MTB Kindersitz von Shotgun – für eine neue Generation von Mountainbikern

Der Begriff „Ride Shotgun“ steht tatsächlich in Zusammenhang mit einer echten Schrotflinte, denn früher sass neben dem Kutscher oft ein bewaffneter Wächter. Seine Aufgabe war es, die Kutsche, die Fracht und natürlich die Passagiere zu beschützen. Wer „Shotgun“ fährt, ist also ganz vorne mit dabei und mitten im Geschehen.

Das gilt natürlich auch für die Kindersitze von Kids Ride Shotgun. Anstatt im Kindersitz oft nur den Rücken von Vater oder Mutter zu sehen oder bodennah in einem fast geschlossenen Kinderanhänger gezogen zu werden, sind Kinder dank Kids Ride Shotgun mittendrin bei Touren und Trails. Direkt auf dem Oberrohr und mit Blick über den Lenker können sie die Umgebung und die Strecke perfekt wahrnehmen und schon früh ein exzellentes Fahrgefühl entwickeln.

So funktioniert der Shotgun MTB Kindersitz

Je nach Mountainbike eignet sich für Kinder entweder der klassische Shotgun Kindersitz, der Shotgun 2.0 oder der Shotgun Pro Kindersitz. Während die Modelle Shotgun und Shotgun 2.0 am Rahmen befestigt werden, dient beim Shotgun Pro eine Querstange zwischen Sattelstütze und Vorbau zur Fixierung. Dadurch hat das Pro System keinen Rahmenkontakt und kann auch auf besonders wuchtigen Rohrdurchmessern eingesetzt werden. So lässt sich auch jedes E-MTB oder E-Fully bequem mit dem Kindersitz ausstattet.

Die Montage der Kids Ride Shotgun Kindersitze dauert je nach Modell zwischen 15 Sekunden und 2 Minuten. Auf dem bequemen Sattel können Kinder im Alter von ca. 18 Monaten bis ca. 5 Jahre Platz nehmen. Das maximale Gewicht wird dabei mit 27 kg angegeben. Je nach Modell können die Fußrasten für unterschiedliche Beinlängen angepasst werden und sind so praktisch „mitwachsend“. Beim Fahren kann sich das Kind entweder am Fahrradlenker festhalten oder es wird ein eigener kleiner Lenker als Haltegriff montiert, der als Zubehör von Kids Ride Shotgun erhältlich ist.

Vorteile und Features von Shotgun MTB Kindersitzen von Kids Ride Shotgun

Damit Kinder sicher beim Mountainbiken mit den Eltern vorne mitfahren können, sollten sie natürlich für die Zeit der Tour ohne Unterstützung sitzen können und auch dabei durchgehend wach bleiben. Je nach Strecke sollten sie sich außerdem gut festhalten können, selbst wenn dafür kein großer Kraftaufwand nötig ist. Je nach Bedarf kann der praktische Kindersitz am Rahmen montiert bleiben, da er weder beim Fahren stört, noch besonders ins Gewicht fällt.

So ist der Kindersitz am Rahmen auch im Alltag und beim Transport besonders platzsparend. Zusätzlicher Stauraum für den Anhänger wird nicht benötigt. Das An- und Abmontieren eines Kindersitzes für den Transport am Auto entfällt ebenfalls. Und der Fahrspaß für Kinder und Eltern ist ohnehin unvergleichlich und eröffnet sportlichen Mountainbike-Eltern ganz neue Möglichkeiten für spannende Touren mit dem Mountainbike.