Bewertungsübersicht
Nachteile
Lob vs Tadel
Praktisch
Super praktisch am Fels. Lässt sich gut im Rucksack verstauen, ist leicht und stört am Gurt kaum. Es lassen sich auch wackelige, lange Passagen damit überbrücken. Ob das dann Aid Climbing ist, darüber scheiden sich die Geister aber das ist mir egal ;)
- Vorteile
- Leicht zu montieren
- Leicht
- Passt in den Rucksack
- Hält am Gurt dank Karabiner
Quasi-Monopol
Soviel ich weiß, gibt es kein vernünftiges Alternativprodukt.
Habe die kurze Version für Flugreisen gekauft. Ein weiterer Vorteil ist, dass man damit fast ungestört klettern kann.
Im Vergleich zum alten Beta-Stick:
- verbesserter Klemmmechanismus der Stangen,
- Verbiegen der Stangen soll ein Problem sein (bei mir nicht!)
- schlechtere Karabineraufnahme
- Nachteile
- Schlecht zu montieren
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Super praktisch am Fels. Lässt sich gut im Rucksack verstauen, ist leicht und stört am Gurt kaum. Es lassen sich auch wackelige, lange Passagen damit überbrücken. Ob das dann Aid Climbing ist, darüber scheiden sich die Geister aber das ist mir egal ;)
-
- Vorteile
- Leicht zu montieren
- Leicht
- Passt in den Rucksack
- Hält am Gurt dank Karabiner
Die neue Version ist auf jeden Fall besser als die Alte, funktioniert und macht was es soll.
Wenn jemand ein bisschen technisch was auf dem Kasten hat kann man sich allerdings selbst denk ich noch was besseres bauen.
-
- Vorteile
- Leicht zu montieren
- Griffige Oberfläche
Soviel ich weiß, gibt es kein vernünftiges Alternativprodukt.
Habe die kurze Version für Flugreisen gekauft. Ein weiterer Vorteil ist, dass man damit fast ungestört klettern kann.
Im Vergleich zum alten Beta-Stick:
- verbesserter Klemmmechanismus der Stangen,
- Verbiegen der Stangen soll ein Problem sein (bei mir nicht!)
- schlechtere Karabineraufnahme
-
- Nachteile
- Schlecht zu montieren
Funktioniert einwandfrei. Größe ist ausreichend für die meisten kitzligen Stellen. Notfalls muss man sich halt ein bisschen strecken oder kurz anklettern...
Durch die kompakte Bauform passt er gut in den Rucksack und bei Bedarf auch an den Gurt ohne allzu arg zu stören.
Ist bei mir immer im Rucksack für alle Fälle dabei...
Wir haben den Clipstick gekauft, da wir das Risiko von Bodenstürzen im Klettergarten minimieren wollten. Der Clipstick war nun mit dabei in Spanien, Frankreich, Perú, Thailand und hat uns gute Dienste geleistet. Das Clippen funtkioniert fast immer einwandfrei und der Stick ist leicht.
Wir hatten den Stick jetzt zwei oder dreimal im Einsatz, um einen hochhängenden ersten Haken zu clippen. Das ist einfach entspannter, gerade auch wenn Einstiege schon etwas überhängen.
Dafür eignet er sich gut, obwohl es schon ein bisschen "Gefische" ist, je nachdem wie der Haken gesetzt ist. Auch kommt es vor, dass der Haken selbst mit dem Stick kaum zu erreichen ist. Es gibt glaub noch eine weitere Größe.
Das Ding beim Klettern am Gurt hängen zu haben, kann ich mir nicht gut vorstellen, aber dafür wollte ich ihn auch nicht.
wer kennt es nicht: man kommt die route nicht hoch und muss die route irgendwie cleanen. mit diesem teil ist schluss damit. den clipstick kann man super an den gurt hängen und so die schlüsselstelle von unten vorclippen :)
-
- Vorteile
- Leicht zu montieren
- Kompakt
- super verlängerbar
Es gibt noch 39 weitere Beiträge!