Die Marke FIDLOCK – Die haben den Dreh raus
(1).jpg)
Bei FIDLOCK dreht sich alles um das Öffnen, Schließen und Verbinden von Halterungen und Verschlüssen. Dabei soll der Umgang mit Trinkflaschen, Handys oder Kameras keine umständliche Kleinarbeit mehr sein, sondern leicht und schnell von der Hand gehen. Dank vieler patentierter Technologien wie dem FIDLOCK Twist gelingt das auch eindrucksvoll. Sie machen aus dem bislang oft mühseligen Handling der Ausrüstung wenige simple, schnelle und oft sogar angenehme Handgriffe.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzer Blick in die FIDLOCK-Historie
- FIDLOCK Flasche, Halterung und Co.
- Praktische FIDLOCK-Systeme: vom FIDLOCK Twist System bis Fidguard
- Besonderheiten von FIDLOCK Trinkflaschen
Kurzer Blick in die FIDLOCK-Historie
2007 gründete der ehemalige professionelle Cellist Joachim Fiedler das Unternehmen FIDLOCK premium Magnetverschlüsse. Zu Beginn fertigte er Verschlüsse für Schulranzen und Fahrradhelme, dann folgten eine Reihe von Innovationen und patentierten Erfindungen. Bis heute haben sich mehr als 700 Patente angesammelt.
FIDLOCK Flasche, Halterung und Co.
Die Produkte von FIDLOCK sind wertvolle Helfer beim Biken, Wandern, Camping, Wassersport, Autofahren und professionellen Fotografieren. Hinzu kommen weitere Anwendungsbereiche und Branchen wie die Medizin. Schauen wir uns die drei wichtigsten Produktkategorien an:
- Verschlüsse: Mit den Schraub-, Klick- und Magnetverschlüssen von FIDLOCK wird Outdoor-Ausrüstung in Sekundenschnelle angepasst, geschlossen oder gewechselt. Dadurch kann man beim plötzlichen Wetterumschwung, dem flüchtigen Fotomotiv oder dem großen Fang sofort reagieren.
- FIDLOCK Kamera und Handyhalterungen: Sie verbinden festen Halt mit einer spielend leichten Fixierung und Handhabung.
- Magnet-mechanische Halterungen für Trinkflaschen: Mit der Fidlock MTB und Rennrad Ausrüstung bleibt die Trinkflasche auch bei holprigen Wegen fest am Rahmen und erlaubt dennoch das Lösen mit einer kurzen Drehbewegung. Das dafür zuständige Twist-System ermöglicht auch die Befestigung von Trinkflaschen an engen und kleinen Fahrradrahmen.
Praktische FIDLOCK-Systeme: vom FIDLOCK Twist System bis Fidguard
FIDLOCK hat eine ganze Reihe einzigartiger Systeme erfunden, die oft in mehreren Produkten eingebaut sind. Die wichtigsten Technologien und Verschlusssysteme im Bereich Outdoor von FIDLOCK sind:
- Twist: Ein magnetbasiertes Flaschenhaltersystem für Fahrradflaschen. Durch die Verbindung sicherer Magnete mit einer mechanischen Rastung können Fahrradflaschen mit der FIDLOCK Twist Technologie während des Fahrens schnell, sicher und intuitiv aus der Halterung genommen und wieder eingesetzt werden.
- Fidguard: Eine antibakterielle Technologie, die in Trinkflaschen des Herstellers zum Einsatz kommt. Das einzigartige, unbeschichtete Material sorgt für eine biozidfreie Oberfläche und verhindert unangenehme Gerüche, die sich in Trinkflaschen festsetzen können.
- Pinclip: Ein magnet-mechanischer Schnellwechsel-Adapter, mit dem die Action Cam auf der Halterung aufgesetzt und wieder problemlos von ihr abgezogen werden kann – beides sicher und mit einem Griff.
- Vacuum: Sorgt unter anderem für die sichere Verbindung eines Smartphones mit der Base am Fahrrad oder auf dem Schreibtisch. Dabei hält eine Kombination aus Saugnapf und Magnetführung das Smartphone jederzeit fest und sauber zentriert an der Base.
Besonderheiten von FIDLOCK Trinkflaschen
FIDLOCK Trinkflaschen zeichnen sich durch hohe Qualität, besten Bedienkomfort und hohe, einsatzspezifische Funktionalität aus. Eine weitere Besonderheit ist die Ersatzflasche der Marke, an der sich der Halterungsclip der alten Flasche weiterverwenden lässt.
FAQ: alle Fragen rund um FIDLOCK
Können FIDLOCK-Flaschen in die Spülmaschine?
Die meisten FIDLOCK-Flaschen können in der Spülmaschine gewaschen werden. Bei einigen Modellen ist allerdings eine Reinigung von Hand empfehlenswert.
Was ist ein FIDLOCK-Verschluss?
Ein FIDLOCK-Verschluss ist ein besonders leichtgängiger und zugleich sehr zuverlässiger Verschluss. Er basiert in der Regel auf Magnetismus und raffinierter Mechanik.
Wie funktioniert FIDLOCK?
FIDLOCK funktioniert auf vielerlei Arten. Die klassischen Verbindungs- und Halterungssysteme basieren auf starken Magneten, die das jeweilige Tool anziehen, zentrieren und in die Halterung rasten lassen. Dabei halten die Systeme auch starker Belastung stand.
Woher kommt FIDLOCK?
FIDLOCK kommt aus Deutschland und wurde 2007 von Joachim Fiedler gegründet. Der Firmensitz befindet sich in Bremen.