Bewertungsübersicht
Einsatzbereich
Lob vs Tadel
Viel Stauraum und Bequem zu Tragen
Habe lange nach so einer Tasche für meine "Trainingsklamotten" gesucht. Der Ortlieb Messenger-Bag - Bike-Rucksack ist es geworden und ich bin begeistert. Sehr bequem auf dem Fahrrad, auch für längere Strecken. Ich kriege alles locker unter und das ist nicht gerade wenig, wenn ich ins Fitness Studio radle. Ein kleiner Minuspunkt: es fehlt eine kleine Unterteilung oder Fach für Kleinkram wie Handy, Schlüssel, Geldbeutel oder ähnliches. Ansonsten volle Punktzahl und klare Kaufempfehlung
- Vorteile
- Gute Verstaumöglichkeiten
- Bequem zu tragen
Das Gegenteil von Innovation
Hier handelt es sich um die neuere Version des Klassikers, leider. Scheinbar haben ein paar Produktdesigner versucht das Rad neu zu erfinden, und haben ein Würfel kreiert.
Die Schnallen und Gurte sind dünner, was bedeutet dass die Druck- und Lastverteilung auf kleinerem Raum stattfindet, und das Einrasten z.B. während dem fahren schwerer möglich ist. Auf einmal darf man seine Feinmotorik üben.
Zumindest bei mir funktioniert die Lastverteilung so gar nicht mehr, schneidet entweder in den Körper oder ist einfach zu dünn / liegt nicht wirklich auf. Bedeutet die vorderen Gutte sind hinfällig und die Last komplett auf dem Rücken. Unbequem.
Die oberen Schnallen für den Brustgurt sind nicht mehr festverbaut und stufenlos einstellbar, sondern mit einem Kunststoffhaken in Stufen einstellbar, welcher sich auch mal rausdrehen kann und dann verloren geht.
Die Innentasche wird durch Klettverschluss befestigt, statt wie früher üblich mit Druckknöpfen. Auch ist die Klettverschlussbahn ungleich länger wie die des Gegenstücks, warum diese nicht insgesamt breiter ist erschließt sich mir nicht: Löst sich gerne mal, fällt ab, Rückschritt.
Der reflektierende Aufdruck ist auch weggefallen, je nach Farbmodell bedeutet das weniger Sichtbarkeit im Straßenverkehr:
Im Großen und Ganzen wirkt die neuere Version wie ein unreifer Prototyp der älteren Generationen.
Es wurde am Material / Qualität gespart, am Komfort, Handling, an der Sicherheit. Schade, denn für mich stand Ortlieb für eben solche Punkte.
- Vorteile
- Einfach zu beladen
- Gute Verstaumöglichkeiten
- Nachteile
- Unbequem zu tragen
- Schlechte Ventilation
- Einsatzbereich
- Einsteiger
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Habe lange nach so einer Tasche für meine "Trainingsklamotten" gesucht. Der Ortlieb Messenger-Bag - Bike-Rucksack ist es geworden und ich bin begeistert. Sehr bequem auf dem Fahrrad, auch für längere Strecken. Ich kriege alles locker unter und das ist nicht gerade wenig, wenn ich ins Fitness Studio radle. Ein kleiner Minuspunkt: es fehlt eine kleine Unterteilung oder Fach für Kleinkram wie Handy, Schlüssel, Geldbeutel oder ähnliches. Ansonsten volle Punktzahl und klare Kaufempfehlung
-
- Vorteile
- Gute Verstaumöglichkeiten
- Bequem zu tragen
Bis auf die schlechte Ventilation, ist der Rucksack für mich Perfekt.
-
- Vorteile
- Einfach zu beladen
- Gutes Tragesystem
- Preis / Leistung
- Gute Verstellmöglichkeiten
- Leicht
- Bequem zu tragen
-
- Nachteile
- Schlechte Ventilation
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Freizeit
Hier handelt es sich um die neuere Version des Klassikers, leider. Scheinbar haben ein paar Produktdesigner versucht das Rad neu zu erfinden, und haben ein Würfel kreiert.
Die Schnallen und Gurte sind dünner, was bedeutet dass die Druck- und Lastverteilung auf kleinerem Raum stattfindet, und das Einrasten z.B. während dem fahren schwerer möglich ist. Auf einmal darf man seine Feinmotorik üben.
Zumindest bei mir funktioniert die Lastverteilung so gar nicht mehr, schneidet entweder in den Körper oder ist einfach zu dünn / liegt nicht wirklich auf. Bedeutet die vorderen Gutte sind hinfällig und die Last komplett auf dem Rücken. Unbequem.
Die oberen Schnallen für den Brustgurt sind nicht mehr festverbaut und stufenlos einstellbar, sondern mit einem Kunststoffhaken in Stufen einstellbar, welcher sich auch mal rausdrehen kann und dann verloren geht.
Die Innentasche wird durch Klettverschluss befestigt, statt wie früher üblich mit Druckknöpfen. Auch ist die Klettverschlussbahn ungleich länger wie die des Gegenstücks, warum diese nicht insgesamt breiter ist erschließt sich mir nicht: Löst sich gerne mal, fällt ab, Rückschritt.
Der reflektierende Aufdruck ist auch weggefallen, je nach Farbmodell bedeutet das weniger Sichtbarkeit im Straßenverkehr:
Im Großen und Ganzen wirkt die neuere Version wie ein unreifer Prototyp der älteren Generationen.
Es wurde am Material / Qualität gespart, am Komfort, Handling, an der Sicherheit. Schade, denn für mich stand Ortlieb für eben solche Punkte.
-
- Vorteile
- Einfach zu beladen
- Gute Verstaumöglichkeiten
-
- Nachteile
- Unbequem zu tragen
- Schlechte Ventilation
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
Der Rucksack ist sehr praktisch für Einkäufe. Er ist leicht. Ich nehme ihn auch sehr gerne für meine Schwimmsachen.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Gute Verstellmöglichkeiten
- Leicht
- Gutes Tragesystem
- Einfach zu beladen
- Bequem zu tragen
-
- Einsatzbereich
- Reisen
- Freizeit
Kann ich den Korb weiterhin auf meinem Gepäckträger belassen, wenn ich den Rucksack da dran befestigt?
Hallo Patrizia,
leider verstehe ich nicht ganz, was Du meinst. Der ORTLIEB - MESSENGER-BAG wird hier ganz normal als Rucksack getragen. Daher kein Problem mit Deinem Korb. Auch eine Befestigung an Deine Korb sollte möglich sein.
Melde Dich gerne, sollte die Frage nicht beantwortet sein.
Viele Grüße,
Carlos
Servus Patrizia,
merci für Deine Beschreibung. Denke dann ist der ORTLIEB - Vario PS 26 - Bike-Rucksack was für Dich. Der kann beides ganz gut, als Rucksack zu tragen und dann auf zu verwenden wie eine Satteltasche, sodass Du Deinen Korb an Ort und Stelle lassen kann.
Viele Grüße,
Carlos
Hinweis,den "Kleinkram" gibt es extra beim Hersteller,benutzen dieses gute Stück bereits 10 Jahre selbst,Bitte.