La Sportiva - Aequilibrium ST GTX - Bergschuhe
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Hochtouren, Trekking, Klettersteig
- Kategorisierung:
- C - Bergstiefel
- Typ:
- Knöchelhoch
- Materialtyp:
- Synthetik
- Technologie:
- GORE-TEX Performance Comfort
- Membran:
- ja
- Materialeigenschaften:
- atmungsaktiv, wasserdicht, besonders abriebfest
- Verschluss:
- 2-Zonen-Schnürung
- Sohle:
- Vibram
- Steigeisentauglichkeit:
- bedingt steigeisenfest
- Gewicht:
- 1.260 g
- Referenzgröße:
- pro Paar in mittlerer Größe
- Extras:
- verstärkte Ferse, Geröllschutzrand, wiederbesohlbar, Zehenschutzkappe
- Art.Nr.:
- 020-0228
Bewertungsübersicht
Nachteile
Lob vs Tadel
Vielseitiger, bequemer Schuh, der klein ausfällt.
Ich benutze den Schuh für technischere Bergtouren mit leichter Kletterei (I-II) und Klettersteige. Die Mischung aus steifer, griffiger Sohle und flexiblem Schaft kommt mir sehr entgegen. Hatte für sowas bisher den Scarpa Ribelle Lite HD, der mir aber auf Dauer insgesamt zu steif/fest war. Ich habe eigentlich Schuhgröße 42,5. Hier brauche ich eine 44.
Zum Vergleich: Bei meinem Lowa Ticam II passt mir eine 42,5, beim Scarpa Ribelle HD eine 43,5.
- Vorteile
- Wasserdicht
- Guter Grip
- Preis / Leistung
- Flexibler Schaft
- Einsatzbereich
- Klettersteig
Unterirdische Produktqualität
Nach zwei Einsätzen in den Alpen ist die Sohle abgebröckelt --> habe sie bei LaSportiva einschicken lassen, Rückmeldung: schlechte Produktionscharge erwischt, wird mir ersetzt, ok. Der Schuh ist ein wahrer Konstruktionsfehler: Die Sohle ist nach einem Jahr Benutzung in mehreren Wanderungen und Bergbesteigungen erneut abgebröckelt. Zudem ist der Stoff am Fußrücken nach Kontakt mit Gestein aufgerissen und auch die Verklebung des gelben Vordermantels löst sich.
Zusammengefasst: TOTALAUSFALL, ich bin verwundert, dass dieser Schuh noch verkauft werden darf. Hier beschädigt LaSportiva seinen guten Ruf.
Von mehreren DAV Bergführern als auch Ausbildern habe ich ähnliche Rückmeldungen erhalten, Finger Weg vom La Sportiva Aequilibrium GTX!
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Nachteile
- Verursacht Blasen
- Nicht robust
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Trekking
- Hochtouren
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Ich benutze den Schuh für technischere Bergtouren mit leichter Kletterei (I-II) und Klettersteige. Die Mischung aus steifer, griffiger Sohle und flexiblem Schaft kommt mir sehr entgegen. Hatte für sowas bisher den Scarpa Ribelle Lite HD, der mir aber auf Dauer insgesamt zu steif/fest war. Ich habe eigentlich Schuhgröße 42,5. Hier brauche ich eine 44.
Zum Vergleich: Bei meinem Lowa Ticam II passt mir eine 42,5, beim Scarpa Ribelle HD eine 43,5.
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Guter Grip
- Preis / Leistung
- Flexibler Schaft
-
- Einsatzbereich
- Klettersteig
Trotz kleinen Mängel würde ich den wieder holen. Bei Abstiegen drückt er im Zehbereich. Habe aber den Schuh eine halbe Größe größer bestellt. Also statt 43,die ich normalerweise trage habe ich den in 43, 5.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Wasserdicht
- Preis / Leistung
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Klettersteig
- Hochtouren
Nach zwei Einsätzen in den Alpen ist die Sohle abgebröckelt --> habe sie bei LaSportiva einschicken lassen, Rückmeldung: schlechte Produktionscharge erwischt, wird mir ersetzt, ok. Der Schuh ist ein wahrer Konstruktionsfehler: Die Sohle ist nach einem Jahr Benutzung in mehreren Wanderungen und Bergbesteigungen erneut abgebröckelt. Zudem ist der Stoff am Fußrücken nach Kontakt mit Gestein aufgerissen und auch die Verklebung des gelben Vordermantels löst sich.
Zusammengefasst: TOTALAUSFALL, ich bin verwundert, dass dieser Schuh noch verkauft werden darf. Hier beschädigt LaSportiva seinen guten Ruf.
Von mehreren DAV Bergführern als auch Ausbildern habe ich ähnliche Rückmeldungen erhalten, Finger Weg vom La Sportiva Aequilibrium GTX!
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
-
- Nachteile
- Verursacht Blasen
- Nicht robust
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Trekking
- Hochtouren
Ich habe die selbe Erfahrung. Ich hole mir heute zum 4. mal Ersatz. Genau aus den selben Gründen.
Toller Allrounder für das grobe Geläuf. Perfekte Balance aus Stabilität und Beweglichkeit. Sehr rutschfest, auch auf nassem Fels.
Sohle könnte steifer sein für Klettereinlagen, ist aber so sehr rund zu laufen.
-
- Vorteile
- Robust
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Klettersteig
- Hochtouren
- Winterwandern
Es gibt noch 70 weitere Beiträge!