Bewertungsübersicht
Vorteile
Einsatzbereich
Lob vs Tadel
Lässt sich super leicht befüllen, ist gut...
Lässt sich super leicht befüllen, ist gut auswaschbar und das Mundstück ist geschmacksneutral und funktioniert tadellos.
Einziger wirklicher Kritikpunkt ist die Schutzkappe für das Mundstück: es fällt sehr leicht ab, geht aber dank kurzer Schnur wenigstens nicht verloren. Je nach Region kann das aber schnell nervig werden; bei einem Island-Trek musste ich es mehrmals am Tag von Aschekrümeln befreien, die ohne Kappe fantastisch an der rauhen Oberfläche haften blieben. Eine Schraubvariante oder wenigstens ein kleinerer Durchmesser wäre wünschenswert. Oder man behilft sich mit etwas Gafferband selber.
Auch das Verschlusssystem ist einfach und durchdacht. Trotzdem ist mir einmal der Rucksack voller Wasser gelaufen, nachdem sich der StreamerClip (durch "Rumwühlen" im Rucksack) leicht abgeschoben hatte. Passiert sicherlich nur in Ausnahmefällen und ist kein wirklicher Konstruktionsfehler, aber seitdem schaue ich nach jedem Griff in den Rucksack ob die Trinkblase auch sicher verschlossen ist :)
+ grade (180°) Kupplung ist leicht zu...
+ grade (180°) Kupplung ist leicht zu stecken
+ Schutzkappe am Mundstück
+ Mundstück zerlegbar (gut zu reinigen)
+ Mundstück hygienisch sperrbar (Schutzkappe aufstecken und an schließend durch Drehen sperren / entsperren)
- kommt komplett "eingeölt", intensivstes Spülen notwendig
- selbst nach langem Spülen noch Plastikgeschmack am Anfang
- durch blaue Einfärbung Verunreinigungen und Partikel im Wasser schlechter zu erkennen
- Kupplung lässt sich schlecht öffnen (sehr tief und fest drücken!)
- geringer Maximaldurchfluss (wenn man zum Bsp einen Kochtopf befüllen möchte)
- Verschluss ist fummelig zu bedienen (eine Fase am Schiebestück wäre stark von Vorteil - hier hat man nicht nachgedacht!)
Das System von Platypus ist um Welten besser und seine 5€ an Mehrkosten sowas von wert!
Mit dem Deuter Streamer bin ich so dermaßen unzufrieden, dass ich das Teil am liebsten wieder zurückgeben würde.
Fast hätte ich es während des Trips einfach in die nächste Mülltonne geworfen!
Die ganzen überaus positiven Bewertungen kommen hier wohl nur zu Stande, weil kaum jemand ein anderes System zum Vergleich hat und generell nur vom Prinzip des Camelbaks begeistert ist.
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Lässt sich super leicht befüllen, ist gut auswaschbar und das Mundstück ist geschmacksneutral und funktioniert tadellos.
Einziger wirklicher Kritikpunkt ist die Schutzkappe für das Mundstück: es fällt sehr leicht ab, geht aber dank kurzer Schnur wenigstens nicht verloren. Je nach Region kann das aber schnell nervig werden; bei einem Island-Trek musste ich es mehrmals am Tag von Aschekrümeln befreien, die ohne Kappe fantastisch an der rauhen Oberfläche haften blieben. Eine Schraubvariante oder wenigstens ein kleinerer Durchmesser wäre wünschenswert. Oder man behilft sich mit etwas Gafferband selber.
Auch das Verschlusssystem ist einfach und durchdacht. Trotzdem ist mir einmal der Rucksack voller Wasser gelaufen, nachdem sich der StreamerClip (durch "Rumwühlen" im Rucksack) leicht abgeschoben hatte. Passiert sicherlich nur in Ausnahmefällen und ist kein wirklicher Konstruktionsfehler, aber seitdem schaue ich nach jedem Griff in den Rucksack ob die Trinkblase auch sicher verschlossen ist :)
+ grade (180°) Kupplung ist leicht zu stecken
+ Schutzkappe am Mundstück
+ Mundstück zerlegbar (gut zu reinigen)
+ Mundstück hygienisch sperrbar (Schutzkappe aufstecken und an schließend durch Drehen sperren / entsperren)
- kommt komplett "eingeölt", intensivstes Spülen notwendig
- selbst nach langem Spülen noch Plastikgeschmack am Anfang
- durch blaue Einfärbung Verunreinigungen und Partikel im Wasser schlechter zu erkennen
- Kupplung lässt sich schlecht öffnen (sehr tief und fest drücken!)
