Compressport Markenshop

Innovative Kompressionprodukte für Athleten

Seit 2008 verfolgt das Team von Compressport die Optimierung von sportlicher Leistung beim Sport selbst und während der Regeneration. Die Effizienz von Kompressionssocken und Kompressionsbekleidung ist dabei nicht nur Spitzensportlern und Wettkämpfern vorbehalten. Auch Freizeitsportler profitieren von den innovativen Lösungen und Produkten.

Dabei arbeitet Compressport auch selbst besonders wissenschaftlich und erforscht in Zusammenarbeit mit der Universität in Besançon und direktem Zugang zur EPSI-Plattform (European Platform for Sport Innovation) jeden einzelnen Aspekt rund um Blutkreislauf, Ventilation, Milchsäure, Sauerstoffversorgung und Muskelvibrationen. Den entscheidenden Input für die fertigen Compressport Produkte liefern allerdings die Athletinnen und Athleten, die in enger Zusammenarbeit die wissenschaftlich optimieren Modelle testen und weiterentwickeln. Denn Kompressionsbekleidung von Compressport ist nicht für den Einsatz unter Laborbedingungen gemacht, sondern um auf Tracks und Trails bei Sonne, Wind und Wetter perfekt zu unterstützen. Ganz egal, ob es sich dabei um einen Trainingslauf, einen Halbmarathon, eine UTMB Distanz oder ein Ironman Triathlon handelt.

Der Nutzen von venu-muskulärer Kompression für Ausdauersportler:

Grundsätzlich unterteilt Compressport seine Kompressionsbekleidung in die beiden Kategorien „Während der Anstrengung“ und „Bei der Regeneration“. Beim Training oder beim Sport werden durch die passende Kompressionsbekleidung die Vibrationen um ein Drittel verringert. Gleichzeitig wird der Aufprall auf den Boden absorbiert und das Verletzungsrisiko um ca. 30% geringer. Außerdem verbessert sich die Wahrnehmung der eigenen Körperposition.

Während der Regenerationsphase wirkt die Kompression gleichzeitig auf Muskeln, Haut und Venen. So lassen sich die Sauerstoffversorgung und Durchblutung effizient steigern. Kleine Muskelschäden und das Risiko für einen schmerzhaften Muskelkater können dank Compressport sogar halbiert werden. Giftstoffe in den Muskeln werden schneller beseitig und die Muskeln erholen sich zügig. Für die Kompressionsprodukte von Compressport sind die ersten drei Klassen der medizinischen Kompression relevant, die in mmHg (also Millimeter Quecksilber) angegeben werden:

  • Medizinische Kompression Klasse 1: zwischen 10 und 15 mmHg
  • Medizinische Kompression Klasse 2: zwischen 15 und 20 mmHg
  • Medizinische Kompression Klasse 3: zwischen 20 und 36 mmHg

Kompression ohne Kompromiss – Performance durch Innovation

Die Macher und Köpfe von Compressport glauben nicht an Kompromisse. Zumindest nicht, wenn es um sportliche Herausforderung, persönliche Ansprüche und natürlich ihre eigenen Produkte geht. Mit diesem ständigen streben nach Perfektion ist Compressport in der Lage die Vorzüge seiner Laufbekleidung und Ausrüstung auch einer breiteren Masse von Sportlerinnen und Sportlern zugängig zu machen. Nicht zuletzt steht bei Compressport die Leidenschaft für den Rennsport an erster Stelle. Wenn das einzelne Produkte auf der Rennstrecke die gewünschte Spitzenleistung erzielt und vielleicht für die ausschlaggebenden Sekunden oder sogar Zehntelsekunden verantwortlich ist – dann hat Compressport sein persönliches Ziel erreicht.

Mit dem innovativen R2-Wadenkompressor legte der Schweizer Sylvain Laur den Grundstein für Compressport. Nachdem „Startschuss“ beim Ironman Triathlon in Nizza 2008 nahm das Unternehmen immer mehr Fahrt auf: ob Compressport Laufrucksack, Compressport Laufgürtel, Compressport Stirnband oder Compressport Cap – die Produktpalette wurde in den Jahren nach der Firmengründung stetig weiterentwickelt und ist auch heute noch längst nicht abgeschlossen. Dafür sind mittlerweile immer mehr Spitzensportler mit Compressport unterwegs und sorgen dabei für spektakuläre Bestzeiten und neue Rekorde.

Kompressionsbekleidung für Profis und Freizeitsportler

Warum sollte ich überhaupt Kompressionssocken oder Kompressionsbekleidung tragen? Diese Frage könnten sich vor allem Freizeitsportler stellen, die nicht um jede Sekunde beim Marathon kämpfen. Der positive Effekt von Compressport wirkt sich aber genauso auf Einsteiger und Gelegenheitssportler aus. Durch die Kompression werden die Muskeln auf die sportliche Beanspruchung vorbereitet und der Aufwärmprozess wird beschleunigt – so wird das Verletzungsrisiko von Anfang an verringert. Der gleichmäßige Druck auf die Venen verbessert den venösen Rückfluss zum Herz und lässt das Blut so besser zirkulieren. Dadurch wird auch die Sauerstoffversorgung in den Muskeln optimiert. So werden Schwellungen vermieden und die Beine fühlen sich länger leicht und frisch an.

Durch die stabilisierende Wirkung von Compressport bleiben Muskeln länger leistungsfähig. Ermüdungserscheinungen und Muskelkater durch die ständigen Stösse und Vibrationen werden so aktiv abgedämpft. Auch Verletzungen und Entzündungen, die häufig beim Laufsport auftreten, können so gezielt vermieden werden. Ob Sehnenscheidenentzündungen, Knochenhautentzündungen oder kleinere Muskelverletzungen – die Kompression unterstütz effizient und senkt die Belastungen auf Gelenke, Sehnen und Muskeln. Dabei helfen auch die Compressport-Produkte zur Regeneration enorm: der Blutfluss in der Erholungsphase wird verbessert, während Schwellungen vermindert werden und Giftstoffe zügig aus dem Körper transportiert werden.