Petzl - Kliff Rope Bag - Seilsack
- Portofrei ab € 69 (DE) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Indoorklettern, Sportklettern
- Hauptmaterial:
- 100% Polyester
- Sonstige Materialinfos:
- Schnallen aus Aluminium
- Tragesystem:
- Schulterträger, Brustgurt
- Abmessungen (außen):
- Seilplane: 140 x 140 cm
- Volumen:
- 36 l
- Gewicht:
- 750 g
- Extras:
- integrierte Seilplane
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine GrößeBitte wähle eine FarbeBitte wähle eine Variante
- Art.Nr.:
- 311-0139
Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Super Seil Rucksack
Super Seil Rucksack für kurze touren zum Felsen. Mein 70 Meter Seil + 12 Expressen, paar Karabiner, Sicherungsgerät, Klettergurt und Chalk Bag passen gut rein, mit Schuhen würde es etwas enger werden.
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Gute Handhabung
- Leicht
- Robust
Miserable Reißverschlüsse und Nähte
Nachdem sich beim ersten Rucksack die Nähte der Träger innerhalb der ersten Monate auflösten, habe ich ein neues Exemplar erhalten. Hier hielten die Nähte immerhin ein Jahr. Dies lies ich dann beim lokalen Schneider reparieren, damit war dieses Problem gelöst.
Leider sind die verbauten Reißverschlüsse von unterirdischer Qualität, so dass weder der Hauptverschluss noch der Verschluss des Deckelfachs nach drei Jahren schließen.
An sich für mich der optimale Rucksack fürs Sportklettern: leicht, viel Platz für Seil, Exen, Schuhe, Gurt, etc. , kein unnötiger Schnickschnack. Im dauerhaft offenen Zustand leider nicht mehr wirklich zu gebrauchen.
Nachhaltig ist anders.
- Vorteile
- Leicht
- Preis / Leistung
- Einsatzbereich
- Sportklettern
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Nachdem sich beim ersten Rucksack die Nähte der Träger innerhalb der ersten Monate auflösten, habe ich ein neues Exemplar erhalten. Hier hielten die Nähte immerhin ein Jahr. Dies lies ich dann beim lokalen Schneider reparieren, damit war dieses Problem gelöst.
Leider sind die verbauten Reißverschlüsse von unterirdischer Qualität, so dass weder der Hauptverschluss noch der Verschluss des Deckelfachs nach drei Jahren schließen.
An sich für mich der optimale Rucksack fürs Sportklettern: leicht, viel Platz für Seil, Exen, Schuhe, Gurt, etc. , kein unnötiger Schnickschnack. Im dauerhaft offenen Zustand leider nicht mehr wirklich zu gebrauchen.
Nachhaltig ist anders.
Super Seil Rucksack für kurze touren zum Felsen. Mein 70 Meter Seil + 12 Expressen, paar Karabiner, Sicherungsgerät, Klettergurt und Chalk Bag passen gut rein, mit Schuhen würde es etwas enger werden.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Gute Handhabung
- Leicht
- Robust
Dieser technische Seilsack ist sehr durchdacht. Mit kleiner Tasche für Sicherungsbrille, rafiniertem Verschlusssystem und der integrierten Plane. Abgerundet wird das Produkt durch einen relativ guten Tragekompfort, der auch bei längeren Tragen nicht drückt. Rund um gelungen.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Gute Handhabung
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Allround
- Indoorklettern
Als Seilsack super geeignet. Um weiteres zu verstauen (z.b. Schuhe, Gurt, usw.) leider etwas unpraktisch.
Der Rucksack könnte etwas stabiler sein und am besten einen zwischenboden oder weitere Taschen im inneren haben.
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
- Robust
-
- Nachteile
- Zu wenige Fächer
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
Verwende den Rucksack auch zum reisen. Der große Reißverschluss ist dabei von großem Vorteil und der Rucksack ist sehr geräumig und leicht. Nur die Rucksackträger könnten noch bequemer sein. Bei längerem tragen schneiden diese ein.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Gute Handhabung
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
Ich habe mich für diesen Rucksack entschieden, weil er an sich leicht ist und dennoch seine Form behält. In den Seilsack passt unser 40m Seil, zwei Kletterschuhe- und Gurte sowie unser Chalkbag problemlos rein. Helme kann man außen hinmachen, baumeln dann aber etwas rum. Es ist alles schnell verstaut oder herausgeholt. Den Seilsack haben wir in der Halle oder auch schon draußen getestet. Lange Touren (mit langen Wanderstrecken) haben wir allerdings damit noch nicht gemacht.
-
- Vorteile
- Leicht
- Gute Handhabung
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Einsteiger
Neben einem Seil (auch 60m) passen ohne Probleme noch Klettergurt, Schuhe, usw. rein. Seilplane kann herausgenommen werden. Wertsachen, Riegel, usw. finden in die Reiseverschlusstasche Platz. Tragekomfort hält sich in Grenzen, über 1h wird dann unangenehm. Sonst top Qualität und gut Verarbeitet, ist seit über einem Jahr wöchentlich im Einsatz und bis jetzt keine Probleme.
-
- Vorteile
- Langlebig
- Gute Handhabung
- Leicht
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
Es gibt noch 52 weitere Beiträge!