La Sportiva - Nepal Cube GTX - Bergschuhe
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Hochtouren
- Kategorisierung:
- D - Expeditionsstiefel
- Typ:
- Knöchelhoch
- Materialtyp:
- Leder
- Materialhinweis:
- Enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs
- Technologie:
- GORE-TEX Insulated Comfort
- Membran:
- ja
- Materialeigenschaften:
- isolierend, atmungsaktiv, wasserdicht
- Sonstige Materialinfos:
- wasserabweisendes Idro-Perwanger Leder 3+ mm
- Verschluss:
- Schnürung
- Sohle:
- Vibram
- Steigeisentauglichkeit:
- voll steigeisenfest
- Zwischensohle:
- Polyurethan
- Gewicht:
- 1.780 g
- Referenzgröße:
- pro Paar in mittlerer Größe
- Extras:
- wiederbesohlbar, verstärkte Ferse, Geröllschutzrand, verstärkte Fußspitze
- Sonstige Angaben:
- Brandsohle: Carbon Tech (isolierend und wabenförmig); wiederbesohlbar; Impact Brake System; 3D Flex System; EZ Out Zugschlaufe
- Art.Nr.:
- 020-0189
Bewertungsübersicht
Einsatzbereich
- Hochtouren (32)
- Winterwandern (10)
- Trekking (9)
- Wandern (6)
- Schneeschuhwandern (5)
- Klettersteig (3)
- Eisklettern (2)
- Bergsteigen (1)
- für anspruchsvolles Gelände (1)
- Überall (1)
- Schneewanderungen (1)
- Hochgebirge (1)
- Alpinklettern (1)
- Hochtour (1)
- Mixed Gelände (1)
- Berge meine Heimat (1)
- Winter/Eisklettern/ Hochtour (1)
- Ab T5 (1)
Lob vs Tadel
Sicherer Stiefel für Einsätze >3000m
Ich habe den Stiefel nun seit einem Jahr an verschiedenen Hochtour-Klassikern in den Ostalpen im Einsatz. In Summe ist er der beste hochalpine Schuh, den ich je hatte. Er isoliert unglaublich gut (keine Kälte am Fuß nach >10h im Stapfschnee), bleibt atmungsaktiv und ist trotz seines auffällig massiven Erscheinungsbildes erstaunlich leicht.
Wenn man diesen Schuh jedoch in den Vergleich zu Leichtgewichten wie den Ribelle nimmt, erscheint er immer noch massiv. Aber ein jeder ambitionierter Bergsteiger sollte sich selbst fragen, ob er wirklich in der Lage ist, so schnell und elegant über die Felsen und Gletscher zu ziehen wie die Vorbilder bei YT & Co. Oder ob es nicht doch Reserven in puncto Isolation und Steifigkeit braucht, wenn der Tag (oder die Nacht) dann doch mal seeeehr lang wird.
Aus eigener Erfahrung ein wichtiger Schlusspunkt: Dieser Stiefel muss eingelaufen werden, sonst setzt es Blasen unter den Blasenpflastern. Bevor es zur ersten, ernstzunehmenden Hochtour geht, braucht er sicherlich ~15-20h Netto-Gehzeit im Tal. Danach ist er aber der perfekte Freund am Berg - ohne Einschränkungen.
- Vorteile
- Robust
- Wasserdicht
- Guter Grip
- Stabilität
- Nachteile
- Verursacht Blasen
- Einsatzbereich
- Mixed Gelände
- Hochtour
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Ich habe den Stiefel nun seit einem Jahr an verschiedenen Hochtour-Klassikern in den Ostalpen im Einsatz. In Summe ist er der beste hochalpine Schuh, den ich je hatte. Er isoliert unglaublich gut (keine Kälte am Fuß nach >10h im Stapfschnee), bleibt atmungsaktiv und ist trotz seines auffällig massiven Erscheinungsbildes erstaunlich leicht.
Wenn man diesen Schuh jedoch in den Vergleich zu Leichtgewichten wie den Ribelle nimmt, erscheint er immer noch massiv. Aber ein jeder ambitionierter Bergsteiger sollte sich selbst fragen, ob er wirklich in der Lage ist, so schnell und elegant über die Felsen und Gletscher zu ziehen wie die Vorbilder bei YT & Co. Oder ob es nicht doch Reserven in puncto Isolation und Steifigkeit braucht, wenn der Tag (oder die Nacht) dann doch mal seeeehr lang wird.
Aus eigener Erfahrung ein wichtiger Schlusspunkt: Dieser Stiefel muss eingelaufen werden, sonst setzt es Blasen unter den Blasenpflastern. Bevor es zur ersten, ernstzunehmenden Hochtour geht, braucht er sicherlich ~15-20h Netto-Gehzeit im Tal. Danach ist er aber der perfekte Freund am Berg - ohne Einschränkungen.
-
- Vorteile
- Robust
- Wasserdicht
- Guter Grip
- Stabilität
-
- Nachteile
- Verursacht Blasen
-
- Einsatzbereich
- Mixed Gelände
- Hochtour
Bin vom dem Schuh sehr überzeugt. Einzig die sichtbaren Klebestellen zwischen Sohle und Schuh lassen Zweifel an der Qualität der Verarbeitung aufkommen (besonders wenn man den Schuh da erste Mal aus dem Karton holt).
Dieser Makel ist am Berg aber schnell vergessen.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Robust
Der Schuh ist sehr angenehm am Fuß, und bietet in schwierigen Gebirgen guten Halt. Auf den Schuh ist verlass bei Nässe und auch bei Schnee. Ich habe das Produkt bereits seiet einem Jahr im Einsatz, und nach einigen Kilometern des Einlaufens, trägt der Schuh sich perfekt.
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Langlebig
- Preis / Leistung
- Guter Grip
- Robust
- Tragekomfort
-
- Einsatzbereich
- Schneewanderungen
- Hochgebirge
zu steif im oberen Bereich
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Robust
- Wasserdicht
- Guter Grip
-
- Nachteile
- Zu steif
-
- Einsatzbereich
- Hochtouren
Stimmt nicht. Gerade für einen Stiefel dieser Kategorie, ist dieser im oberen Bereich sehr weich bzw. Flexibel. Stichwort 3d Flex.
Gruß
Ich nutze den Schuh vorrangig dienstlich im Gelände. Optimaler Halt (auch seitlich) und trotzdem vergleichsweise sensibel. Klasse. Und natürlich wird er auch auf Hochtouren eingesetzt. Dort bewährt er sich auf dem Gletscher, in Schotterpassagen und Planken Fels.
Felsgehen mit Steigeisen ebenfalls top.
Ich bin begeistert!
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Guter Grip
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Hochtouren
Es gibt noch 90 weitere Beiträge!