Edelrid - Ropetooth - Messer
- Einsatzbereich:
- Alpinklettern, Hochtouren
- Materialtyp:
- Stahl
- Klinge:
- feststellbare Klinge, Wellenschliff am unteren Klingenteil
- Griff:
- Kunststoff
- Gewicht:
- 47 g
- Sonstige Angaben:
- mit Karabineröse
- Art.Nr.:
- 549-0000
Top stabiles Einhand-Leichtmesser für viele Zwecke
Hatte das Vorgängermodell seit 2 Jahren im Gebrauch. Trotz lediglich 47 g ein top stabiles Einhand-Leichtmesser für viele Zwecke. Die Funktionalität hat sich durch die Veränderung: Loch im Klingenrücken statt "Knubbel" zum Öffnen mit dem Daumen deutlich verbessert, da der jetzt beim Herausziehen aus einer engen Hosentasche nicht hängen bleiben und das Messer ungewollt teilweise öffnen kann (hab so schon einmal ungewollt ins - statt ans - Messer gegriffen - Autsch) und beim in der Hand durchteilen eines Apfels nun die ganze Länge gebraucht werden kann ohne dass man im unteren Viertel der Klinge "hängt" (wobei ich mich auch schon einmal fast an der dann ungewohnt freien Restklinge zum Heft hin verletzte). Das Messer schneidet wie Gift und der Preis ist absolut gerechtfertigt! Wer (ein Taschenmesser sucht und)´s nicht kauft ist selber schuld. Mein Tip: Gelegentlich mit Kamelienöl (= essbar! und macht die Haut des Anwender angeblich sogar noch schöner...) ölen und so gleich vor Korrosion schützen. Achtung: Bin Rechtshänder. Für Linkshänder leider nur eingeschränkt (= kein Einhandmesser) geeignet, obwohl eine geringe Veränderung am Plastikgriff auch das möglich machen könnte - Vielleicht ja beim nächsten Update des Models?
Ich habe ne alte Reepschnur um das Loch gebunden. Das MEsser hängt nun dauerhaft hinten an mienem Gurt und ist im Notfall schnell zur Stelle, falls sich der Karabiner der Selbstischerung oder einer der Standplatzschlinge nicht mehr aufgehen sollte. Habe das MEsser nun seit zwei Jahren am Guter, es stört nicht und geht nicht von alleine auf. Top!
-
- Vorteile
- Leicht zu montieren
- Griffige Oberfläche
Das Ropetooth Einhandmesser erfüllt seinen Zweck voll und ganz. Es lässt sich super am Klettergurt befestigen und sehr gut mit einer Hand öffnen.
Ich musste es zum Glück noch nie dazu benutzen mein Seil zu durchtrennen jedoch ist es dafür sicher scharf genug.
-
- Vorteile
- Gut zu öffnen
Es gibt noch 47 weitere Beiträge!
Hallo Udo,
mein Vorschlag für das Problem wäre entweder eine https://www.bergfreunde.de/skylotec-reepschnur-5-mm-reepschnur/
oder einen Materialkarabiner zu verwenden bspw. https://www.bergfreunde.de/lacd-accessory-biner-s-materialkarabiner/
Einen schönen Tag Dir!
Danke für den Tip Eric. Mir ging es allerdings darum das Material vielseitigkeit einsetzen zu können und nicht lange überlegen zu müssen. Die Öse bei der Herstellung geringfügig größer zu machen wäre sicher kein Problem. Und mal ehrlich... wer außer Kletterer in allen Sparten braucht so ein Messer...