Scarpa - Veloce - Kletterschuhe

149,95 ab 134,96 inkl. MwSt.
Farbe wählen:
Farbe:
EU Größe wählen:
Größe: EU
Der Link öffnet sich in einer Infobox und beinhaltet Lieferhinweise für Sperrgut
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Nur noch einmal auf Lager!
Bitte wähle eine Variante
Es sind nur ganze Zahlen erlaubt. Bitte korrigiere Deine Eingabe.
  • Portofrei ab € 69 (DE)
  • Schneller Versand
  • 100 Tage Rückgaberecht
  • Kauf auf Rechnung
  • Trusted Shops Käuferschutz

Auf einen Blick

Kletterschuhe für die Halle und zum Bouldern

Materialinfos & Features

Geeignet für:
Erfahrungslevel:
Einsteiger
Einsatzbereich:
Bouldern, Indoorklettern, Sportklettern
Materialtyp:
Synthetik, Mikrofaser
Kauf bewusst:
Vegan
Verschluss:
Klettverschluss
Sohlendicke:
4 mm
Sohlenhärte:
weich
Leisten:
neutral
Downturn:
leicht/mittel
Vorspannung:
leicht/mittel
Gelände:
Vertikale, Platte
Gewicht:
620 g
Referenzgröße:
pro Paar in Gr. UK 7
Fußform:
römisch
Passform:
Breiter Fuß / viel Volumen
Extras:
Anziehschlaufen, wiederbesohlbar, Toehook-Gummi
Sonstige Angaben:
Active Randing Dual-Tension System für Unterstützung vom Zeh bis zur Ferse; PAF (Pressure Absorbing Fit)- System für ein Plus an Komfort
Art.Nr.:
301-0578

Produktbeschreibung

Bouldern und Indoorklettern, das ist die Kernkompetenz der Veloce von Scarpa. Diese Kletterschuhe wurden so entworfen, dass die Komfort und Performance verbinden uns so auch bei ausgedehnten Trainingseinheiten punkten können.

Von der Form her erinnern diese Schuhe an Sneaker, sind aber nicht weit. Das vegane Obermaterial ist robust und weich zugleich und sorgt so dafür, dass sich die Schuhe optimal an die persönliche Fußform anpassen können. Ein im Zick-zack über den Fußrücken verlaufender Klettverschluss sorgt außerdem dafür, dass die Schuhe selbst beim Hooken immer sicher an den Füßen sitzen, gleichzeitig aber auch schnell aus- und angezogen werden können.

Stichwort Hooken: Bei diesen Schuhen muss man das Augenmerk auf die Sohle sowie die Gummierung im Fersen- und Zehenbereich richten. Die S-72 Sohle ist vergleichsweise sensibel und weich und gibt so ein gutes Feedback von den Tritten zurück, sodass das präzise Stehen auch auf kleinen Tritten möglich ist. Außerdem kommen diese Schuhe mit einer mittleren Vorspannung und erleichtern so die Kraftübertragung auf die Zehen, was wiederum das Stehen auf kleinen Tritten und Leisten deutlich begünstigt. Spezielle Gummierungen ermöglichen außerdem das sichere Setzen von Foot- oder Toe-Hooks.

Der Scarpa Veloce ist somit ein für Anfänger und Fortgeschrittene geeigneter Kletterschuh, der in Sachen Bequemlichkeit und Performance punkten kann!

Bergfreund Max

Frag unseren Experten
Bergfreund Max

07121/70 12 0

Mo. - Fr. 09:00 - 17:00 Uhr

Lob vs Tadel

Profilbild von Henning

Henning

12.08.2020

Bequemer Schuh für entspannte Sessions

Ich hatte mir den Schuh hauptsächlich für das Indoor-Bouldern gekauft und wollte ihn als Alternative zu meinen Instinct VS und VSR nutzen. Ein Ersatz ist der Schuh für beide Modelle nun nicht geworden, ich benutze ihn aber nun seit ein paar Monaten zum Aufwärmen und für leichte bis mittelschwere Boulder, so dass er eine sehr gute Ergänzung geworden ist.

Besonders hevorzuheben ist der Tragekomfort. Der Schuh ist unglaublich weich, sowohl im Mittel- bis Zehenbereich, als auch in der Ferse. Das erlaubt ein langes Tragen ohne dass man Schmerzen in den Zehen bekommt. Die Reibungseigenschaften sind ebenfalls großartig und gerade mit meiner römischen Zehenform fühlt sich die Zehenbox sehr bequem und unproblematisch während des Boulderns an.

Bei schweren Routen, gerade mit kleinen Tritten ist mir die Vorderseite jedoch deutlich zu weich. Der Schuh bzw. das Gummi gibt nach, so dass sich kleine Tritte sehr schwammig anfühlen und ein präzises Treten schwerer wird. Außerdem ist (zumindest bei meiner Fußform) zu viel Luft an der Ferse, so dass beim Hooken das Gefühl ebenfalls etwas darunter leidet.

Für den Außenbereich, zumindest beim Bouldern, würde ich den Schuh eher weniger nutzen. Da brauche ich deutlich mehr Kantenstabilität und eine kleinere Trittfläche für die Zehen. Aber in der Boulderhalle sind damit Aufwärmrunden bis hin zu mittelschweren Routen möglich und sorgen dafür, dass man am Ende einer Bouldersession deutlich weniger Schmerzen in den Zehen hat.

Vorteile
Bequem
Gute Passform
Guter Grip
Leicht
Nachteile
geringe Kantenstabilität
Weiche Ferse
Einsatzbereich
Bouldern
VS
Profilbild von Markus

Markus

13.02.2023

In der Ferse für mich zu groß, sehr weich

Der Veloce wird vielen als Anfänger Boulderschuh ans Herz gelegt, das würde ich so nicht teilen. Um sicher und vor Allem auch anfangs „bequem“ auf kleinen Tritten zu stehen brauch man wie vorher schon erwähnt ziemlich power in den Zehen, und die hat man eben anfangs nicht. Da wird das klettern anfangs eher zur Tortur. Lieber was mit mehr Kantenstabilität wählen. In der Ferse habe ich zudem sehr viel Luft und ich habe immer das Gefühl aus dem Schuh zu rutschen.

Vorteile
Guter Grip
Nachteile
Keine Kantenstabilität
Einsatzbereich
Bouldern
Indoorklettern

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:

Profilbild von Henning
Henning
12.08.2020

87% finden die Bewertungen
von Henning hilfreich