualität. Also sehr gut.
-
- Vorteile
- Bequem zu tragen
- Leicht
- Gute Verstellmöglichkeiten
- Sinnvolle Details
- Gutes Tragesystem
- Gute Ventilation
-
- Einsatzbereich
- Ultraleicht
- Trekking
Für meinen Körperbau ist der Rucksack gänzlich ungeeignet. Der Rucksack stößt bei aufrechter Haltung unbequem in den Nacken, auch im Rücken finde ich den Tragekomfort nicht überzeugend.
Gefallen hat mir das Design.
-
- Vorteile
- Leicht
-
- Nachteile
- Unbequem zu tragen
- Rucksack sitzt im Nacken
Der ich habe mich gegen diesen Rucksack entschieden. Er ist zwar leicht, aber das Tragsystem ist meines Erachtens nicht ausreichend. Auch der Packsackaufbau ist "besonders". Es gibt inzwischen andere leichte Rucksäcke, welche diese Nachteile nicht haben.
Leicht alleine ist nicht das Kriterium!
-
- Vorteile
- Leicht
-
- Nachteile
- Unbequem zu tragen
alles in allem ein guter Rucksack. einzig das Material an den Außentaschen ist nicht sehr strapazierfähig. Sind diese gefüllt (z.B. mit Trinkflaschen), sollte ein Kontakt zur Felswand vermieden werden. War bei mir schon nach der ersten Tour mit kleinen löchern gespickt.
-
- Vorteile
- Bequem zu tragen
- Leicht
- Gute Verstaumöglichkeiten
-
- Nachteile
- nicht sehr strapazierfähig,
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Wandern
- Allround
Was genau bedeutet wetterbeständig? Ist der Schutz des Materials ausreichend bei starkem Regen oder braucht man einen zusätzlichen Schutz?
Hallo Michaela,
wichtige Ausrüstung sollte man sicherheitshalber im Rucksack IMMER nochmal Wasserdicht einpacken. 8 std. Dauerregen können fast jeden Rucksack zum durchweichen bringen.
Es gibt noch 13 weitere Beiträge!