Ocun - Bullit - Kletterschuhe

Detailansichten
129,95 10% 116,96 inkl. MwSt.
Farbe wählen:
Farbe:
UK Größe wählen:
Größe: UK
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Nur noch einmal auf Lager!
Bitte wähle zuerst eine Variante!
Es sind nur ganze Zahlen erlaubt. Bitte korrigiere Deine Eingabe.
  • Portofrei ab € 50 (DE)
  • Schneller Versand
  • 100 Tage Rückgaberecht
  • Kauf auf Rechnung
  • Trusted Shops Käuferschutz

Auf einen Blick

Kunden sagen: guter Grip
Kunden sagen: guter Grip
Kunden sagen: vielseitig
Kunden sagen: vielseitig
leichte Vorspannung
leichte Vorspannung
stark asymmetrische Leisten
stark asymmetrische Leisten
Griechisch
Griechisch
Römisch
Römisch
Ägyptisch
Ägyptisch
Mikrofaser
Mikrofaser
Kauf bewusst!
Kauf bewusst!
Normaler Fuß
Normaler Fuß
 g
440 g
Klettverschluss
Klettverschluss
Materialinfos & Features
Geeignet für:
Einsatzbereich:
Bouldern
Materialtyp:
Mikrofaser, Synthetik
Kauf bewusst:
Vegan
Verschluss:
Klettverschluss
Sohle:
Cat Rubber 1.5
Sohlendicke:
4 mm
Sohlenhärte:
weich
Zwischensohle:
2D Toe soft
Leisten:
stark asymmetrisch
Downturn:
aggressiv
Vorspannung:
leicht/mittel
Gelände:
Überhang, Vertikale
Gewicht:
440 g
Referenzgröße:
pro Paar in mittlerer Größe
Fußform:
Griechisch, Römisch, Ägyptisch
Passform:
Normaler Fuß / mittleres Volumen
Extras:
Toehook-Gummi, verstärkte Ferse, Anziehschlaufen
Art.Nr.:
301-0663
Produktbeschreibung

Speziell fürs Bouldern wurden die Bullit von Ocun entwickelt. Aufgrund ihrer Bauweise sind diese Kletterschuhe absolut präzise und bieten in der Vertikalen und im Überhang beste Performance. Das Obermaterial besteht hierzu aus einem äußerst funktionellen Kunstleder. Dieses kann sich einerseits gut an die Füße anlegen, dehnt sich aber andererseits nicht aus. Hierdurch bleibt eine gute Passform auch bei intensivem Gebrauch dauerhaft erhalten.

Die Sohle besteht aus einer Gummimischung die maximalen Grip aufweist. Durch die optimierte Härte des Sohlengummis ist dabei auch das Stehen auf kleinen Leisten und Kanten kein Problem. Die Sohle ist bei diesem Modell vergleichsweise weich. Hierdurch ist ein gutes Feedback vom Untergrund möglich, was wiederum die Präzision beim Stehen fördert. Im Zehen- und Fersenbereich verfügen die Schuhe außerdem über eine verstärkte Gummierung, die das Hooken ermöglicht und zusätzlich die Schuhe schützt.

Durch die besondere Konstruktion des Klettverschlusses können die Schuhe problemlos an die persönliche Fußform angepasst werden. Außerdem erlaubt er den schnellen Wechsel zwischen Kletter- und Freizeitschuhen, was gerade an langen Klettertagen sehr angenehm ist. Um das Anziehen zu erleichtern, wurden die Bullit außerdem mit zwei Anziehschlaufen ausgestattet.

Bergfreund Robert

Frag unseren Experten
Bergfreund Robert

07121/70 12 0

Mo. - Fr. 09:00 - 17:00 Uhr

Bewertungsübersicht
Unsere Bewertungen sind 100% echt. Mehr Infos
Lob vs Tadel
Profilbild von Katharina

Katharina

07.06.2023

MeinLieblingsschuh!

Passt auf meinen eher breiten Fuß wie eine zweite Haut - auf Dauer natürlich auch nicht bequem, für die Performance aber durchaus angenehm und weich. Auf Reibung treten funktioniert super, kleine Tritte auch kein Problem. Hooks halten stabil, nichts wackelt, nichts hat Luft. So wie es sein soll. Haben jetzt 9 Monate gehalten, mit durchschnittlich 1-2 Tagen pro Woche in der Halle. Der Urlaub in Fontainebleau hat dann leider das Gummi von den Sohlen gefetzt. Aber ich denke, ich werde sie neu besohlen lassen.

Vorteile
Gute Passform
Hohe Kantenstabilität
Guter Grip
Vielseitig
Einsatzbereich
Bouldern
Indoorklettern
Sportklettern
Allround
VS
Profilbild von Max

Max

29.08.2022

Eigentlich toller Schuh aber nicht konstant

Eigentlich möchte ich Ocun's Kletterschuhe mögen. Ein Europäischer Hersteller der, soweit ich weiss, sogar in Europa produziert und der ziemlich kompetitive Preise bietet. Ich habe den Bullit zwei mal für unter 100€ gekauft (eine seltenheit im momentaren Kletterschuhmarkt). Der erste Bullit war grossartig. Ich kletter ihn jetzt schon seit ein einhalb Jahren und habe ihn zwei mal resolen lassen und bin gluecklich jedes mal, wenn der Schuh zurueck zu mir kommt. Er ist mein standart Gym-Schuh.

