Bewertungsübersicht
Nachteile
Lob vs Tadel
Das Plus an Sicherheit
Ich klettere schon seit einigen Jahren mit dem Eddy in der Halle und auch außen am Fels. Bei Klettersteigtouren habe ich ihn auch dabei. Er ist noch mein erster und fünf Jahre alt.
Der Eddy bietet besonderen Schutz bei Anfängern. Man kann problemlos ohne Angst zu haben sich einem Anfänger anvertrauen. Die Panikfunktion verhindert ein "aufreißen" des Hebels. Im Gegensatz zum Grigri kann ich hier mit ruhigem Gewissen meine Tour klettern, wenn am anderen Ende vom Seil ein zitternder Neuling steht.
Ich habe bereits vor einigen Kommentaren gelesen, dass das Seilausgeben bei dickeren Seilen Probleme bereitet. Das kann ich nachvollziehen. Ich persönlich finde ein 9,5mm bis 9,8mm Seil am besten. Sollte das Seil sich den 11mm nähern und der Mantel aufgeraut sein, dann macht der Eddy schneller zu. Also bitte keine alten dicken Seile verwenden ;) Alt und dick ist meistens keine gute Kombination ;)
Das Seil ist blitzschnell eingelegt bzw. herausgenommen. Dadurch spart man Zeit.
Für mich ist er das beste Sicherungsgerät und ich habe schon eine Menge Geräte ausprobiert .
Probierts es, dann spürts es!
- Vorteile
- Langlebig
- Leicht
- Schnell zu öffnen
- Preis / Leistung
- Verarbeitung
- Vielseitig einsetzbar
- Einfache Bedienung
- Anfängerfreundlich
- Erhöhte Sicherheit
- Einsatzbereich
- Eisklettern
- Speläologie
- Allround
- Indoorklettern
- Ultraleicht
- Big Wall
- Alpinklettern
- Einsteiger
- Sportklettern
Ich hatte dem Eddy u.a...
Ich hatte dem Eddy u.a. wegen der Panikfunktion des Bremshebels den Vorzug gegenüber vergleichbaren Produkten gegeben. Wenn man jemandem im Toprope sichert, funktioniert es soweit ganz gut, aber wenn man einen Vorsteiger sichern will, muss man das Seil ziemlich kraftraubend durchzerren. Das mag z.T. auch daran liegen, dass ich mit 10.5mm ein recht dickes Seil habe, sollte aber laut Herstellerangabe zum Gerät passen. Daher gibt es einen deutlichen Abzug.
Das Gewicht für meine Anwendung eher zweitrangig, da ich das Eddy sowieso nicht auf eine Mehrseillängentour mitnehmen würde.
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Ich klettere schon seit einigen Jahren mit dem Eddy in der Halle und auch außen am Fels. Bei Klettersteigtouren habe ich ihn auch dabei. Er ist noch mein erster und fünf Jahre alt.
Der Eddy bietet besonderen Schutz bei Anfängern. Man kann problemlos ohne Angst zu haben sich einem Anfänger anvertrauen. Die Panikfunktion verhindert ein "aufreißen" des Hebels. Im Gegensatz zum Grigri kann ich hier mit ruhigem Gewissen meine Tour klettern, wenn am anderen Ende vom Seil ein zitternder Neuling steht.
Ich habe bereits vor einigen Kommentaren gelesen, dass das Seilausgeben bei dickeren Seilen Probleme bereitet. Das kann ich nachvollziehen. Ich persönlich finde ein 9,5mm bis 9,8mm Seil am besten. Sollte das Seil sich den 11mm nähern und der Mantel aufgeraut sein, dann macht der Eddy schneller zu. Also bitte keine alten dicken Seile verwenden ;) Alt und dick ist meistens keine gute Kombination ;)
Das Seil ist blitzschnell eingelegt bzw. herausgenommen. Dadurch spart man Zeit.
Für mich ist er das beste Sicherungsgerät und ich habe schon eine Menge Geräte ausprobiert .
Probierts es, dann spürts es!