- geringer Maximaldurchfluss (wenn man zum Bsp einen Kochtopf befüllen möchte)
- Verschluss ist fummelig zu bedienen (eine Fase am Schiebestück wäre stark von Vorteil - hier hat man nicht nachgedacht!)
Das System von Platypus ist um Welten besser und seine 5€ an Mehrkosten sowas von wert!
Mit dem Deuter Streamer bin ich so dermaßen unzufrieden, dass ich das Teil am liebsten wieder zurückgeben würde.
Fast hätte ich es während des Trips einfach in die nächste Mülltonne geworfen!
Die ganzen überaus positiven Bewertungen kommen hier wohl nur zu Stande, weil kaum jemand ein anderes System zum Vergleich hat und generell nur vom Prinzip des Camelbaks begeistert ist.
eine Woche auf Alpentour im Einsatz,
bisher nur mit Wasser getestet
bei 2l passt sogar mehr rein,
Auseinander-und Zusammenbau zur Reinigung/Trocknung okay,
zum trocknen ausstopfen, um Flächen auseinander zu halten,
komplette System 100 % dicht,
super Sache dieses Trinksystem!
nie wieder ohne,
man Trinkt wirklich regelmäßig, da kein Stress,
lästiges Rucksack auf und ab oder dergleichen Vergangenheit,
100 % Weiterempfehlung
Ich hatte das Trinksystem bei einer 6 tage langen Hüttentour im Einsatz. Da einige Hütten Wasser nur in Flaschen verkauft haben (abzocke !) war ich froh mit dem Trinksystem sehr leicht einfach am Wasserhahn oder Bach das auffüllen zu können.
Als Wander Anfänger konnte ich mir zuerst gar nicht vorstellen sowas zu benutzen, aber ohne den Rucksack absetzen zu müssen jederzeit trinken zu können ist wirklich sinnvoll und bei steileren Passagen anders gar nicht möglich. .
Habe den Streamer jetzt ca 2 Jahre im Einsatz beim Wandern und Klettern manchmal auch beim Mountainbiken.
Das Mundstück funktioniert gut, die Trinkblase ist leicht zu reinigen.
Geschmacksneutral.
Die "Öse" am orangen Klipp erfüllt ihren Dienst beim einhängen in der Schlaufe im Rucksack.
->würde das Produkt wieder kaufen
1 Jahr im Einsatz, Bergsteigen, Klettern, Schitouren. Für Rucksack, der für Trinksystem vorbereitet ist, ideal. Völlig Geschmacksneutral, robust und gut zu reinigen. Für den Trinkschlauch ist der Erwerb einer eigenen Reinigungsbürste empfehlenswert. Kaufempfehlung!
DAS Trinksystem auf dem Markt. Einfach zu reinigen, leichtes Handling und immer dicht. Selbst wenn die Blase randvoll ist und der Rucksack umkippt und mit dem ganzen Gewicht drauf drückt, das Deuter System bleibt dicht. Zusammen mit der Thermotasche ist es super flexibel.
Eine meiner besten Outdoor-Anschaffungen. Damit trinkt man nun ausreichend, da das Getränk immer komfortabel zur Verfügung steht, ohne den Rucksack abnehmen oder irgendwie nach der Flasche angeln zu müssen. Die Funktion des Trink-Verschlusses und die Roll-Funktion zum Befüllen sind auch klasse. Lediglich die Schmutz-Schutzkappe lässt sich schlecht abnehmen, aber die lässt man ohnehin meist offen.
Es gibt noch 93 weitere Beiträge!