Warum bewerte ich dann den Schuh trotzdem nur mit 2 Sternen, wenn ich den Bullit als Hauptschuh benutze? Ein Teilgrund ist die Passform, die alles andere als perfekt ist. Der heel ist vergleichsweise baggy und vorallem im vergleich zu dem heel-hook monster Scarpa Instinct VS und/oder VSR eigentlich unbrauchbar. Darueber kann man natuerlich hinweg schauen, nicht jeder Schuh passt jedem Fuß und als Gym-Slipper ist es manchmal auch ganz cool einen etwas schlechteren Heelhook Schuh zu haben um dann auf z.b. den VS oder VSR zu wechseln zu koennen.

Was mich aber am meisten irritiert und mich von dem Schuh und Ocun generell als Kletterschuh hersteller abturnet ist die nicht-konstanz in der Passform ihrer Schuhe. Ich hab 2 Ocun Oxi S und 2 Ocun Bullit und in beiden fällen konnte ich mit dem zweiten Schuh NICHTS anfangen. Er war total unbequem und unbrauchbar und ich habe beide Schuhe auf dem second hand markt verkauft. Extrem Schade, denn die jeweils ersten Schuhe haben mir so sehr gefallen, dass ich mir ja einen zweiten gekauft habe. Den Bullit mochte ich sogar so gerne, dass ich ueber das schreckliche Velcro hinwegschauen konnte, der nach nur zwei-drei wochen nicht mehr richtig schliessen konnte.

FAZIT:

Wenn man einen guten Schuh erwischt sind sie echt gut, aber die chance einen schlechten zu kriegen sind zml gross aus meiner persoenlichen erfahrung. Bin lieber bei Scarpa jetzt.

Einsatzbereich
Bouldern
Indoorklettern
Allround
Einsteiger
Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?

Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Profilbild von Max

22% finden die Bewertungen
von Max hilfreich

Eigentlich toller Schuh aber nicht konstant

Eigentlich möchte ich Ocun's Kletterschuhe mögen. Ein Europäischer Hersteller der, soweit ich weiss, sogar in Europa produziert und der ziemlich kompetitive Preise bietet. Ich habe den Bullit zwei mal für unter 100€ gekauft (eine seltenheit im momentaren Kletterschuhmarkt). Der erste Bullit war grossartig. Ich kletter ihn jetzt schon seit ein einhalb Jahren und habe ihn zwei mal resolen lassen und bin gluecklich jedes mal, wenn der Schuh zurueck zu mir kommt. Er ist mein standart Gym-Schuh.

Warum bewerte ich dann den Schuh trotzdem nur mit 2 Sternen, wenn ich den Bullit als Hauptschuh benutze? Ein Teilgrund ist die Passform, die alles andere als perfekt ist. Der heel ist vergleichsweise baggy und vorallem im vergleich zu dem heel-hook monster Scarpa Instinct VS und/oder VSR eigentlich unbrauchbar. Darueber kann man natuerlich hinweg schauen, nicht jeder Schuh passt jedem Fuß und als Gym-Slipper ist es manchmal auch ganz cool einen etwas schlechteren Heelhook Schuh zu haben um dann auf z.b. den VS oder VSR zu wechseln zu koennen.

Was mich aber am meisten irritiert und mich von dem Schuh und Ocun generell als Kletterschuh hersteller abturnet ist die nicht-konstanz in der Passform ihrer Schuhe. Ich hab 2 Ocun Oxi S und 2 Ocun Bullit und in beiden fällen konnte ich mit dem zweiten Schuh NICHTS anfangen. Er war total unbequem und unbrauchbar und ich habe beide Schuhe auf dem second hand markt verkauft. Extrem Schade, denn die jeweils ersten Schuhe haben mir so sehr gefallen, dass ich mir ja einen zweiten gekauft habe. Den Bullit mochte ich sogar so gerne, dass ich ueber das schreckliche Velcro hinwegschauen konnte, der nach nur zwei-drei wochen nicht mehr richtig schliessen konnte.

FAZIT:

Wenn man einen guten Schuh erwischt sind sie echt gut, aber die chance einen schlechten zu kriegen sind zml gross aus meiner persoenlichen erfahrung. Bin lieber bei Scarpa jetzt.

  • Einsatzbereich
    Bouldern
    Indoorklettern
    Allround
    Einsteiger
Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Katharina
MeinLieblingsschuh!

Passt auf meinen eher breiten Fuß wie eine zweite Haut - auf Dauer natürlich auch nicht bequem, für die Performance aber durchaus angenehm und weich. Auf Reibung treten funktioniert super, kleine Tritte auch kein Problem. Hooks halten stabil, nichts wackelt, nichts hat Luft. So wie es sein soll. Haben jetzt 9 Monate gehalten, mit durchschnittlich 1-2 Tagen pro Woche in der Halle. Der Urlaub in Fontainebleau hat dann leider das Gummi von den Sohlen gefetzt. Aber ich denke, ich werde sie neu besohlen lassen.

  • Vorteile
    Gute Passform
    Hohe Kantenstabilität
    Guter Grip
    Vielseitig
  • Einsatzbereich
    Bouldern
    Indoorklettern
    Sportklettern
    Allround
Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Profilbild von Johannes

33% finden die Bewertungen
von Johannes hilfreich

  • Vorteile
    Hohe Kantenstabilität
    Guter Grip
    Gute Passform
    Vielseitig
  • Einsatzbereich
    Bouldern
    Indoorklettern
    Sportklettern
Profilbild von Jonas

  • Vorteile
    Guter Grip
    Vielseitig
  • Einsatzbereich
    Bouldern

Beitragstypen filtern

Sortieren nach

€ 5 sofort
Für deine nächste Bestellung
Nein, danke.