-
- Vorteile
- Langlebig
- Leicht
- Schnell zu öffnen
- Preis / Leistung
- Verarbeitung
- Vielseitig einsetzbar
- Einfache Bedienung
- Anfängerfreundlich
- Erhöhte Sicherheit
-
- Einsatzbereich
- Eisklettern
- Speläologie
- Allround
- Indoorklettern
- Ultraleicht
- Big Wall
- Alpinklettern
- Einsteiger
- Sportklettern
Ich hatte dem Eddy u.a. wegen der Panikfunktion des Bremshebels den Vorzug gegenüber vergleichbaren Produkten gegeben. Wenn man jemandem im Toprope sichert, funktioniert es soweit ganz gut, aber wenn man einen Vorsteiger sichern will, muss man das Seil ziemlich kraftraubend durchzerren. Das mag z.T. auch daran liegen, dass ich mit 10.5mm ein recht dickes Seil habe, sollte aber laut Herstellerangabe zum Gerät passen. Daher gibt es einen deutlichen Abzug.
Das Gewicht für meine Anwendung eher zweitrangig, da ich das Eddy sowieso nicht auf eine Mehrseillängentour mitnehmen würde.
Hi,
ich nutze das Eddy seit Jahren zum Hallenklettern.
Nach meiner Erfahrung funktioniert das Gerät nur perfekt mit Seilen kleiner 10mm.
Mit dünnen Seilen hast du ein wesentlich besseres Handling als beim Grigri.
Im Gegensatz zum Grigri musst Du beim ausgeben keine Federkraft überwinden. Eddy ist entweder ganz auf oder ganz zu, nix dazwischen. Mit dünnen Seilen hast du so eine blitzschnelle Ausgabe im Vorstieg. Mit dicken oder alten ausgefransten Seilen macht es allerdings keinen Spaß.
Verwende diesen Halbautomat seit einem Jahr. Es
ist mein erster Halbautomat. Ich habe vorher stets mit Tube gesichert. Vor allem anfangs ist das Seilausgeben noch etwas hackelig, aber das Eddy "schleift sich ein" und gibt mit der Zeit leichter Seil aus. Das hängt natürlich auch vom Seil ab.
Bei einem Sturz nach dem ersten Haken war ich in Franken sehr glücklich, das Eddy verwendet zu haben, da es einfach sofort voll zu macht und man dadurch im Vergleich zum Tube möglicherweise doch noch ein paar Fallmeter einspart.
Der Vorteil gegenüber dem GriGri ist die erhöhte Sicherheit beim Ablassen, da der Ablassmechanismus des Eddy in beide Richtungen blockiert. Dafür wiegt das Eddy aber auch einiges mehr.
-
- Vorteile
- Hohe Sicherheit
-
- Nachteile
- Schwer
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
Die Antipanikfunktion greift zu schnell, dynamisches Seilausgeben ist kaum möglich.
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
-
- Nachteile
- Schwer
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
Hallo Ansgar!
Die Panikfunktion ist letztlich der große Pluspunkt des Eddy. Der Zeitpunkt des Greifens kann mit etwas Übung gut gehandhabt werden.
Servus,
Reiner
Toller Halbautomat mit Panikbremse!
Habe bisher mit Tuber gesichert und jetzt das Eddy.
Logische und leichte Seilführung, entspanntes Abseilen, geringere Gefahr von Sicherungsfehlern und gute Verarbeitung.
Nehme es auch für Mehrseillängen. Mit 350g im Vergleich zwar schwerer als andere Geräte... aber trotzdem nicht störend.
Nur beim schnellen Seilausgeben rastet die Blockierfunktion schnell mal ein,ist aber mit einen kurzen Fingerstreich ebenso schnell wieder frei.
Auf jedenfall zu empfehlen egal ob Einsteiger oder geübter Kletterer!
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
- Verarbeitung
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
- Einsteiger
Super zum Toprope sichern in der Halle! Das Gerät macht einen sehr soliden Eindruck und ist super in der Handhabung nach nur kurzer Eingewöhnung. Auch Anfängern zu empfehlen. Im Vorstieg ist es mit Vorsicht zu genießen. Der Blockiermechanismus ist etwas hakelig bei der Seilausgabe.
Gruß
David
Hallo erstmal,
Ich habe das Teil nun ausgiebig getestet. Mit 9mm bis 11,5mm Seilen sowie außen und in der Halle beim Topropen, beim Vorsteigen und beim Selbstsichern.
Der Eddy blockiert in beide Richtungen, was den wesentlichen Unterschied zum GriGri oder anderen Geräten darstellt und ist deshalb in Sachen Sicherheit sehr gut. Falls ein panischer Sicherer am Hebel zerrt, dann macht der Eddy zu. In der Hebelposition wo das Seil am schnellsten durchläuft, ist das Tempo genau richtig.
