Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Sehr bequemer und präziser Allround-Schuh
Ich verwende diesen Schuh vor allem zum Trad-Klettern und Bouldern auf Gritstone im Peak District. Er ist hier mein Lieblingsschuh geworden und ich trage seit einigen Monaten fast ausschließlich den Masai, weil er so bequem ist und die Performance trotzdem sehr gut.
Vorteile:
(1) Äußerst bequem und gute Passung (obwohl ich eher breite Füße habe und Tenaya-Schuhe angeblich eher schmal geschnitten sind).
(2) Besonders empfehlenswert für Leute mit großen Füßen: Ich habe Probleme hinreichend große Kletterschuhe zu finden, aber der Masai war ein toller Fund. Ich trage den Masai in UK 12 (ca. EU 47). In der Größe finde ich ihn ugf. gleich bequem wie Scarpa Vapor V (47) und deutlich bequemer als Scarpa Instinct VS (47).
(3) Ich finde den Masai sehr sensitiv und präzise, u.a. durch die dünne, schmale Spitze. Zum Vergleich: Ich finde ihn wesentlich präziser als Scarpa Vapor V.
(4) Der Schuh hat sehr gute Reibung und ist relativ weich, perfekt für Smearing auf rauem Fels wie Grit-Stone, Granit oder Sandstein. Trotzdem kann man auch gut auf relativ kleinen Tritten stehen. Allerdings kommt er bei sehr kleinen Tritten nicht ganz mit richtig steifen Schuhen (wie La Sportiva Katana Laces) mit. Wenn man eine kleinere Größe wählt, kann man die Performance auf kleinen Tritten vermutlich etwas verbessern. Da spreche ich aber nicht aus Erfahrung.
(5) Der Masai lässt sich super in Rissen verkeilen, da er relativ gerade und vorne schlank ist. Die präzise Spitze passt auch gut in kleine Löcher.
Nachteile:
(1) Das Schnür-System finde ich nicht so toll. Es ist fummelig und man schnürt relativ lange im Vergleich zu anderen Schnürern (wie Katana Laces). Da der Schuh so bequem ist, stört das aber nicht sehr. Ich lasse ihn während kurzer Pausen beim Bouldern oder am Stand oft einfach an. Das System ist leider auch nicht so flexibel wie z.B. am Mythos. Das fummelige Schnüren zahlt sich also nicht einmal wirklich aus.
(2) Für Heel-Hooks und Toe-Hooks ist der Schuh definitiv nicht der beste. Er brilliert in Old-School-Routen, die eher vertikal oder plattig sind und die sich um Smearing, kleine Kanten oder Risse drehen. Für sehr steile Boulder, die präzise Heel-Hooks oder Toe-Hooks erfordern, würde ich definitiv einen anderen Schuh mit mehr Gummi wählen (wie Scarpa Instinct oder La Sportiva Solution).
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
- Vielseitig
- Einsatzbereich
- Allround
- Sportklettern
- Alpinklettern
- Bouldern
- Trad-Climbing
Nix für griechische Füße
Material ist an sich super. Bringt aber alles nix, wenn der extrem ausgebildete zweite Zeh eines griechischen Fußes höllisch schmerzt. Der Schuh wurde mir ursprünglich aufgrund der Fußform empfehlen. Alle Betroffenen: Hände bzw. Füße weg.
- Nachteile
- Nicht bequem
- Einsatzbereich
- Allround
Das sagen andere Bergfreunde dazu:

100% finden die Bewertungen
von Laurenz hilfreich
Der Beitrag wurde am 12.12.22 überarbeitet
Ich verwende diesen Schuh vor allem zum Trad-Klettern und Bouldern auf Gritstone im Peak District. Er ist hier mein Lieblingsschuh geworden und ich trage seit einigen Monaten fast ausschließlich den Masai, weil er so bequem ist und die Performance trotzdem sehr gut.
Vorteile:
(1) Äußerst bequem und gute Passung (obwohl ich eher breite Füße habe und Tenaya-Schuhe angeblich eher schmal geschnitten sind).
(2) Besonders empfehlenswert für Leute mit großen Füßen: Ich habe Probleme hinreichend große Kletterschuhe zu finden, aber der Masai war ein toller Fund. Ich trage den Masai in UK 12 (ca. EU 47). In der Größe finde ich ihn ugf. gleich bequem wie Scarpa Vapor V (47) und deutlich bequemer als Scarpa Instinct VS (47).
(3) Ich finde den Masai sehr sensitiv und präzise, u.a. durch die dünne, schmale Spitze. Zum Vergleich: Ich finde ihn wesentlich präziser als Scarpa Vapor V.
(4) Der Schuh hat sehr gute Reibung und ist relativ weich, perfekt für Smearing auf rauem Fels wie Grit-Stone, Granit oder Sandstein. Trotzdem kann man auch gut auf relativ kleinen Tritten stehen. Allerdings kommt er bei sehr kleinen Tritten nicht ganz mit richtig steifen Schuhen (wie La Sportiva Katana Laces) mit. Wenn man eine kleinere Größe wählt, kann man die Performance auf kleinen Tritten vermutlich etwas verbessern. Da spreche ich aber nicht aus Erfahrung.
(5) Der Masai lässt sich super in Rissen verkeilen, da er relativ gerade und vorne schlank ist. Die präzise Spitze passt auch gut in kleine Löcher.
Nachteile:
(1) Das Schnür-System finde ich nicht so toll. Es ist fummelig und man schnürt relativ lange im Vergleich zu anderen Schnürern (wie Katana Laces). Da der Schuh so bequem ist, stört das aber nicht sehr. Ich lasse ihn während kurzer Pausen beim Bouldern oder am Stand oft einfach an. Das System ist leider auch nicht so flexibel wie z.B. am Mythos. Das fummelige Schnüren zahlt sich also nicht einmal wirklich aus.
(2) Für Heel-Hooks und Toe-Hooks ist der Schuh definitiv nicht der beste. Er brilliert in Old-School-Routen, die eher vertikal oder plattig sind und die sich um Smearing, kleine Kanten oder Risse drehen. Für sehr steile Boulder, die präzise Heel-Hooks oder Toe-Hooks erfordern, würde ich definitiv einen anderen Schuh mit mehr Gummi wählen (wie Scarpa Instinct oder La Sportiva Solution).
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
- Vielseitig
-
- Einsatzbereich
- Allround
- Sportklettern
- Alpinklettern
- Bouldern
- Trad-Climbing