Satteltasche und Rahmentasche für Radtouren und Bikepacking

Zusammen mit klassischen Packtaschen und Lenkertaschen sind Satteltaschen und Rahmentaschen die perfekte Möglichkeit, um Ausrüstung und wichtige Accessoires direkt am Fahrrad zu verstauen. Rahmentaschen und Satteltaschen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, die sich sehr gut für den täglichen Einsatz, für Radtouren, Radtraining oder Radreisen und Bikepacking eignen.
Inhaltsverzeichnis
Die verschiedenen Arten von Sattel- und Rahmentaschen
Es gibt viele Möglichkeiten Gepäck am Sattel oder Rahmen zu verstauen. Auch in Bezug auf Volumen, Wetterschutz und Material gibt es dabei große Unterschiede. Diese Typen von Taschen stehen für Radfahrer zur Auswahl:
- Satteltasche zur Befestigung unter dem Sattel (ca. 0,5 Liter – 3 Liter Volumen)
- Satteltasche zur Befestigung an Sattelstütze / Sattel ( ca. 5 Liter – 15 Liter Volumen)
- Rahmentasche Oberrohr oben (ca. 1 Liter – 4 Liter Volumen)
- Rahmentasche Oberrohr unten (ca. 1 Liter – 5 Liter Volumen)
- Rahmentasche Rahmendreieck (ca. 3 Liter – 10 Liter Volumen)
Fahrradtaschen für jeden Einsatzbereich
Die Auswahl der richtigen Satteltasche oder Rahmentasche hängt natürlich stark davon ab, ob du mit dem Roadbike trainieren gehst, mit der Gravelbike auf Tour bist oder mit dem Mountainbike deine Bikepacking Reise planst. Hier ein paar Anregungen für die optimale Tasche:
Einsatzbereich | Tipps & Tricks |
Alltag / City / Commute | z.B. eine kleine Satteltasche für Werkzeug und Flickzeug und dazu eine Oberrohrtasche mit Fach für Faltschloss, Geldbeutel, Schlüssel und Smartphone (ab besten jeweils mit Schnellverschluss für schnelles Anbringen und Entfernen im Alltag) |
Roadbike / MTB Training | z.B. eine kleine Satteltasche für das wichtigste Notfall-Equipment, leicht und kompakt |
Gravelbike / Trekkingbike / MTB Tour | z.B. eine größere Satteltasche mit Platz für Erste-Hilfe-Set und leichte Bike-Jacke – evtl, mit Trinkflaschenhalterung, entweder zusätzliche Rahmentasche oder Smartphonehalterung am Lenker |
Bikepacking / Radreisen | z.B. eine große Rahmentasche im Rahmendreieck für schwerere Ausrüstungsgegenstände, große Satteltasche für Schlafsack und Bekleidung und eine Oberrohrtasche für wichtige Accessoires, die schnell zur Hand sein müssen (Müsliriegel, Smartphone, Geldbeutel, etc.) |
Praktische Features und Befestigungsmöglichkeiten
Hersteller von Fahrradtaschen und Fahrradausrüstung bieten für jeden Einsatzbereich unterschiedliche Lösungen und praktische Details an. So gibt es besonders dünne und leichte Taschen, extrem abriebfeste und wasserdichte Taschen, die an eine Art LKW Plane erinnern und natürlich sämtliche Befestigungsmöglichkeiten (Schnell-/Klick-System, Klettverschlüsse, Gurtsysteme, Leiterschnallen, Steckschnallen, Reißverschlüsse) und Verschlusssysteme (Rollverschlüsse, wasserdichte Reißverschlüsse, Klettverschlüsse, etc.). Ob in schlichtem Schwarz, greller Signalfarbe, mit Reflektoren oder zusätzlichen Fächern und Gummizughalterungen – ob mit abnehmbarem Smartphonefach oder transparentem und Touchscreen kompatiblem TPU Fenster – die passende Satteltasche und Rahmentasche wartet schon auf dich.
FAQ: Häufig gestellt Fragen rund um Rahmen- und Satteltaschen
Wie packe ich eine Satteltasche oder Rahmentasche?
In eine Satteltasche solltest du alle Ausrüstungsgegenstände möglichst kompakt verstauen. Schwerere Gegenstände, wie z.B. ein Multitool, sollten dabei möglichst nahe an den Befestigungspunkten verstaut werden, damit die Masse sich nicht unnötig hin und her bewegt oder auf und ab springt.
Was gehört in die Satteltasche?
Für Training und Touren bietet sich die Satteltasche für den Transport von Fahrradwerkzeug, Flickzeug und einen Ersatzschlauch an. Etwas größere Taschen bieten außerdem Platz für ein kleines Erste Hilfe Set und eine kompakte Fahrradjacke oder Fahrradweste.
Wie groß muss eine Satteltasche sein?
Die Größe der Satteltasche richtet sich danach, welche Ausrüstung du darin transportieren möchtest. Für etwas Werkzeug, ein Pannen-Set und einen Ersatzschlauch reicht schon eine kleine Tasche mit ca. 0,5 Liter oder 1 Liter Volumen. Größere Bikepacking Satteltaschen bieten mit bis zu 15 Liter Stauraum Platz für Wechselbekleidung, Schlafsack oder Proviant.
Muss eine Satteltasche oder Rahmentasche wasserdicht sein?
Ob deine Satteltasche oder Rahmentasche wasserdicht sein muss, hängt davon ab, was du in der Tasche transportieren möchtest und natürlich davon, ob du auch bei Regen und Nässe unterwegs bist. Fast alle Satteltaschen und Rahmentaschen sind zumindest wasserabweisend, was für den Transport von Flickzeug und Bike-Tools vollkommen ausreicht. Beim Bikepacking und beim Verstauen von Bekleidung etc., solltest du jedoch lieber eine wasserdichte Satteltasche wählen.
Beliebte Marken
Vaude | Evoc | Ortlieb
Nützliche Links rund ums Thema Bike