Fäustlinge für den Winter – dick eingepackte Hände im Winter

Frieren die Hände im Winter, friert meist der ganze Körper. Fäustlinge bieten Dir einen besonderen Schutz vor Kälte und begleiten Dich beim Weihnachtsmarktbummel ebenso wie beim Skifahren mit Deinen Freunden. Anders als bei Fingerhandschuhen bleiben Deine Finger zusammen, wodurch die Wärme besser gespeichert wird. Bei Bergfreunde hast Du eine riesige Auswahl an Fäustlingen für Damen, Herren und Kinder. Wir verraten Dir, worauf Du beim Kauf achten solltest.

Fäustlinge

Inhaltsverzeichnis

Was sind Fäustlinge und wie sind sie aufgebaut?

Fausthandschuhe, oder auch Fäustlinge genannt, halten Deine Finger in einer Kammer zusammen, während der Daumen separat untergebracht ist. Durch diese Form halten Fäustlinge Kinder und Erwachsene warm, denn Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger und kleiner Finger kuscheln zusammen in ihrer Wärme spendenden Kammer. Der Aufbau sorgt dafür, dass die Körperwärme Deiner Finger besser gespeichert wird, sodass diese Handschuhe besonders warmhalten.

Einige Fäustlinge für Herren, Damen und Kids verfügen zudem über besondere Features. So findest Du Fäustlinge mit Reißverschluss, die das An- und Ausziehen erleichtern. Für mehr Beweglichkeit in den Fingern sind Fäustlinge mit Finger-Trennung sehr beliebt. Die Wärmeisolierung geht nicht verloren, Du fühlst Dich aber nicht völlig unbeweglich.

Fausthandschuhe mit Schnur sind für Kinder sehr gut geeignet. Die Schnur verbindet die beiden Handschuhe und läuft durch den Jackenärmel. So gehen die Fingerwärmer nicht verloren und kommen auch nach dem Spielplatz oder dem Abenteuer auf der Rodelpiste wieder mit nach Hause. Klapphandschuhe sind eine weitere Variante. Damit kannst Du die Finger freilegen, ohne Deine Handschuhe komplett auszuziehen.

Diese Vorteile haben Fäustlinge gegenüber anderen Handschuhen

Der Hauptvorteil von Fausthandschuhen liegt in der hervorragenden Wärmeisolierung. Durch die Zusammenhaltung der Finger frierst Du weniger stark als mit Fingerhandschuhen. Ist es sehr kalt, oder bist Du zum Beispiel zum Skifahren unterwegs, macht genau diese Eigenschaft der Fäustlinge den Unterschied.

Spezielle Ski- oder Snowboard-Fäustlinge bieten darüber hinaus noch einen weiteren Vorteil. Sie sind aus robusten Materialien gefertigt und oft wasserdicht. Damit kannst Du auch mal einen dicken Schneeball formen und werfen, und die Hände bleiben trocken. Bekannte Marken wie Roeckl Sports, Reusch oder auch Hestra bieten Dir unterschiedliche Modelle, darunter auch die berühmten wasserdichten Fäustlinge an.

Materialien und Qualitäten für Fäustlinge

Je nach Materialwahl fällt die Wärmeisolierung unterschiedlich stark aus. Für Alltagserledigungen reicht simple Wolle oder hochwertige Merinowolle. Wenn Du mit Deinen Fäustlingen auf die Piste möchtest, sollte das Material robuster sein. Wir stellen Dir die unterschiedlichen Materialien inklusive Vor- und Nachteile vor:

