X-Bionic – das Beste aus Natur und Technik
X-BIONIC steht für wissenschaftsbasierte Sportbekleidung für gewöhnliche Menschen, die außergewöhnliches tun. Dabei legt der Hersteller großen Wert auf kompromisslose Funktion und perfektes Design. Das Sortiment des Schweizer Sportartikelherstellers reicht vom klassischen Wandern und Trekking über die Disziplinen Triathlon bis zum Wintersport. Aber auch für die Boulderhalle und das Fitnessstudio liefern X-BIONIC Produkte das perfekte Outfit.
Inhaltsverzeichnis
- Die Produkte von X-BIONIC im Überblick
- Von der Natur gelernt: Was X-BIONIC einzigartig macht
- FAQ: häufig gestellte Fragen rund um X-BIONIC
Die Produkte von X-BIONIC im Überblick
Die funktionalen Teile von X-BIONIC für Damen und für Herren sind präzise auf die speziellen Bedürfnisse diverser Outdoor- und Abenteuersportarten abgestimmt:
- Wandern: Hosen, Oberteile und Socken von X-BIONIC sind für hohe Ansprüche und Ambitionen konzipiert.
- Radfahren: Die X-BIONIC Radbekleidung reicht ebenfalls von Kopf bis Fuß, und schließt beispielsweise auch wetterfeste Fahrradjacken ein.
- Wintersport: Funktionale X-BIONIC Skiunterwäsche, Langlauf- und Funktionsunterwäsche sowie Midlayerjacken und Sturmhauben halten Dich beim Wintersport warm und trocken.
- Laufen, Fitness und Multisport: Runden das Sortiment der Marke ab und liefern dir das perfekte Outfit für deinen Sport.
Von der Natur gelernt: Was X-BIONIC einzigartig macht
Was hält den Vogel in der Luft, und wie bleibt der Wüstenfuchs kühl? Die Wissenschaft der Bionik schaut sich die beeindruckenden Begebenheiten und Methoden der Natur und Tiere ab und setzt sie in maximal effiziente Technologie um. Nach diesem Prinzip hat X-BIONIC in nur 16 Jahren seit der Firmengründung schon ein gutes Dutzend revolutionärer Technologien entwickelt. Darunter finden sich folgende Highlights:
- Radiactor: Reflektiert Körperwärme nach innen und sorgt für ein trockenes Gefühl selbst bei niedrigsten Temperaturen. Die Technologie kommt zum Beispiel bei der X-BIONIC Skiunterwäsche zum Einsatz.
- Fennec®: Imitiert die Kühlmechanismen des gleichnamigen Sahara-Wüstenfuchs, indem Schweiß von den erhitzten Körperzonen weggeleitet wird. Das System kommt unter anderem bei der Radbekleidung zum Einsatz.
- 3D Bionic Sphere System®: Sorgt mit komplexen dreidimensionalen Strukturen im Gewebe für optimale Luftzirkulation, Temperaturregulierung und Trockenheit.
- Sweat Traps®: Sind spezielle Zonen, die besonders viel Schweiß absorbieren können, um ihn umgehend abzuleiten.
- Partialkompression: Sorgt bei X-BIONIC Radhosen und Laufhosen für punktgenau platzierte Unterstützung von Muskelaktivität und Durchblutung.
- Retina®: Ist ein hochfunktionales Garn mit einer Art Feedbackfunktion, das für eine individuell optimierte Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung sorgt. Es kommt unter anderen in der X-BIONIC Merino Bekleidung zum Einsatz.
FAQ: Häufig gestellte Fragen rund um X-BIONIC
Woher kommt X-BIONIC?
X-BIONIC kommt aus dem schweizerischen Wollerau. Die Designs werden in der Schweiz entworfen, die Produktion findet anschließend am italienischen Standort der Marke statt.
Für wen sind X-BIONIC Produkte geeignet?
Die Produkte sind für Outdoorsportler auf jedem Niveau geeignet, vom Einsteiger bis zum Profi. Die meisten Vorteile bringen sie für aktive Nutzer, die aus sich und ihrer Ausrüstung das Beste herausholen möchten.
Ist die Bekleidung von X-BIONIC bergtauglich?
Die Bekleidung ist als Baselayer und Midlayer für den anspruchsvollen Alpinismus im Hochgebirge tauglich. Die X-BIONIC Bike- und Laufjacken sind robust und wetterfest, jedoch nicht für extreme Kälte und Niederschläge am Berg ausgelegt.