Reebok Schuhe und Sportbekleidung mit langer Tradition
Der Sporthersteller Reebok blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück und hat dabei Leistungssportler und Freizeitsportler gleichermaßen geprägt. Ursprünglich stammten der die ersten Schuhmodelle aus Großbritannien. Die Familie Foster stattete bereits 1924 zahlreiche Athleten für die Olympischen Spiele in Paris aus. Später entwickelten zwei Enkel des Firmengründers die Sportschuhe unter dem Markennamen weiter. Der Firmenname ist dabei tatsächlich an das südafrikanische Wort für Rehbock, also die Rehantilope auf Afrikaans angelehnt. Schnell und grazil, kraftvoll und ausdauernd – eben ganz dem Spirit von Reebok entsprechend. » Weiterlesen
Der weltweite Erfolg und das große Wachstum der Marke begann 1979 in Chicago mit einer Vergabe der Vertriebsrechte für den nordamerikanischen Raum. Die importierten Sportschuhe waren zu dieser Zeit als exquisite Premium-Modelle bekannt und daher auch besonders kostspielig. In wenigen Jahren gelang es Reebok sein Angebot in Nordamerika stark auszubauen und sich mit zahlreichen Schuhmodellen und dazu passender Sportbekleidung auf dem Markt zu etablieren.
Nach und nach entwickelte sich das Sortiment und wurde von Laufschuhen und Aerobic-Schuhen, über Tennisschuhe und Walkingschuhen, bis hin zu Basketballschuhen und anderen Sportschuhen. Natürlich beschränkte sich das Angebot nicht nur auf Sportschuhe für Herren, sondern umfasst bis heute eine große Auswahl an Sportschuhen für Damen und Kinder.
Legendäre Reebok Schuhe mit Freestyle, Ex-O-Fit und Pump-Technologie
1980 – Reebok Freestyle und Ex-O-Fit
Das Laufschuhmodell „Freestyle“ kommt als Teil der Aerobic- und Fitnessbewegung Anfang der 1980er Jahre auf den Markt. Der sportliche Schuh mit dem knöchelhohen Schaft und der markanten Kombination aus Schnürung und zwei Klettverschlüssen ist nicht nur bei Sportlerinnen beliebt. Stattdessen wird der Freestyle auch zum beliebten Straßenschuh für Alltag und Freizeit, zum Teil der Jugend- und Street-Kultur und ist auch aus zahlreichen Filmen und Serien nicht wegzudenken.
Die Freestyle Schuhe wurden ihn zahlreichen Ausführung und Designs immer wieder neu interpretiert und aufgelegt. Als Teil des Labels Reebok Classic sind die Freestyle Modelle auch heute noch erhältlich und dabei eine gelungene Mischung aus Retro-Design und modernem Look.
Als männliches Gegenstück zum femininen Freestyle folgte der Ex-O-Fit Sportschuh einem ähnlichen Design und war ebenfalls mit hohem Schaft und kombiniertem Verschlusssystem ausgestattet. Allerdings wird auch der Ex-O-Fit bis heute nur mit einem Klettverschluss am Schaft verschlossen.
1990 – das innovative Pump-System
Eine weitere legendäre Entwicklung aus dem Hause Reebok war Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre das Pump-System. Die Innovation für Basketballschuhe war mit einem Pumpsystem ausgestattet. Als Pumpe diente eine kleine Luftkammer, die in Form eines Miniaturbasketballs in die Zunge der Basketballschuhe integriert wurde. So konnte der Schuh mit den fest eingebauten Luftkissen individuell aufgepumpt werden. Passform, Halt und Stabilität konnten damit stufenlos und in Sekundenschnelle angepasst werden.
Das patentierte Pump-System wurde durch erfolgreiche Sportler, wie z.B. Basketballikone Shaquille O'Neal, zum weltweiten Erfolg. Ob in den USA, in Japan oder Europa – das Pump-System eroberte die Sportplätze, Turnhallen, Straßen und Schulhöfe. Später integrierte die Marke das innovative Pump-System auch in Lauf- und Crosstrainingsschuhe. Sogar Inlineskates saßen dank der praktischen Pumpe mit ihren Luftpolstern absolut sicher und bequem. Die Entwicklung aus dem Jahr 1989 erfreut sich bis heute große Beliebtheit und so gibt es den klassischen Pump als Omni und Blacktop Variationen. Auch bei den echten Heros, wie Reebok Club C 85 und Classic Leather, sorgt die Luftpumpe im Schuh auch heute noch für exzellenten Halt und sportliche Performance.
Sportbekleidung und Sneaker für Athleten, Freizeitsportler und Sammler
Ob ikonische Modelle der Reebok Classic Serien, alte Schuhmodelle und Originale aus den 80er und 90er Jahren – die Marke freut sich über eine weltweite Fangemeinde, die teilweise Sneaker und Sportschuhe nicht nur trägt, sondern als Designobjekt sammelt. Darüber hinaus sind Reebok Schuhe für den Einsatz beim Sport und im Alltag konzipiert. Das Sortiment umfasst dabei etliche Sportarten in denen die Sportmarke natürlich auch entsprechende Spitzensportlerinnen und Spitzensportler mit Sponsoring unterstützt.
Zu den wichtigsten Sportarten und Einsatzbereichen gehören:
Basketball
Cross Training
Fitness
Freizeit
Jogging
Outdoor
Trailrunning
Wandern
Darüber hinaus sorgt Reebok mit spannenden Kooperationen und individuellen Designs stets für neue Akzente auf dem Markt für Sportschuhe und Reebok Sneaker. Eine große Auswahl an Sporthosen, Trainingsanzügen und passender Sportbekleidung für alle unterschiedlichen Sportarten ergänzt das Sortiment. Außerdem bietet der amerikanische Sporthersteller die passenden Accessoires, wie Caps, Mützen und Handschuhe. Rucksäcke, Sportbeutel und Sporttaschen runden das umfangreiche Programm gekonnt ab.
Nachhaltigkeit und vegane Sneaker von Reebok
Reebok produziert beispielsweise den legendären Club C 85 Sneaker auch als Vegan Variante, also 100% frei von tierischen Rohstoffen. Statt auf Leder verwendet die Sportmarke deshalb synthetische Materialien, atmungsaktives Mesh und Kunstleder. Die vegane Variante des Club C 85 gibt es als Damen-und als Herrenmodell.
Außerdem verwendet Reebok recycelte Rohstoffe zur Herstellung von Schuhen und Bekleidung. Dazu zählt beispielsweise recyceltes Polyester. In Zusammenarbeit mit der Better Cotton Initiative arbeitet Reebok auch an einer nachhaltigeren Gewinnung von Baumwolle. Als Mitglied der Fair Labor Association macht sich das Unternehmen zudem für die Rechte der Arbeitnehmer in den Herstellungsbetrieben stark und schafft damit faire Arbeitsbedingungen bei der Produktion der Sneaker, Sportschuhe und Sportbekleidung.