Black Diamond - Apollo - LED-Lampe
- Portofrei ab € 69 (DE) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Reisen
- Befestigung:
- Haken
- Funktionen:
- Blinklicht
- Energieversorgung:
- 3 x AA-Batterie
- Entsorgungshinweis:
- Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
- Leuchtmittel:
- QuadPower LED
- Leuchtdauer (min. Lumen):
- 90 h
- Gewicht:
- 350 g
- Gewichtsreferenz:
- mit Batterien
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine GrößeBitte wähle eine FarbeBitte wähle eine Variante
- Art.Nr.:
- 545-0416
Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Voyager versus Apollo, beide von Black Diamond
Vorteile Apollo:
• Etwas standfester
• Im Stand höher dank ihrer hochklappbaren Füße
• Im reinen Laternenbetrieb etwas heller als Voyager
• Etwas weitere Ausleuchtung
• Batterien halten etwas länger im reinen Laternenbetrieb bei voller Leistung. Dies kehrt sich aber bei niedrigerer Leistung um!
• Betrieb mit »Black Diamond NRG Rechargeable Battery Kit« (separat erhältlich) möglich. Das wird aber von manchen Anwendern auf den US-Seiten von Amazon nicht gerade gelobt.
Vorteile Voyager:
• Viel leichter
• Viel kompakter
• Im Betrieb mit beiden LEDs heller als Apollo
• Licht kommt auch unter der Lampe an (Beide LEDs an oder nur untere LED an)
• Taschenlampenfunktion mit sehr hellem Fokus
• Batterien halten im gedimmten Modus länger als bei Apollo
• Akkubetrieb mit üblichen AA-Akkus ausdrücklich vorgesehen
• Günstiger in der Anschaffung
Ich entschied mich aufgrund ihrer ähnlichen Lichtleistung, erweiterten Funktionalität, Handlichkeit und ihrem geringerem Gewicht für die Voyager und bin mit meiner Entscheidung sehr zufrieden.
Tipp: Auch mal die Bedienungsanleitungen runterladen und vergleichen was den eigenen Bedürfnissen näher kommt.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
kein Vertrauen ...
in diese Lampe. Es müssen die 4xAA Zellen in einen Käfig regelrecht reingepresst werden, so dass ich ständig Angst haben muss, dass dieser zerbricht. Ohne diesen Käfig bekommt man die Batterien nicht rein bzw, keinen Kontakt mehr zur eigentlich Lampe (dazu sind zwei extra Mini-Nippel). Der BD Akkupack sind auch nur NiMH Akkus im Schrumpfschlauch, die mit einem Stecker angeschlossen werden, die man auch nur recht schwer und unverhältnismäßig teuer erhält. Wenn mir dass draußen kaputt geht stehe ich im Dustern ... BTW, es gibt zudem 2 Versionen, eine mit 80 Lumen Modell 2014 und das 2015/2016er mit 200 Lumen. Ich hatte die 2014er.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
- Vorteile
- Leicht
- Packmaß
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Vorteile Apollo:
• Etwas standfester
• Im Stand höher dank ihrer hochklappbaren Füße
• Im reinen Laternenbetrieb etwas heller als Voyager
• Etwas weitere Ausleuchtung
• Batterien halten etwas länger im reinen Laternenbetrieb bei voller Leistung. Dies kehrt sich aber bei niedrigerer Leistung um!
• Betrieb mit »Black Diamond NRG Rechargeable Battery Kit« (separat erhältlich) möglich. Das wird aber von manchen Anwendern auf den US-Seiten von Amazon nicht gerade gelobt.
Vorteile Voyager:
• Viel leichter
• Viel kompakter
• Im Betrieb mit beiden LEDs heller als Apollo
• Licht kommt auch unter der Lampe an (Beide LEDs an oder nur untere LED an)
• Taschenlampenfunktion mit sehr hellem Fokus
• Batterien halten im gedimmten Modus länger als bei Apollo
• Akkubetrieb mit üblichen AA-Akkus ausdrücklich vorgesehen
• Günstiger in der Anschaffung
Ich entschied mich aufgrund ihrer ähnlichen Lichtleistung, erweiterten Funktionalität, Handlichkeit und ihrem geringerem Gewicht für die Voyager und bin mit meiner Entscheidung sehr zufrieden.
Tipp: Auch mal die Bedienungsanleitungen runterladen und vergleichen was den eigenen Bedürfnissen näher kommt.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
Nutzen wir zum campen, steht draußen und hängt im Zelt. Kleines Packmaß, das mit den Batterien finden wir nicht "fummelig", alles gut. Leider muss man die passenden Akkus extra dazu kaufen, aber so ist es ja auch beschrieben.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Einfache Handhabung
- Helligkeit gut regulierbar
- Packmaß
- Leicht
- Preis / Leistung
Vorteile sind das gute Packmaß und Gewicht. Die Helligkeit ist für meine Zwecke ausreichend. Eine rote LED für die Nacht wäre noch ganz nett. Die Möglichkeit AA-Batterien/Akkus zu verwenden ist gerade auf Reisen von Vorteil. Schade finde ich allerdings, dass man bei dem Preis noch ein teures Akkuset nachkaufen muss.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Packmaß
- Leicht
- Helligkeit gut regulierbar
in diese Lampe. Es müssen die 4xAA Zellen in einen Käfig regelrecht reingepresst werden, so dass ich ständig Angst haben muss, dass dieser zerbricht. Ohne diesen Käfig bekommt man die Batterien nicht rein bzw, keinen Kontakt mehr zur eigentlich Lampe (dazu sind zwei extra Mini-Nippel). Der BD Akkupack sind auch nur NiMH Akkus im Schrumpfschlauch, die mit einem Stecker angeschlossen werden, die man auch nur recht schwer und unverhältnismäßig teuer erhält. Wenn mir dass draußen kaputt geht stehe ich im Dustern ... BTW, es gibt zudem 2 Versionen, eine mit 80 Lumen Modell 2014 und das 2015/2016er mit 200 Lumen. Ich hatte die 2014er.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Leicht
- Packmaß
Sehr standfest und gute Möglichkeiten die Black Diamond - Apollo - LED Laterne an verschiedenen Orten zu platzieren.
Besonders für größere Gruppen geeignet da ein großer Breich beleuchtet werden kann gerade wenn man die Laterne etwas höher anbringen kann.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Hell
- Packmaß
- Helligkeit gut regulierbar
- Einfache Handhabung
- Robust
-
- Nachteile
- Nicht wasserdicht
Es gibt noch 44 weitere Beiträge!