Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Sehr leichte und bequeme Matte
Die Matte hat ein sehr kleines Packmaß und ist mittel Schnozzel Bag innerhalb kürzester Zeit aufgeblasen (mit etwas Übung reicht eine Füllung des Bags, Dauer ca 30 sek). Die Gewichtsangabe stimmt allerdings nicht ganz. Gewicht Matte (MW): 444g, Matte inkl. Pickzeug und Hülle: 472g.
Im Vergleich dazu ist die Exped Synmat UL 5 M etwas leichter. (391g/421g)
DIe Matte ist sehr komfortabel, egal ob in Rückenlage oder Seitlage, weder Hüfte noch Schulter berühren dabei den Boden. Isolierung ist auch ausreichend für den 3 Season Einsatz. Etwas wärmere Winternächte sollten damit auch kein Problem sein. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Form, da die Beine etwas weniger Platz in der Breite haben, ist aber nicht störend. Die Matte bleibt trotz Längstubes sehr formstabil und rollt sich beim Drauflegen nicht ein, sondern bleibt gerade.
- Vorteile
- Isoliert gut
- Kompakt
- Einfach aufzublasen
- Einfach zum Zusammenpacken
- Bequem
- Leicht
- Einsatzbereich
- Trekking
- Ultraleicht
Luftkammern lösen sich auf
Nach wenigen Nutzungen (<50) lösen sich die Luftkammern auf. Aus 3 Kammern wurde plötzlich eine große Blase. Die Matte verliert außerdem Luft. Hatte die Matte mit beim Wasserwandern. Morgens war dann immer fast die gesamte Luft raus. Wer auf funktionierende Ausrüstung angewiesen ist, sollte sich vielleicht bei einem anderen Hersteller umsehen.
- Vorteile
- Kompakt
- Leicht
- Nachteile
- Oberfläche rutschig
- Undicht
- Einsatzbereich
- Trekking
- Ultraleicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Die Matte hat ein sehr kleines Packmaß und ist mittel Schnozzel Bag innerhalb kürzester Zeit aufgeblasen (mit etwas Übung reicht eine Füllung des Bags, Dauer ca 30 sek). Die Gewichtsangabe stimmt allerdings nicht ganz. Gewicht Matte (MW): 444g, Matte inkl. Pickzeug und Hülle: 472g.
Im Vergleich dazu ist die Exped Synmat UL 5 M etwas leichter. (391g/421g)
DIe Matte ist sehr komfortabel, egal ob in Rückenlage oder Seitlage, weder Hüfte noch Schulter berühren dabei den Boden. Isolierung ist auch ausreichend für den 3 Season Einsatz. Etwas wärmere Winternächte sollten damit auch kein Problem sein. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Form, da die Beine etwas weniger Platz in der Breite haben, ist aber nicht störend. Die Matte bleibt trotz Längstubes sehr formstabil und rollt sich beim Drauflegen nicht ein, sondern bleibt gerade.
Nach wenigen Nutzungen (<50) lösen sich die Luftkammern auf. Aus 3 Kammern wurde plötzlich eine große Blase. Die Matte verliert außerdem Luft. Hatte die Matte mit beim Wasserwandern. Morgens war dann immer fast die gesamte Luft raus. Wer auf funktionierende Ausrüstung angewiesen ist, sollte sich vielleicht bei einem anderen Hersteller umsehen.
-
- Vorteile
- Kompakt
- Leicht
-
- Nachteile
- Oberfläche rutschig
- Undicht
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Ultraleicht
Hallo Stefan,
es tut mir leid zu hören, dass Du eine schlechte Erfahrung mit dem Produkt gemacht hast.
Solltest Du der Ansicht sein, dass es sich um einen Reklamationsfall handelt, kannst Du uns gerne über unser Kontaktformular erreichen und wir schauen uns es gerne an:
https://www.bergfreunde.de/produktreklamation
Schöne Grüße
Rotem
Schliesse mich meinem Vorredner an (leicht/kompakt/s. Unten). ABER legt lieber noch was drauf und holt euch die Winteredition. Bei den ersten minus Graden muss man schon eine dünne Schaumstoff Mathe druntersetzen sonst wirds kalt.
-
- Vorteile
- Leicht
- Einfach aufzublasen
- Einfach zum Zusammenpacken
- Preis / Leistung
- Bequem
- Kompakt
-
- Nachteile
- Isoliert schlecht
- Oberfläche rutschig
-
- Einsatzbereich
- Reisen
- Allround
- Trekking
- Ultraleicht
- Camping