Bewertungsübersicht
Nachteile
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Vielseitig einsetzbar bei geringem Gewicht
-
- Vorteile
- Leicht
- Preis / Leistung
- Verarbeitung
- Vielseitig einsetzbar
- Einfache Bedienung
- Schnell zu öffnen
-
- Einsatzbereich
- Alpinklettern
- Big Wall
- Eisklettern
- Ultraleicht
Wie das Mega Jul universell (Vorstieg, Nachstieg und Abseilen) einsetzbar für sehr dünne Seile (bei mir Halbseile)
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
- Leicht
- Vielseitig einsetzbar
- Preis / Leistung
- Verarbeitung
-
- Einsatzbereich
- Alpinklettern
- Big Wall
- Ultraleicht
Nach langer Nutzung des MegaJul, hab ich mir jetzt den MicroJul für die Nutzung an Halbseilen gekauft.
Universelles Sicherungsgerät zum sichern des Vorsteigers, im Toprope, als Abseilgerät und zum Nachholen des Nachsteigers. Hier zeigt sich auch eine Schwäche des Jul-Familie. Muss Seil ausgegeben werden, weil z.B. ein kurzer Abstieg in der Route ist, bräuchte man eigentlich eine dritte Hand. Eine zum Öffnen der Blockade, eine zum Seil ausgeben und eine die am Bremsseil bleibt.
-
- Vorteile
- Leicht
- Vielseitig einsetzbar
-
- Einsatzbereich
- Allround
- Alpinklettern
Weil ich das Flycatcher-Zwillingsseil von Edelrid gekauft habe, brauchte ich auch den MicroJul dazu. Ein anderes Sicherungsgerät bremst nicht.
Das Gerät ist klein und leicht und kann für alle Seilmanöver als zuverlässiger Halbautomat verwendet werden: Sichern Vorsteiger, Nachsteiger, Ablassen Nachsteiger, Abseilen. Aber man braucht zusätzlich zum HMS einen weiteren passenden Karabiner von Edelrid. Die Bedienung verlangt einiges an Einarbeitungszeit und ungewohnte Bewegungen, z.B. beim schnellen Seilausgeben für den Vorsteiger. Am Stand muss man relativ kompliziert umbauen. Wenn das Seil krangelt oder der Stand (in der Wand) den Bewegungsraum einschränkt, macht das mitunter Probleme.
-
- Vorteile
- Leicht
- Vielseitig einsetzbar
-
- Nachteile
- komplizierte Bedienung
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Ultraleicht