Petzl - Corax - Klettergurt
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Sportklettern, Eisklettern, Klettersteig
- Hauptmaterial:
- 100% Polyester
- Materialtyp:
- Stahl, Polyester
- Polsterung:
- Polyethylen/EVA-Schaumstoff
- Kauf bewusst:
- enthält recyceltes Polyester
- Verstellsystem:
- verstellbare Beinschlaufen, DoubleBack-Schnallen, verstellbarer Hüftgurt
- Materialschlaufen:
- 2 starre Schlaufen vorne, Befestigung für Eisschraubenclipper, 2 weiche Schlaufen hinten
- Gewicht:
- 470 g
- Gewichtsreferenz:
- in Gr. S
- Art.Nr.:
- 303-0625
Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Sehr zufrieden,
Habe ihn für Tochter gekauft. Schmale Taile, aber durchs Reiten kräftige Oberschenkel.
Bei den meisten Gurten ein Problem - hier ist sie 100% zufrieden.
Und ich wie immer auch zufrieden mit Bergfreunde.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Bequem
- Gut einzustellen
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Einsteiger
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Habe ihn für Tochter gekauft. Schmale Taile, aber durchs Reiten kräftige Oberschenkel.
Bei den meisten Gurten ein Problem - hier ist sie 100% zufrieden.
Und ich wie immer auch zufrieden mit Bergfreunde.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Bequem
- Gut einzustellen
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Einsteiger
Ich hab mir den Gurt zum Trad- und Alpinklettern gekauft, weil ich etwas mehr Raum an Gurt für den ganzen Kram haben will.
Was soll ich sagen? Es passt alles dran, alle Details sind da wo sie sein sollten, die Einstellmöglichkeit mit zwei Laschen garantiert perfekten Sitz... Auch im Hängestand bequem... Ist sein Geld wert!
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Gut einzustellen
- Preis / Leistung
- Praktische Details
- Bequem
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Alpinklettern
Den Vorgänger des Corax hatte ich vorher auch schon. Den hat mir die Feuerwehr aber zerschnitten. Da musste was neues her. Lässt sich gut und schnell einstellen, ist preisgünstig und passt.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Robust
- Gut einzustellen
- Praktische Details
-
- Einsatzbereich
- Klettersteig
- Indoorklettern
- Sportklettern
- Einsteiger

32% finden die Bewertungen
von Niklas hilfreich
Der Beitrag wurde am 15.06.21 überarbeitet
Ich habe schon immer auf den Petzl Corax gesetzt und habe ihn jetzt zum 4. Mal gekauft. Ich muss sagen dass mich das neueste Modell sehr enttäuscht hat.
Der Gurt ist nur sehr wenig gepolstert und schneidet nach 1 minütigem Sitzen an den Beinschlaufen und auch an der Hüfte. Dazu kommt dass das alte Modell zwei Schlaufen für den Materialkarabiner von Petzl hatte, die super praktisch fürs Eisklettern waren. Das neue Modell besitzt diese nicht und man müsste daher neue Karabiner kaufen die auch nur schlecht zu befestigen sind, da sie scheinbar durch die existierenden Materialschlaufen geführt werden.
Der alte Corax war super, den neuen kann ich leider überhaupt nicht empfehlen.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Gut einzustellen
-
- Nachteile
- Fehlende Features
Ich bin klettere lediglich in der Halle und bin auch noch nicht ganz so lang dabei, ich kann den Klettergurt aber zumindest für Anfänger und Indoor sehr empfehlen.
Ich bin schon ein Stück übergewichtig, dennoch passt und sitzt alles gut.
Er lässt sich flexibel einstellen, wobei das Festziehen an der Hüfte noch ein bisschen besser gehen könnte.
Man hat genug Platz/Materialschlaufen für Zubehör und die Polsterung ist für 1-2 Stunden Indoor-Klettern meiner Meinung nach ausreichend und gut. Ich trage Ihn bei den Sessions eigentlich durchgehend und da ist er auch am Boden bequem.
Schwere/hohe Stürze in den Gurt hatte ich allerdings noch nicht, das kann ich nicht beurteilen.
-
- Vorteile
- Bequem
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Klettersteig
- Indoorklettern
Da mein alter Gurt ein wenig in die Jahre gekommen war, musste ein neuer her.
Der Corax ist perfekt für alle möglichen Einsätze.
Sei's beim Sportklettern (drinnen & draußen), Klettersteig oder auch mal bei kälteren Temperaturen.
Durch die 4 Einstellpunkte am Gurt (Hüfte 2x und je 1x Beinschlaufe) lässt sich der Gurt easy an jeden Körper und für jeden Zweck einstellen.
Klare Empfehlung
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Praktische Details
- Gut einzustellen
- Robust
- Bequem
-
- Einsatzbereich
- Big Wall
- Canyoning
- Einsteiger
- Eisklettern
- Sportklettern
- Indoorklettern
- Alpinklettern
- Klettersteig
Es gibt noch 84 weitere Beiträge!