Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Würde ihn jederzeit wieder kaufen
Super bequemer, leichter Trekkingschuh. Für Tagestouren auch in höheren Lagen geeignet. Habe extra die weite Version gewählt, da ich einen sehr breiten Fuß habe. Eine Stunde „eingelaufen“ und dann eine Fünf-Tages-Tour gemacht. Mit den richtigen Socken (CEP Merino und Orthovox Merino) keine Probleme gehabt.
Für den Sommer würde ich ohne GioeTex kaufen.
- Vorteile
- Wasserdicht
- Robust
- Stabilisiert Fuß
- Leicht
- Guter Grip
- Genialer Schuh
- Einsatzbereich
- Trekking
- Freizeit
- Reisen
- Wandern
Nur wegen der Weite gekauft
Bei La Sportiva sind einige Modelle in der Ferse schön schmal und weiter im Vorfußbereich - genau, was ich benötige. Ohne GTX laufe ich den Akasha II, mit dem ich sehr zufrieden bin. Und für GTX habe ich dieses Modell in weit gefunden - Alternativen gab es für mich nicht, daher habe ich es behalten. Ich finde den Schuh recht hart, auch die Zunge ist kaum gepolstert. Aber für kurze bis mittlere Distanzen ok. Für die Marathonschnürung reichen die Schnürsenkel so gerade eben, wenn man keinen kräftigen Fuß hat - hier muss m. E. nachgebessert werden. Wasserdicht ist er, einen guten Grip hat er auch. Aber wann immer möglich, laufe ich im Akasha II.
- Vorteile
- Guter Grip
- Wasserdicht
- Nachteile
- Nicht bequem
- Einsatzbereich
- Trailrunning
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Super bequemer, leichter Trekkingschuh. Für Tagestouren auch in höheren Lagen geeignet. Habe extra die weite Version gewählt, da ich einen sehr breiten Fuß habe. Eine Stunde „eingelaufen“ und dann eine Fünf-Tages-Tour gemacht. Mit den richtigen Socken (CEP Merino und Orthovox Merino) keine Probleme gehabt.
Für den Sommer würde ich ohne GioeTex kaufen.
Habe die Schuhe für eine Küstenwanderung mit diversen Untergründen genutzt und bin grundsätzlich zufrieden. Einzig negativ aufgefallen: Der Schuh und die Sohle sind vergleichsweise hart, dh auch nach Einlaufen kam es zu vereinzelten Blasen. Das läuft sich aber mit der Zeit hoffentlich noch weicher. Würde außerdem sagen, dass der Schuh klein ausfällt, würde eher 1,5-2 Größen größer nehmen. Außerdem gibt es am Schaft schon vereinzelte Risse, das sollte insbesondere bei einem Trailrunning Schuh zu dem Preis mMn nicht so schnell passieren
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Leicht
- Guter Grip
- Robust
-
- Nachteile
- Verursacht Blasen
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Trekking
Für meine breiten, kurzen Füße (Senk-Spreizfuß) mit hohem Spann perfekt. Ist nicht mein erster u einziger Sportiva, aber einer der Besten. Hab ihn in 40,5 und eine Version ohne Gore-Tex in 40 für mit u ohne dickere Socken o Einlagen, je nach Tour. Meine reguläre Schuhgröße ist 38,5/39 bei Fußlänge 23 cm, Breite 9,5-10. Meine Alternative zu Barfußschuhen. Und Aussehen tut er auch sehr gut.
-
- Vorteile
- Leicht
- Wasserdicht
- Guter Grip
- Stabilisiert Fuß
- Robust
- Breite
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Freizeit
- Trekking
Bei La Sportiva sind einige Modelle in der Ferse schön schmal und weiter im Vorfußbereich - genau, was ich benötige. Ohne GTX laufe ich den Akasha II, mit dem ich sehr zufrieden bin. Und für GTX habe ich dieses Modell in weit gefunden - Alternativen gab es für mich nicht, daher habe ich es behalten. Ich finde den Schuh recht hart, auch die Zunge ist kaum gepolstert. Aber für kurze bis mittlere Distanzen ok. Für die Marathonschnürung reichen die Schnürsenkel so gerade eben, wenn man keinen kräftigen Fuß hat - hier muss m. E. nachgebessert werden. Wasserdicht ist er, einen guten Grip hat er auch. Aber wann immer möglich, laufe ich im Akasha II.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Wasserdicht
-
- Nachteile
- Nicht bequem
-
- Einsatzbereich
- Trailrunning
Für meine breiten Füße passt der Schuh sehr gut. Der Grip ist auch super. Nach längerem Tragen drückt mir der Schuh allerdings am Knöchel.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Robust
- Wasserdicht
-
- Nachteile
- Verursacht Blasen
-
- Einsatzbereich
- Trailrunning
- Wandern