Scarpa - Furia Air - Kletterschuhe
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Geeignet für:
- Erfahrungslevel:
- Experte
- Einsatzbereich:
- Bouldern, Sportklettern
- Materialtyp:
- Mikrofaser
- Sonstige Materialinfos:
- perforiertes Mikrofaser-Obermaterial; Alcantara im Bereich des großen Zehs mit nahtloser Zehenbox
- Kauf bewusst:
- Vegan
- Verschluss:
- Klettverschluss
- Sohle:
- Vibram XS Grip 2
- Sohlendicke:
- 3,5 mm
- Sohlenhärte:
- weich
- Leisten:
- stark asymmetrisch
- Downturn:
- leicht/mittel
- Vorspannung:
- hoch
- Gelände:
- Überhang, Vertikale
- Gewicht:
- 300 g
- Referenzgröße:
- pro Paar in Gr. UK 7,5
- Fußform:
- ägyptisch
- Passform:
- Schmaler Fuß / geringes Volumen
- Extras:
- Toehook-Gummi, Anziehschlaufen
- Sonstige Angaben:
- Wave Strap System; M50 SRT Rand; AMLT Tension System; TAS System im Fersenbereich
- Art.Nr.:
- 301-0567
Bewertungsübersicht
Vorteile
Nachteile
Lob vs Tadel
Was für ein geiler Klettersocken...
der mir in 42,5 leider eine (halbe) Nummer zu klein ist. Und größer ist hier nicht verfügbar.
Aber trotzdem war das Gefühl am Fuß bereits überragend. Wer minimalistisches Schuhwerk mag, wird diesen Schuh lieben und dabei nichts vermissen, was man von einem Kletterschuh erwartet.
Ich hoffe sehr, dass diese Herangehensweise sich zukünftig auch bei anderen (Scarpa-)Modellen wiederfinden wird. :)
Natürlich geht das dünne Gummi zu Lasten der Haltbarkeit, aber wenn man sowieso einen zweiten Schuh fürs Genussklettern und Aufwärmen besitzt, dann sollte es passen.
Preis: Wie immer muss jeder selbst entscheiden, was er ausgeben möchte.
Nichts für mich
Klettere den Schuhe seit ca. einem Jahr, allerdings nur sehr unregelmäßig, da ich ihn ausschließlich zum Bouldern verwende, aber überwiegend am Seil unterwegs bin. Der Schuh ist extrem bequem und hat eine gute Passform. Auch ist er robuster, als er auf den ersten Blick aussieht. Die Klettbänder sind für meine Füße etwas zu lang, d.h. wenn ich sie stramm ziehe, "klebt" nur ein Teil der Klettfläche. Hält aber trotzdem gut am Fuß.
Aus meiner Sicht sind diese Schuhe nur für sehr schmale Menschen geeignet - mit meinen 73kg kann ich jedenfalls keine kleinen Tritte antreten. Es bleibt das Boldern auf Volumen, wobei ich auch nicht finde, dass sie besonders gut auf Reibung stehen. Laut Scarpa eignen sich diese Schuhe sogar zum Seilklettern?! Habe ich ausprobiert, keine Ahnung wie das klappen soll - klettere mit diesen Schuhe deutlich unter meinem Niveau. Bin bislang immer Schuhe mit Grip 2 Sohle, allerdings mit etwas mehr Unterstützung, geklettert (Instinct VSR, Testarossa usw.) - vielleicht ist es Gewöhnungssache. Ich habe den Furia Air zum reinen Dachbouder- und Aufwärmschuh degradiert. Aus meiner Sicht buchstäblich viel heiße Luft...
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
der mir in 42,5 leider eine (halbe) Nummer zu klein ist. Und größer ist hier nicht verfügbar.
Aber trotzdem war das Gefühl am Fuß bereits überragend. Wer minimalistisches Schuhwerk mag, wird diesen Schuh lieben und dabei nichts vermissen, was man von einem Kletterschuh erwartet.
Ich hoffe sehr, dass diese Herangehensweise sich zukünftig auch bei anderen (Scarpa-)Modellen wiederfinden wird. :)
Natürlich geht das dünne Gummi zu Lasten der Haltbarkeit, aber wenn man sowieso einen zweiten Schuh fürs Genussklettern und Aufwärmen besitzt, dann sollte es passen.
Preis: Wie immer muss jeder selbst entscheiden, was er ausgeben möchte.
