Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Erfüllt seinen Zweck
Der Dry-Bag erfüllt seinen Zweck und funktioniert sehr gut. Lediglich das integrierte Ventil zum Luftablassen ist sehr schwer zu benutzen, sodass ich schon Angst hatte, dass ich das Bag kaputt machen, wenn ich zu stark dran ziehe.
Aus diesem Grund gibt es auch nur 4 Sterne.
- Vorteile
- Gute Verstaumöglichkeiten
- Einfach zu beladen
- Nachteile
- schwergängiges Ventil
Leicht aber entsprechend empfindlich
Ich habe den Drybag auf zwei längeren Bikepackingtrips verwendet. Beim zweiten Trip sind leider Löcher entstanden, da der Bag täglich neu am Gepäckträger festgezurrt wurde. Für weniger mechanische Belastung sicher kein Problem.
Das Ventil ließ sich jetzt auf dem zweiten Trip (da war es aber auch deutlich kälter, was sicher dazu beigetragen hat) sehr schwer bewegen.
Ich würde fürs Bikepacken einen robusteren Drybag empfeheln.
- Vorteile
- Leicht
- Nachteile
- Ventil schwergängig
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
66% finden die Bewertungen
von Thomas hilfreich
Der Beitrag wurde am 07.11.19 überarbeitet
Der Dry-Bag erfüllt seinen Zweck und funktioniert sehr gut. Lediglich das integrierte Ventil zum Luftablassen ist sehr schwer zu benutzen, sodass ich schon Angst hatte, dass ich das Bag kaputt machen, wenn ich zu stark dran ziehe.
Aus diesem Grund gibt es auch nur 4 Sterne.
-
- Vorteile
- Gute Verstaumöglichkeiten
- Einfach zu beladen
-
- Nachteile
- schwergängiges Ventil
Ich habe den Sack noch nicht lange, aber dachte, ich mache vielleicht immer etwas falsch, oder zu voll...so langsam nervts aber. Wenn ich abends packe, ist der Sack morgens nicht mehr komprimiert. Bei meiner aktuellen Wanderung kommt es gerade auf jeden mm in meinem Rucksack an. Daher verwende ich den Kompressionssack. Nur leider hält die Komprimierung nur ein paar Stunden, ist das normal? Dafür ist er vom Gewicht schwerer als normale Packsäcke, dann ist so unbrauchbar für mich.
-
- Vorteile
- Gute Verstaumöglichkeiten
-
- Einsatzbereich
- Trekking
Hallo Jennifer,
wenn der Packsack sehr voll ist, dann nur wenig Windungen gemacht werden, kann es durchaus sein, dass das leider zu Deiner Beschreibung führt.
Ja, eine Unterschied kann auch in Verlauf des Tagestemperatur vorkommen, ich kenne es ähnlich von meinem Packsack. Melde Dich gerne bei uns direkt, sollte es sich gar nicht Lösen lassen.
Viele Grüße,
Carlos
Ich kenne das Problem auch. Ich hatte mehrere mit Ventil und habe alle gegen Packsäcke ohne Ventil eingetauscht. Die Ventile sind sehr kurzlebig und halten das Vakuum nicht lange durch. Mein Outdoor Ausstatter erster Wahl hat das Produkt mit Ventil auch schon längst aus dem Sortiment genommen.
Bereits ohne Ventil habe ich die Pachsäcke genutzt um einigermaßen Ordnung in meinem Rucksatz oder meinem Duffel zu haben. Dank des Verntils lässt sich nun auch noch das Packmaß einfacher redizieren in dem man die Luft rauslässt.
Gerade im Rucksack mit wenige Platz lässt sich so schön kompakt und doch übersichtlich packen. Kann man eigentlich nicht genug davon haben.
-
- Vorteile
- Gute Verstaumöglichkeiten
- Einfach zu beladen
-
- Einsatzbereich
- Reisen
- Camping
- Freizeit