Jack Wolfskin Markenshop
Bleib Warm,
Bleib wild
Entdecke Übergangsjacken
Bleib Warm,
Bleib wild
Entdecke Übergangsjacken

JACK WOLFSKIN: Proven On the Wild

Die Geschichte von JACK WOLFSKIN beginnt mit einem Abend am Lagerfeuer im Jahr 1981: der Gründer Ulrich Dausien beschließt, wetterfeste Outdoorkleidung auf den Markt zu bringen, die auch für junge Rucksackreisende und "Normalsterbliche" erschwinglich ist. Diese Idee war durchaus neu, denn gute Kleidung und Ausrüstung für Berge und wilde Natur war nur sehr begrenzt und zu hohen Preisen verfügbar. Gesagt, getan, die neue Firma steht kurz darauf in Frankfurt am Main in den Startlöchern. Und hat seitdem nicht mehr aufgehört mit dem Entwerfen und Herstellen einer immer größeren Produktpalette. JACK WOLFSKIN wuchs zu einer internationalen Outdoor-Marke, verlagerte 1997 den Firmensitz nach Idstein, und ist mit über 150 Stores in Europa heute ein bedeutender Player im Outdoor-Sektor. Triebfeder dieser Entwicklung war und ist die Besinnung auf die Stärken der deutschen Ingenieurskunst und Technologien. Entsprechend lautet das Design-Ethos: "Engineered in Germany, proven in the Wild". Damit bringt der Hersteller bis heute ständige Verbesserungen und Innovationen hervor, wobei Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer mehr in den Fokus rücken.

Jack Wolfskin

Inhaltsverzeichnis

JACK WOLFSKIN – wofür steht die Outdoor-Marke?

JACK WOLFSKIN stehen für Outdoor-Erlebnisse für alle, denn Entdeckungen in der Natur sollten jedem offenstehen. Dieser Gedanke ist stets Kern der Firmenphilosophie geblieben. Meist waren genial-einfache Lösungen der Schlüssel dazu, angefangen bei der legendären Doppeljacke mit herausnehmbarer Fleece-Innenjacke, die JACK WOLFSKIN zum Durchbruch verhalf. Dabei setzt die Outdoor Marke mit der Wolfstatze stets auf vernünftige, solide Qualität mit den Schwerpunkten:

  • Komfort
  • Vielseitigkeit
  • Verlässlichkeit

Beispiele für weitere besondere Ideen, Entwicklungen und Technologien bei JACK WOLFSKIN Bekleidung:

  1. Hardshell Texapore: wasser- und winddicht
  2. Super DWR-Technologie: für maximale Wasserabweisung
  3. Texatherm-Isolierung: schnelltrocknend
  4. thermoisolierende Schuhfütterung Texawarm: diese hält die Füße bei Temperaturen bis zu -40 °C warm

Von Jack Wolfskin Outdoorjacken bis Mützen für Damen, Herren und Kinder

Die breite Palette bietet Produkte für Outdoor Aktivitäten wie Wanderungen, Trekking, Reisen, Bikepacking, Skitouren, Camping und für den Alltag:

Allseits bekannt und bestens bewährt sind vor allem die JACK WOLFSKIN Jacken für Herren, Wanderhosen und Schuhe.

JACK WOLFSKIN Bekleidung – die Einsatzbereiche

Die meisten Produkte der Marke sind weder für elitäre noch für extreme Unternehmungen gedacht, sondern für die Wanderungen, Reisen und Exkursionen ganz normaler Naturliebhaber und Bergfreunde. Die meisten Jacken, Hosen, Shirts und Schuhe von JACK WOLFSKIN sind zwar nicht bis auf das letzte Gramm optimiert, bieten aber beste Voraussetzungen, um beim täglichen Einsatz zu überzeugen. Dazu gehören gute Stabilität bei geringem Gewicht, zeitloses Design mit strapazierfähigen Reißverschlüssen, Membranen und Klettverschlüssen, praktische Taschen und breite Windabdeckleisten.

Solche Ausrüstung und Funktionsbekleidung funktioniert einfach. Ein gutes Beispiel dafür ist die JACK WOLFSKIN Outdoorbekleidung und -Ausrüstung für Kinder, deren Materialien die intensiven Strapazen beim Spielen und Toben gut überstehen. Entsprechend eignen sich auch die Produkte für Damen und Herren bestens für sportliche Outdooraktivitäten. Selbstverständlich auch bei Kälte, Nässe und Wind.

Anstrengungen von JACK WOLFSKIN in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Ein Überblick der Initiativen und Mitgliedschaften:

  • Fair Wear Foundation (FWF): Seit 2010 ist JACK WOLFSKIN Mitglied der FWF. Dies ist eine Multi-Stakeholder-Initiative, die sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungs- und Textilindustrie einsetzt.
  • bluesign®: Seit 2011 ist das Unternehmen Partner im unabhängigen bluesign® System, das für sichere und rundum nachhaltige Fertigungsprozesse steht. Es stellt höchste Anforderungen an Arbeitsplatzsicherheit, Verbraucherschutz, Ressourcenschonung sowie Schutz vor Wasser- und Luftemissionen.
  • Sustainable Apparel Coalition (SAC): Eine weitere wichtige Mitgliedschaft besteht in der SAC. Diese Organisation besteht aus über 250 führenden Bekleidungs-, Schuh- und Textilmarken sowie vielen anderen Trägern. Sie hat den Higg-Index entwickelt um soziale und ökologische Leistungen der Wertschöpfungskette sowie der Umweltbelastung von Produkten mit einer standardisierte Methode messen zu können.
  • Sonstige Initiativen: Hinzu kommen zahlreiche weitere Initiativen und Maßnahmen wie beispielsweise die Schadstoffkontrolle im Endprodukt, die mehr als die vorgeschriebenen "Restricted Substances" abdeckt und zusätzliche Materialien wie Knöpfe und Reißverschlüsse einschließt.

FAQ: Häufig gestellt Fragen rund um JACK WOLFSKIN

Gibt es keine JACK WOLFSKIN Produkte für extreme Touren?

Wie groß fällt JACK WOLFSKIN Bekleidung aus?