Bewertungsübersicht
Nachteile
Lob vs Tadel
Kurze Lebensdauer
Vorweg: Bin mit der Funktion der Schlinge rund um zufrieden. Sie lässt sich gut knoten, ist leicht und flexibel. Die lange Variante ist perfekt um mehrere potentiell unsichere Placements zu verbinden und daraus einen Stand zu bauen.
Nicht so toll: Austria Alpin gibt die maximale (!) Lebensdauer des Produktes mit nur 2 Jahren ab dem Kaufdatum an. Das finde ich schade und arg kurz. Vergleichbare Reepschnüre andere Herstelle sind bei seltenem Gebrauch bis zu 10 Jahre freigegeben.
- Vorteile
- Gut zu knoten
- Nachteile
- kurzlebig
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Die Tatsache, dass mein Bergführer (mit 35 Jahren Erfahrung als Bergführer) exakt dieselben verwendet hat, hat mich darin bestärkt die richtige gekauft zu haben.
Prusik funktionert auch an dünnerem Seil (9mm) mit nur zwei Windungen.
Steif vernähte Enden geben nicht nur Sicherheit (rutscht nicht durch den Knoten), sondern hilft auch beim Stecken von Knoten - wenn man sich erst daran gewöhnt hat.
Sind etwas länger, als empfohlen (halbe, ganze und doppelte Körpergröße wird empfohlen), aber den Rest bindet man halt sauber weg.
Bin begeistert, da hänge ich auch mal mein Leben an nur eine Reepschnur, das ist mir mit den üblichen eher schwer gefallen.
-
- Vorteile
- Stabil
- Gut zu knoten
- Robust
Vorweg: Bin mit der Funktion der Schlinge rund um zufrieden. Sie lässt sich gut knoten, ist leicht und flexibel. Die lange Variante ist perfekt um mehrere potentiell unsichere Placements zu verbinden und daraus einen Stand zu bauen.
Nicht so toll: Austria Alpin gibt die maximale (!) Lebensdauer des Produktes mit nur 2 Jahren ab dem Kaufdatum an. Das finde ich schade und arg kurz. Vergleichbare Reepschnüre andere Herstelle sind bei seltenem Gebrauch bis zu 10 Jahre freigegeben.
-
- Vorteile
- Gut zu knoten
-
- Nachteile
- kurzlebig
Habe die Reepschnur für Krafttraining mit einer Umlenkrolle und eine Prusikschlinge gekauft. Erfüllt seinen Zweck gut und kommt regelmäßig zum Einsatz - bislang (etwa 1 Jahr) ohne sichtbare Gebrauchsspuren =)
-
- Vorteile
- Gut zu knoten
- Robust
- Stabil
Durch den Dyneemakern auch direkt in Hakenlaschen und -ösen fädel- bzw. einknotbar (vgl. "Südtiroler Stand"). Sehr universell einsetzbar für Standbau, Zwischensicherungen (SU-, Köpfl- oder Baumschlingen).
-
- Vorteile
- Gut zu knoten
- Robust
Es gibt noch 5 weitere Beiträge!