Helinox - Chair Zero - Campingstuhl
Auf einen Blick
- Einsatzbereich:
- Reisen, Camping
- Materialtyp:
- Polyester, Aluminium
- Sonstige Materialinfos:
- Sitzfläche Polyester; DAC-Gestänge
- Tragfähigkeit:
- 120 kg
- Abmessungen (außen):
- Stuhlhöhe: 64 cm, Sitzhöhe: 28 cm, Sitzbreite: 52 cm
- Gewicht:
- 490 g
- Art.Nr.:
- 580-0168
Ja aber...
Seit fast zwei Jahren nutze ich den Chair Zero. Komfortabel, ein Federgewicht und trotzdem Robust, gut für immer dabei wenn man nicht auf dem Boden sitzen will.
Aber, der Vorteil ist auch leider der Nachteil. Sobald der Wind auch nur etwas auffrischt sollte man den Stuhl nicht verlassen, er kippt sofort um. Bei stärkerem Wind rollt er einfach weg. Inzwischen habe ich zwei Heringe mit Schlaufen in der Packtasche um ihn am Boden zu halten, was aber je nach Bodenbeschaffenheit nicht immer einfach ist.
Für kurze Stops ist meiner Meinung nach ein klassischer Dreinbein-Hocker die bessere Wahl, dazu deutlich billiger.
Der Chair One ist wirklich unschlagbar bequem und als Liebhaber bequemer Sitzmöglichkeiten hatte ich diesen in Lappland zum Trecking mitgenommen. Der Chair Zero ist ca. 300 g leichter und fällt am Rucksack kaum noch ins Gewicht. Im Chair One sitzt man unglaublich bequehm, insbesondere neigt gar nicht zum kippeln. Der Chair Zero schneidet da etwas schlechter ab, er ist etwas schmaler und man kann damit leichter umkippen. Wenn man ihn aber mit einem Dreibein vergleicht, welches ungefähr genauso schwer ist, ist der Stuhl einfach genial.
Fazit: Zum Paddeln, Radfahren: Chair One. Zum Trecking, ehe man den Stuhl aus Gewichtsgründen ganz einspart: Chair Zero.
Seit fast zwei Jahren nutze ich den Chair Zero. Komfortabel, ein Federgewicht und trotzdem Robust, gut für immer dabei wenn man nicht auf dem Boden sitzen will.
Aber, der Vorteil ist auch leider der Nachteil. Sobald der Wind auch nur etwas auffrischt sollte man den Stuhl nicht verlassen, er kippt sofort um. Bei stärkerem Wind rollt er einfach weg. Inzwischen habe ich zwei Heringe mit Schlaufen in der Packtasche um ihn am Boden zu halten, was aber je nach Bodenbeschaffenheit nicht immer einfach ist.
Für kurze Stops ist meiner Meinung nach ein klassischer Dreinbein-Hocker die bessere Wahl, dazu deutlich billiger.
Es ist super leicht! :) Ich glaube zur Zeit sogar am leichtesten von allen Stühlen dieser Art auf dem Markt.
Leider sitzt man sehr tief und im Rückenbereich finden wir den "Chair Zero High back" viel bequemer.
Für kurze Pausen bei einer Wanderung aber zu empfehlen.
Es gibt noch 40 weitere Beiträge!