La Sportiva - TX4 Evo Mid GTX - Approachschuhe
- Portofrei ab € 69 (DE) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Klettersteig, Wandern
- Kategorisierung:
- A/B - Hohe Wanderschuhe
- Typ:
- Knöchelhoch
- Materialtyp:
- Leder, Synthetik
- Materialhinweis:
- enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs
- Technologie:
- GORE-TEX Extended Comfort
- Membran:
- ja
- Materialeigenschaften:
- wasserdicht, atmungsaktiv, besonders abriebfest
- Verschluss:
- Schnürung
- Sohle:
- Vibram Megagrip, Gummi-Laufsohle, Kletterzone
- Zwischensohle:
- EVA
- Fußbett:
- OrthoLite
- Gewicht:
- 960 g
- Referenzgröße:
- pro Paar in mittlerer Größe
- Extras:
- Zehenschutzkappe, wiederbesohlbar, Anziehschlaufen, Geröllschutzrand
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine GrößeBitte wähle eine FarbeBitte wähle eine Variante
- Art.Nr.:
- 042-0412
Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
würde i wieder kaufen auch in Halschuhvariante
Fällt regulär aus, ist weder zu hart noch zu weich. Nehme ihn für Herbst/ Winter/ Frühling als Zustiegs/ Ganztagsschuh zum/ am Fels. Mit Wollsocken hält er meine Füße bis ca. 0° warm. Für den Sommer ist der aufgrund der GTX Membrane keine Option. Habe dickere Schnürsenkel eingezogen. Langzeiterfahrung kann ich nichts zu sagen. Richtig gut finde ich den Platz in der Zehenbox. Nach dem klettern und dazwischen ist es eine wohltat extrem viel Platz vorn drinnen zu haben.
- Vorteile
- Bequem
- Leicht
- Robust
- Wasserdicht
- Einsatzbereich
- Klettern
Gutes Konzept, leider Qualitätsmängel
Nachdem mein alter TX4 Mid GTX leider nach 2 Jahren intensiver Nutzung verschlissen war, habe ich mich für den Nachfolger TX4 Evo entschieden - hier der Vergleich:
Der Schuh ist etwas stabiler und steifer als der "alte" TX4, gleichzeitig ist die Sohle besser gedämpft. Bei langen oder sehr ruppigen Bergtouren ist das ein großer Pluspunkt.
Die Performance am Fels (Kletterei UIAA I-III) ist weniger gefühlvoll und insgesamt schlechter als beim hervorragenden TX4, jedoch nach wie vor als "gut" einzustufen und deutlich besser als beispielsweise beim TX5 oder reinen Leicht-Wanderstiefeln.
Bis dahin also eine nette Ergänzung der Palette und genau zwischen dem TX4 und dem TX5 einzuordnen.
Jetzt zum großen Problem: ich habe den Schuhe Mitte Juli 2025 gekauft, Ende August 2025 ist das Leder neben der Schnürung im Rahmen einer Bergtour auf einer Länge von 5 cm zerrissen (siehe Foto). Es war erst der fünfte Tourentag mit den Schuhen und es gab keine Fremdeinwirkung. Scheinbar gibt es hier Qualitätsprobleme.
Die Reklamation läuft, ich habe jedoch bisher weder einen neuen Schuh, noch eine Rückmeldung wie es konkret weitergeht.
- Vorteile
- Bequem
- Stabilisiert Fuß
- Guter Grip
- Leicht
- Nachteile
- Nicht robust
- Einsatzbereich
- Klettersteig
- Klettern
- Wandern
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Fällt regulär aus, ist weder zu hart noch zu weich. Nehme ihn für Herbst/ Winter/ Frühling als Zustiegs/ Ganztagsschuh zum/ am Fels. Mit Wollsocken hält er meine Füße bis ca. 0° warm. Für den Sommer ist der aufgrund der GTX Membrane keine Option. Habe dickere Schnürsenkel eingezogen. Langzeiterfahrung kann ich nichts zu sagen. Richtig gut finde ich den Platz in der Zehenbox. Nach dem klettern und dazwischen ist es eine wohltat extrem viel Platz vorn drinnen zu haben.
-
- Vorteile
- Bequem
- Leicht
- Robust
- Wasserdicht
-
- Einsatzbereich
- Klettern
Nachdem mein alter TX4 Mid GTX leider nach 2 Jahren intensiver Nutzung verschlissen war, habe ich mich für den Nachfolger TX4 Evo entschieden - hier der Vergleich:
Der Schuh ist etwas stabiler und steifer als der "alte" TX4, gleichzeitig ist die Sohle besser gedämpft. Bei langen oder sehr ruppigen Bergtouren ist das ein großer Pluspunkt.
Die Performance am Fels (Kletterei UIAA I-III) ist weniger gefühlvoll und insgesamt schlechter als beim hervorragenden TX4, jedoch nach wie vor als "gut" einzustufen und deutlich besser als beispielsweise beim TX5 oder reinen Leicht-Wanderstiefeln.
Bis dahin also eine nette Ergänzung der Palette und genau zwischen dem TX4 und dem TX5 einzuordnen.
Jetzt zum großen Problem: ich habe den Schuhe Mitte Juli 2025 gekauft, Ende August 2025 ist das Leder neben der Schnürung im Rahmen einer Bergtour auf einer Länge von 5 cm zerrissen (siehe Foto). Es war erst der fünfte Tourentag mit den Schuhen und es gab keine Fremdeinwirkung. Scheinbar gibt es hier Qualitätsprobleme.
Die Reklamation läuft, ich habe jedoch bisher weder einen neuen Schuh, noch eine Rückmeldung wie es konkret weitergeht.
ich habe derzeit eine zehen verletzung und suche nach steifen schuhen mit denen gelegentlich geklettert werden kann. daher die frage, wie steif ist die sohle? wie sehr knickt sie um den fußballen herrum ab?
Hallo Jesko,
der Schuh besitzt durch die Sohle und die Eigenschaft der Wiederbesohlung eine nun festere Anmutung, auch im Vergleich zum Vorgänger. Der Schuh kann klasse für leichte Klettereien genutzt werden. Der Schuh ist natürlich kein Kategorie-C Bergstiefel, der Steif wie ein Brett ist. Ich selbst haben einen TX Guide und klettere einfacher Touren damit sehr gerne, statt den Kletterschuhen.
Viele Grüße,
Carlos
Alles in allem ein empfehlenswerter Schuh.
Leider ist die Laufsohle für den Einsatz im Schnee eher ungeeignet - es rutscht gar fürchterlich.
La Sportiva dürfte ein Problem mit den Schuhbändern haben. Da dieses bereits mein 5. Paar ist, muss ich erkennen, das die Bänder entweder nicht halten und für eine Doppelmasche meist zu kurz sind oder halten und dann nach kurzer Zeit abreißen. Dieses kleine Ärgernis lässt sich ja aber ganz leicht mit Fremdschnüren beheben.
-
- Vorteile
- Leicht
- Verarbeitung
- Bequem
- Stabilisiert Fuß
-
- Nachteile
- Schlechter Grip
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Trekking
Es gibt noch 4 weitere Beiträge!