Scarpa - Furia S - Kletterschuhe
Auf einen Blick
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Sportklettern, Bouldern
- Materialtyp:
- Mikrofaser
- Sonstige Materialinfos:
- mehrschichtiges Obermaterial mit nahtloser Box für den großen Zeh
- Sohle:
- Vibram XS Grip 2
- Sohlendicke:
- 3,5 mm
- Zwischensohle:
- minimales Flexan 1 mm Insert mit Pad für den großen Zeh für maximale Sensibilität
- Leisten:
- stark asymmetrisch
- Downturn:
- aggressiv
- Vorspannung:
- hoch
- Gelände:
- Überhang, Vertikale
- Gewicht:
- 420 g
- Referenzgröße:
- pro Paar in Gr. UK 7,5
- Fußform:
- Ägyptisch
- Passform:
- Schmaler Fuß / geringes Volumen
- Extras:
- Anziehschlaufen, Toe-Hook Gummi
- Sonstige Angaben:
- IPR Active Randing System für höchste Flexibilität und Vorspannung
- Art.Nr.:
- 301-0495
Einfach Spitze
Der Scarpa Furia S ist einfach spitze, der Tragekomfort ist auch der Hammer, nach nur einiger Zeit saß der Schuh wirklich klasse am Fuß wie eine 2. Haut. Die Sohle ist auch super weich und hat eine leichte Vorspannung. Den Schuh würde ich sofort wieder kaufen. Einziger kleiner Kritikpunkt ist der Klettverschluss beim Schliessen des Schuhs.
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
- Hohe Kantenstabilität
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
- Bouldern
komisch weich
Hatte den Schuh in der Halle und am Fels im Einsatz. Das allerdings nicht wirklich lang (logisch wenn der Gummi so weich und dünn ist).
Gut gefallen hat mir das Obermaterial. Sehr bequem auch bei 3 Nummern kleiner.
Was mir nicht gefallen hat, ist die Ferse und die nicht vorhandene Stabilität. Der blaue Gummi an der Ferse drückt sehr seltsam und hookt dazu auch nicht wirklich gut. Zum Volumen schleichen bestimmt toll, aber für kleine Tritte oder Heelhooks dann doch lieber den Instict nehmen ;)(da ist der Toehook übrigens auch bisschen besser)
Zusammengefasst zu labberig mit ner seltsamen Ferse
- Vorteile
- Guter Grip
- Nachteile
- Nicht stabil
Nach fast einem Jahr mit diesem Schuh ist er zu meinem muß ich immer dabei haben Schuh geworden. Bis auf die wirklich sehr kleinen Tritte meistert er alles super.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Vielseitig
- Gute Passform
-
- Nachteile
- kleine tritte
-
- Einsatzbereich
- Allround
wer genau spüren möchte wo und ob er/sie richtig steht, dem würde ich diesen Schuh sehr empfehlen. Braucht aber auch eine gehörige Portion Fußstrom dazu. Egal ob Kalk, Granit, vulkanisch oder Sandstein. Auf Plastik geht der mit Sicherheit auch prima.
Ich hatte bisher sehr gute Erfahrungen mit Scarpa. Die Schuhe passen mir vom Leisten her sehr gut. Zum Bouldern trage ich schon länger den Drago. Da der Furia auf dem gleichen Leisten gebaut ist sollte er auch gut passen.
Den Furia habe ich mir als stabilere Alternative zum Drago gekauft und trage ihn zum Seilklettern. Er sitzt etwas enger als der Drago und bietet durch den TPU Stripe in der Sohle mehr stabilität auf kleinen Tritten.
Für mich sehr gut als Schuh zum Sportklettern am Fels und in der Halle.
Zum Bouldern trage ich lieber den weicheren Drago.
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Seilklettern
Ich habe bisher den La Sportiva Solution gehabt, der mir wirklich top gefallen hat. Ich habe aber noch einen Schuh gesucht, der nicht ganz so hart ist, da ich teilweise Probleme auf Volumes hatte, da ich diese nicht richtig stehen konnte.
Mit den Scarpa Furia S macht das Ganze richtig Spaß! Kleine Tritte lassen sich super stehen, der Schuh ist sehr bequem (eine Nummer kleiner - in 2 Nummern kleiner bin ich nicht mal reingekommen... )und auch Hooks lassen sich sehr gut nehmen, auch wenn auf den Tritten/ Hooks teilweise blaue Streifen bleiben. Gestört hat das aber niemanden :D
Alles in allem ein super Schuh, genau die richtige Alternative zum Solution.
-
- Vorteile
- Vielseitig
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Allround
Der Scarpa Furia S ist, bis jetzt, der Kletterschuh, den ich am meisten ausgereizt habe. Der Schuh bietet nicht nur einen großartigen Grip, sondern auch einen tollen Tragekomfort. Den Furia S trage ich, bei einer Schuhgröße von 43, in 41,5.
Nach gut sieben Monaten im Dauereinsatz, Bouldern & Klettern (in- und outdoor), riss mir nun allerdings der vordere Metallring für den Klettverschluss aus der Naht. Das darf m.E. nicht passieren.
Den Schuh verwende ich dennoch weiterhin, da er mir immer noch den Halt bietet, den ich liebe. Eine kleine Schwäche gibt es allerdings noch:
Die Ferse ist sehr weich, daher gestalten sich stabile Heel-Hooks eher schwierig für mich. Hier würde ich eher auf den Instinct von Scarpa setzen.
-
- Vorteile
- Vielseitig
- Hohe Kantenstabilität
- Guter Grip
- Gute Passform
-
- Nachteile
- Verarbeitunsmängel
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Sportklettern
Es gibt noch 12 weitere Beiträge!