Helinox - Chair Zero - Campingstuhl

142,45 inkl. MwSt.
Farbe wählen:
Farbe:
Größe wählen:
Größe:
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Nur noch einmal auf Lager!
Bitte wähle zuerst eine Variante!
Es sind nur ganze Zahlen erlaubt. Bitte korrigiere Deine Eingabe.
  • Portofrei ab € 50 (DE)
  • Schneller Versand
  • 100 Tage Rückgaberecht
  • Kauf auf Rechnung
  • Trusted Shops Käuferschutz

Auf einen Blick

% Weiterempfehlung
96% Weiterempfehlung
 g
490 g
Materialinfos & Features
Einsatzbereich:
Reisen, Camping
Materialtyp:
Polyester, Aluminium
Sonstige Materialinfos:
Sitzfläche Polyester; DAC-Gestänge
Tragfähigkeit:
120 kg
Abmessungen (außen):
Stuhlhöhe: 64 cm, Sitzhöhe: 28 cm, Sitzbreite: 52 cm
Gewicht:
490 g
Art.Nr.:
580-0168
Produktbeschreibung

Der unglaublich leichte Chair Zero von Helinox ist der ideale Begleiter für alle, die keinen schweren Stuhl mit sich rumschleppen wollen. Der Campingstuhl wiegt mit Packsack gerade mal ein halbes Kilo! Nahezu unschlagbar ist auch sein Packmaß. Der Stuhl findet in seiner praktischen Transporthülle auch in engen Rucksäcken, kleinen Nischen oder in Fahrradpacktaschen Platz. Zudem ist er superleicht und schnell aufgebaut: Wo andere noch überlegen, wo sie sich hinsetzten sollen, ist der Helinox Chair längst in Benutzung. Bei jedem Outdoor-Abenteuer dabei: Der Helinox Chair Zero!

Bergfreund Hannes

Frag unseren Experten
Bergfreund Hannes

07121/70 12 0

Mo. - Fr. 09:00 - 17:00 Uhr

Bewertungsübersicht
Unsere Bewertungen sind 100% echt. Mehr Infos
96%
empfehlen dieses Produkt
Bewertungen
Lob vs Tadel
Profilbild von Julius

Julius

06.09.2020

Top!

Nochmal unglaublich leichter als der Chair one.

VS
Profilbild von René

René

22.06.2021

Ja aber...

Seit fast zwei Jahren nutze ich den Chair Zero. Komfortabel, ein Federgewicht und trotzdem Robust, gut für immer dabei wenn man nicht auf dem Boden sitzen will.
Aber, der Vorteil ist auch leider der Nachteil. Sobald der Wind auch nur etwas auffrischt sollte man den Stuhl nicht verlassen, er kippt sofort um. Bei stärkerem Wind rollt er einfach weg. Inzwischen habe ich zwei Heringe mit Schlaufen in der Packtasche um ihn am Boden zu halten, was aber je nach Bodenbeschaffenheit nicht immer einfach ist.
Für kurze Stops ist meiner Meinung nach ein klassischer Dreinbein-Hocker die bessere Wahl, dazu deutlich billiger.

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?

Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Profilbild von Julius
Top!

Nochmal unglaublich leichter als der Chair one.

Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Stefan

57% finden die Bewertungen
von Stefan hilfreich

Unschlagbar leicht.

Der Chair One ist wirklich unschlagbar bequem und als Liebhaber bequemer Sitzmöglichkeiten hatte ich diesen in Lappland zum Trecking mitgenommen. Der Chair Zero ist ca. 300 g leichter und fällt am Rucksack kaum noch ins Gewicht. Im Chair One sitzt man unglaublich bequehm, insbesondere neigt gar nicht zum kippeln. Der Chair Zero schneidet da etwas schlechter ab, er ist etwas schmaler und man kann damit leichter umkippen. Wenn man ihn aber mit einem Dreibein vergleicht, welches ungefähr genauso schwer ist, ist der Stuhl einfach genial.
Fazit: Zum Paddeln, Radfahren: Chair One. Zum Trecking, ehe man den Stuhl aus Gewichtsgründen ganz einspart: Chair Zero.

Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Andreas
Seinen Preis wert

leicht, kompakt, robust - aber nicht billig

Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von René
Ja aber...

Seit fast zwei Jahren nutze ich den Chair Zero. Komfortabel, ein Federgewicht und trotzdem Robust, gut für immer dabei wenn man nicht auf dem Boden sitzen will.
Aber, der Vorteil ist auch leider der Nachteil. Sobald der Wind auch nur etwas auffrischt sollte man den Stuhl nicht verlassen, er kippt sofort um. Bei stärkerem Wind rollt er einfach weg. Inzwischen habe ich zwei Heringe mit Schlaufen in der Packtasche um ihn am Boden zu halten, was aber je nach Bodenbeschaffenheit nicht immer einfach ist.
Für kurze Stops ist meiner Meinung nach ein klassischer Dreinbein-Hocker die bessere Wahl, dazu deutlich billiger.

Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Eva
Super leicht

Es ist super leicht! :) Ich glaube zur Zeit sogar am leichtesten von allen Stühlen dieser Art auf dem Markt.
Leider sitzt man sehr tief und im Rückenbereich finden wir den "Chair Zero High back" viel bequemer.
Für kurze Pausen bei einer Wanderung aber zu empfehlen.

Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Jörg
Bester Leichtstuhl

Ideal für die Radreise. Steht super stabil! Unkaputtbar!

Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Sandra
Super kleiner leichter stabiler Stuhl

Der Stuhl wirkt erst nicht super stabil, ist es aber!
Schnell auf und abbaubar ist er auch noch

Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Wolfgang
Überzeug nicht ganz

Das geringere Gewicht zum Ground Chair wäre schon ein Argument, mir ist der Stuhl allerdings zu wackelig.

Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Gabriele

40% finden die Bewertungen
von Gabriele hilfreich

Den Stuhl würde ich wieder kaufen.

Ich lese in den Tourpausen gerne auf meinem E-Book-Reader. Der Hund wünscht aber manchmal ein Pause abseits von bequemen Sitzmöglichkeiten. Jetzt habe ich das Stühlchen und alles ist gut.

Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Sebastian
Würde ich wieder kaufen

Leicht und praktisch. Würde ich zum Campen wieder kaufen.

Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Es gibt noch 40 weitere Beiträge!

Beitragstypen filtern

Sortieren nach

Bewertungen
€ 5 sofort
Für deine nächste Bestellung
Nein, danke.