Bei den unterschiedlichen Seilstärken ist kein Unterschied im Handling zu bemerken.
Beim Topropen sichert das Gerät optimal - Es hat sehr schnell angesprochen. Wir haben die doppelte Blockierung getestet und sie funktioniert einwandfrei, ein unfreiwilliges durchrutschen des Seils scheint unmöglich.
Beim Vorsteigen kann das benötigte Seil sehr schnell durchgezogen werden - auch hier alles kein Problem.
Das Selbstsichern läuft genauso, wie bei anderen Geräten ab. Nur ist hier eben wieder die spezielle Sicherung von Vorteil, falls der selbstsichernde Kletterer sich zu schnell ablässt oder der Hebel blockiert o.Ä.
Was nicht so toll ist, ist dass der grüne Lack bereits absplittert und wie gesagt, dass es sehr schwer ist. Deshalb gibts einen Punkt abzug.
Kein schlechtes Gerät sehr sicher, da kann man nicht viel falsch machen. Für Toprope klettern ideal. Nachteil sehr schwer und für Vorstieg wenig geeignet man muss das Seli sehr langsam und behutsam ausgeben sonst blockier es gleich.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Einfache Bedienung
-
- Nachteile
- Schwer
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
Etwas groß, etwas schwer, etwas teuer...
Dennoch tolles Gerät zum Sichern, Abseilen, Aufsteigen mit Steigklemme und was man sonst noch so für Ideen hat.
Spricht schnell an und ist (wie die Vorredner schon sagen) mit unterschiedlichen Seildurchmessern gut zu bedienen. Durch die Panikfunktion "sicherer" als GriGri & co.
Für mich das schlechteste Gerät auf dem Markt. Zu groß und zu schwer, außerdem dass einzige Gerät, bei dem nicht das Seil von oben am Körper und das Bremsseil vorne ist. Die Panikfunktion ist der einzige Pluspunkt.
-
- Nachteile
- komplizierte Bedienung
- Schwer
Mir persoehnlich ist der eddy lieber als der grigri,er ist zwar schwerer aber einfacher zu bedienen.Ich denke auch das er.zuverlaessiger ist.Soll aber nicht heissen das der grigri schlechter ist,beide haben ihre vor und Nachteile.Ich benutze beide abwechselnd!
Gewicht ist ein kleiner "Nachteil" vor allem zum neuen GriGri2
für den Vorstieg nicht so gut geeignet (wie das beim GriGri aussieht kann ich leider nicht sagen)
Jedoch ein super Sicherungsgerät, grade für die Halle und Situationen wo der Kletterpartner mal etwas länger in der Route hängt.
Auch für eher ungeübte Sicherer ein sehr gutes Gerät, da es selbst in Panik Situationen kaum falsch bedient werden kann (mit kleinen Einschränkungen versteht sich)
Leicht zu handhaben, allerdings sollte man nicht stürzen im Moment der Seilausgabe, bin fast geerdet weil mein Partner in der Panik den Daumen nicht vom Bremsnocken genommen hat.
Ansonsten auch beim Industrieklettern gutes Handling. Etwas schwer.
Der Eddy ist super.
Man kann eigentlich jedem Anfänger das Ding in die Hand drücken und man braucht keine Angst haben, dass der Sicherer versagt.
Es gibt eine Stellung in der sehr schnell abgelassen werden kann, aber wenn man da aufpaßt, dann ist das alles kein Problem.
Im Vorstieg ist die Handstellung ein wenig ungewohnt, aber es funktioniert trotzdem ganz gut.
Der einzige richtige Nachteil, deswegen auch "nur" 4 Sterne, das Gewicht.
Nutze dieses gerät für Sportkletterrouten bis 35Meter seit ca.4Jahren und bin sehr zufrieden mit dem Gerät, das Einzige was stört ist das Gewicht. Ich fühle mich sicher wenn ich jemanden beim Klettern sichere auch wenn er schwerer ist und eine falsche Nutzung des Gerätes ist sehr unwahrscheinlich.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Preis / Leistung
- Einfache Bedienung
- Sicherheit und Handhabung
-
- Nachteile
- Schwer
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
Es gibt noch 25 weitere Beiträge!