  • Baumwolle: Baumwollfäustlinge sind für milde Wintertage gut geeignet, schützen Dich aber bei sehr kalter Witterung nicht wirklich. Sie sind weich, komfortabel, in ihrer Wärmefähigkeit aber begrenzt. Für Outdoor-Sport ungeeignet, für den gemütlichen Glühweinabend mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt perfekt.
  • Daune: Daunenfüllungen bieten eine wunderbare Wärmeisolierung bei minimalem Gewicht. Daunen-Fäustlinge halten Deine Hände auch über lange Zeit zuverlässig warm und sind perfekt für sehr kalte, aber eher trockene Bedingungen. Wird es nass, absorbiert die Daune die Feuchtigkeit zu schnell, was zu Lasten der Isolierfähigkeit geht.
  • Fleece: Das synthetische Material speichert Wärme gut und trocknet schnell. An kühlen und kalten Tagen passen Fleece-Fäustlinge wunderbar zu leichten Schneewanderungen oder zum Alltag in der Stadt.
  • Hardshell und Softshell: Exemplare aus Hardshell sind extrem robust, wind- und wetterfest. Softshell ist flexibler, aber genauso wasserabweisend. Fäustlinge aus Softshell erlauben Dir mehr Bewegungsfreiheit, zum Einsatz kommen beide Materialien vor allem beim Skifahren oder Snowboarden.
  • Kunstfaser: Schnell trocknend und gut isolierend sind Fausthandschuhe aus Kunstfaser, die Du beim Sport, beim Joggen oder auch beim Stadtbummel tragen kannst. Viele dieser Fäustlinge sind wasserdicht. Polyester oder Nylon weisen Feuchtigkeit ab und halten Dich zugleich warm.
  • Kunstleder und Leder: Gefütterte Lammfell-Fäustlinge aus echtem Leder sind langlebig, schick und schützen Dich vor Kälte. Verglichen mit Kunstleder sind sie atmungsaktiver und fühlen sich fast an wie eine zweite Haut. Kunstleder hat den Vorteil, dass das Material weniger schnell rissig wird, dafür schwitzt Du aber leichter. Die stilvolle Optik macht diese Fausthandschuhe perfekt für den Weg zur Arbeit oder für abendliche Anlässe mit Freunden.
  • Merinowolle: Ist es kalt, aber trocken, sind Fäustlinge aus Merinowolle eine schicke und stilvolle Wahl. Die Wolle reguliert die Schweißbildung und hält Dich auch über mehrere Stunden warm. Eine der Besonderheiten des Materials ist die Hemmung der Entstehung unangenehmer Gerüche. Hier darfst Du auch mal schwitzen, Deine Handschuhe riechen nicht automatisch schlecht.
  • Wolle: Fäustlinge aus Wolle sind wunderbare Wärmespender für Kinder, wenn es draußen kalt ist und bunte Farben gefragt sind. Da können sich die Kleinen dann auch am Karussell auf dem Weihnachtsmarkt festhalten, ohne dass die Fingerchen frieren. Wolle trocknet allerdings recht langsam, beim Ski- oder Schlittenfahren ist das Material daher nur wenig geeignet.

Verwendungszwecke und Einsatzbereiche von Fausthandschuhen

Fausthandschuhe sind für kalte Wetterbedingungen wie geschaffen. Es gibt viele Anlässe und Aktivitäten, bei denen Du von dieser Handschuhform zuverlässig warmgehalten wirst.

  1. Täglicher Gebrauch: So gern Du Dich auf dem Sofa verstecken würdest, raus musst Du auch im Winter. Fausthandschuhe für Damen und Herren sind perfekte Begleiter zum Einkaufen, zum Bummeln in der Stadt oder für den Verdauungsspaziergang am Sonntag. Hier sind Materialien wie Wolle, Fleece, Leder und Kunstleder sehr gut geeignet.
  2. Sport- und Outdoor: Softshell-Fäustlinge sind perfekt, wenn Du im Winter mit dem E-Scooter unterwegs bist, auf dem Rad sitzt oder einfach nur joggen gehst. Sie bieten Dir Schutz vor Kälte, sind teils wasserdicht und halten Deine Hände dann zuverlässig trocken. Magst Du es sehr leicht, sind Varianten aus Kunstfaser eine Alternative.
  3. Extrem kalte Bedingungen: Wenn es auf der Skipiste oder im Winterurlaub richtig kalt wird, sind Ski-Fäustlinge oder Modelle mit Lammfell- und Daunenfütterung die perfekte Wahl. Sie bieten Dir die maximale Wärmeisolation und sind bei Expeditionen, Winterwanderungen und Skitouren ein Muss.

Farbenfroh und designstark – finde Deine Fäustlinge bei Bergfreunde!

Bei einer Kaufberatung für Handschuhe geht es nicht nur um Funktion, sondern auch um Design. Bergfreunde bietet Dir ein riesiges Angebot an Fäustlingen von namhaften Herstellern. Ob für Kinder, Damen oder Herren, bei uns findest Du tolle Modelle aus verschiedenen Materialien, die Deine Finger im kommenden Winter garantiert nicht frieren lassen.


FAQ: Häufig gestellt Fragen rund um Fäustlinge

Sind Fäustlinge wärmer als Fingerhandschuhe?

Wie sollten Fäustlinge sitzen?

Was sind die wärmsten Fäustlinge?

Warum Fäustlinge beim Snowboarden?

Jetzt registrieren & 5€ sichern
Jetzt registrieren &
5 € sichern
Jetzt registrieren &
5 € sichern