Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Die TRAILRUNNING STÖCKE sind auch super für andere Touren geeignet. Sie sind super leicht, schnell einsatzbereit und genauso schnell wieder verstaut. Das Packmaß, die Robustheit, aber vor allem das geringe Gewicht eignen sich auch für Hütten- oder Trekkingtouren.
-
- Vorteile
- Robust
- Leicht
Der Stock ist im Verhältnis zum Gewicht recht stabil und ich habe ihn gegen die Empfehlung schon mit 100 kg Gewicht (Körper + 55 l Rucksack im Hochtourengelände eingesetzt, wenn es auf jedes Gramm ankommt und der Stock beim Klettern öfter im Rucksack verschwinden muss.
Überraschenderweise hat er bisher immer super gehalten, während mir der 2-3 mal so schwere Leki Sherpa Carbon bei normalem Gebrauch unter dem Griff einfach geborsten (!) ist. Naturgemäß muss man diesen Trailrunningstock sehr sauber und bewusst setzen und er darf unten keinesfalls zwischen Steine einfädeln: Eine Knickbelastung wäre (wie bei vielen Stöcken) sofort der Exitus für den Stock. Nach meinen Erfahrungen super, wenn man ihn richtig einsetzt.
-
- Vorteile
- relativ stabil
- kraftsparend
- sehr leicht
Habe zu Trail Runs oder Wanderungen in den Bergen oft eine Anfahrt mit dem Rad. Daher ist für mich ein gutes Packmaß und geringes Gewicht sehr wichtig, um die Stöcke einfach am Rad verstauen zu können. Die Leki Stöcke passen einfach in meinen Framebag. Sehr praktisch!
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Robust
- Leicht
- Ergonomischer Griff
- sehr gutes Packmaß
Größe
Hallo Agnieszka,
die optimale Länge wären hier 115cm.
Viele Grüße,
Marco
Hallo ich bin w/160 welche Größe wäre da optimal? Und Sind die Stöcke noch individuell verstellbar um paar cm?
Lg und danke
Hallo Melinda,
vielen Dank für Deine Anfrage.
Es gibt eine Faustformel zur Berechnung der Stocklänge: Körpergröße x 0,7 = Stocklänge. Für Dich wären das dann 112 cm.
Als genauere Methode empfiehlt es sich den Stock zu greifen und lotrecht neben dem Körper zu halten. Um die optimale Stocklänge zu bestimmen sollten Unter- und Oberarm einen rechten Winkel bilden. Die eigene Vorliebe entscheidet am Ende doch, wie lang der Stock für Dich sein sollte. Kürzere Stöcke sind in der Regel für Stockneulinge leichter in der Handhabung, während etwas längere Stöcke besser vor allen beim Bergablaufen in der Kraftübertragung besser sind. Wenn Du Dir bei der Wahl der Stocklänge schwertust, können längenverstellbare Teleskopstöcke die Lösung für Dich sein. So kannst Du zum Beispiel bergauf den Stock etwas kürzer und bergab etwas länger einstellen.
Die Stöcke sind nur in festen Größen erhältlich.
Beste Grüße
Erwin
Hallo Volgger,
dann würde ich Dir für das Trail Running eine Länge von 130 cm empfehlen.
Viele Grüße,
Carlos
Hallo Reno,
dann würde ich Dir für das Trail Running eine Länge von 120 cm empfehlen.
Viele Grüße,
Carlos
Hallo Peter,
nein, die Teller sind hier fest montiert und lassen sich nicht wechseln, tut mir leid.
Viele Grüße,
Marco
Z.B.: 172cm
Hallo Astrid,
die optimale Länge wären hier 120cm.
Viele Grüße,
Marco
Hallo Karl,
rir haben leider keine Ersatzteile von Leki separat im Sortiment und wir können diese aufgrund eines komplett standardisierten Einkaufsprozesses aus logistischen Gründen auch nicht individuell bestellen, tut mir sehr leid.
Ich denke es wäre am Besten sie einmal direkt zu kontaktieren, dies ist bei derlei Ersatzteilanfragen oftmals die erfolgversprechendste Möglichkeit:
https://www.leki.com/de/de/HILFE-KONTAKT/Kontakt
Viele Grüße,
Marco
Hallo Blanka,
die optimale Länge bei Deiner Körpergröße wären 125cm.
Viele Grüße,
Marco
Es gibt noch 11 weitere Beiträge!