Der Scarpa Furia Air hält für mich was er verspricht. Er ist unglaublich leicht, weich und bietet extrem guten Grip. Meiner Meinung nach trifft der Begriff "Klettersocken" hier eher zu als "Kletterschuh", da ich persönlich nicht das Gefühl habe, einen Schuh zu tragen. Die Haltbarkeit ist meiner Meinung nach gut. Ich habe den Schuh fast ausschließlich 3-4x pro Woche in 2-3h langen Sessions getragen und musste ihn erst nach einem halben Jahr neu besohlen lassen. Das geht für mich in Ordnung. Lediglich die Stabilität ist auf extrem kleinen Tritten nicht sonderlich gut, aber dafür ist der Schuh meiner Meinung nach auch nicht gemacht. Ich trage Größe 42/43 in Straßenschuhen und habe ihn in Größe 40,5, würde ihn aber bei einem Neukauf wahrscheinlich eher in Größe 40 kaufen, da die Ferse bei extrem harten Hooks doch ein wenig rutscht.
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
- Vielseitig
-
- Nachteile
- Nicht der stabilste Schuh
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Seilklettern
Auf Empfehlung habe ich den Furia Air gekauft und bin mehr als zufrieden. Anfangs war es eine Umgewöhnung, weil die Sohle deutlich sensibler ist als bei meinem alten La Sportiva. Nun möchte ich die Kletterschuhe nicht mehr hergeben. Ich stehe viel sicherer, weil ich jeden noch so kleinen Tritt spüre und nebenbei wiegen die Schuhe gefühlt nichts. Es gab beim Eintragen keine Blasen und auch die "Kletterfüße" finden den Schuh sichtbar angenehmer. Nach 3 Monaten je 3x wöchentlich Klettern (Indoor) sind kaum Abnutzungen zu sehen. Klare Empfehlung.
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
- Gutes Gefühl
-
- Einsatzbereich
- Indoor Klettern
Aber es ist kein Wettkampfschuh und für Anfänger eventuell gewöhnungsbedürftig. Passform ist genial. Neumodische Volume-und Reibungstritte sind bestens zu treten. Kleinste Knubbel und Leisten brauchen viel Fußkraft, da kaum Unterstützung durch die Mittelsohle kommt. Die Air-Variante ist super luftig für den Sommer gewesen.
Die leichte Klett-Schnürung hält besser als vermutet.
-
- Vorteile
- Vielseitig
- Gute Passform
- super bequem
-
- Nachteile
- Nicht stabil
-
- Einsatzbereich
- Klettern
- Bouldern
Unglaublich bequeme Schuhe, die sitzen wie Socken. Super Gefühl beim Treten und mega Grip auf Volumen und Reibungstritten. Man braucht etwas mehr Kraft im Fuß, was bei kleinen Tritten auch mal schmerzhaft wird, aber dafür spürt man ob der Fuß gut steht oder nicht.
Einzige Sorge ist, dass der Schuh nicht lange hält, da er sehr eng sein muss und besonders am Randgummi sehr weich ist. Dort drücken sich durch die Vorspannung schon die Zehen durch. Bisher ist der Schuh nach mehreren indoor und outdoor Einsätzen quasi unversehrt.
Würde ihn auf jeden Fall nochmal kaufen!
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Gute Passform
- Vielseitig
-
- Einsatzbereich
- Klettern
- Bouldern
Man steht überall sicher. Egal, ob kleinste Tritte oder Reibung.
Trotzdem gut zu tragen.
Bester Schuh, den ich je hatte!
-
- Vorteile
- Robust
- Vielseitig
- Gute Passform
- Guter Grip
- Hohe Kantenstabilität
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Bouldern
- Indoorklettern
- Allround
Klettere den Schuhe seit ca. einem Jahr, allerdings nur sehr unregelmäßig, da ich ihn ausschließlich zum Bouldern verwende, aber überwiegend am Seil unterwegs bin. Der Schuh ist extrem bequem und hat eine gute Passform. Auch ist er robuster, als er auf den ersten Blick aussieht. Die Klettbänder sind für meine Füße etwas zu lang, d.h. wenn ich sie stramm ziehe, "klebt" nur ein Teil der Klettfläche. Hält aber trotzdem gut am Fuß.
Aus meiner Sicht sind diese Schuhe nur für sehr schmale Menschen geeignet - mit meinen 73kg kann ich jedenfalls keine kleinen Tritte antreten. Es bleibt das Boldern auf Volumen, wobei ich auch nicht finde, dass sie besonders gut auf Reibung stehen. Laut Scarpa eignen sich diese Schuhe sogar zum Seilklettern?! Habe ich ausprobiert, keine Ahnung wie das klappen soll - klettere mit diesen Schuhe deutlich unter meinem Niveau. Bin bislang immer Schuhe mit Grip 2 Sohle, allerdings mit etwas mehr Unterstützung, geklettert (Instinct VSR, Testarossa usw.) - vielleicht ist es Gewöhnungssache. Ich habe den Furia Air zum reinen Dachbouder- und Aufwärmschuh degradiert. Aus meiner Sicht buchstäblich viel heiße Luft...
Es gibt noch 50 weitere Beiträge!