Climbing Technology - Alpine-Up Kit - Sicherungsgerät
Materialinfos & Features
- Konstruktion:
- Autotube
- Einsatzbereich:
- Alpinklettern, Sportklettern
- Materialtyp:
- Kunststoff, Aluminium
- Gewicht:
- 175 g
- Lieferumfang:
- inkl. HMS SGL HC Karabiner mit Sicherungsbügel
- Sonstige Angaben:
- geeigeeignete Seile: Einfachseile: 8,9 mm - 10,5 mm, Halb- und Zwillingsseile: 7,7 mm - 9 mm, Click Up Mode, Dynamic Mode
- Art.Nr.:
- 318-0125
Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
ganz tolles Teil
Habe das Alpine Up jetzt schon einige Zeit und es hat sich in der Halle wie auch im Felsen bestens bewährt. Funktioniert einwandfrei und leicht bedienbar.
Das einzige kleine Manko sehe ich nur darin dass man sich erst ausgiebig damit befassen muss um keine groben Fehler zu machen. Partnercheck obligatorisch wie bei allen Sicherungsgeräten.
Oft wird das Gewicht als negativ angeführt - eine Big Mac weniger und keiner muss jammern!
Kann das Teil nur empfehlen!!!!!
- Vorteile
- Schnell zu öffnen
- Vielseitig einsetzbar
- Einfache Bedienung
- Einsatzbereich
- Alpinklettern
- Indoorklettern
Habe das Alpine Up den Daten nach...
Habe das Alpine Up den Daten nach gekauft, ein Gerät welches wirklich alles kann mit der Sicherheit eines Halbautomaten das ist schon was.
Das Problem am Alpine Up ist, dass das Seilausgeben im Halbautomaten Modus mit Einfachseilen zu schlecht geht. In einfachen Routen wo es nicht immer so super schnell mit Ausgeben sein muss sicher noch ok, aber zum Schwerklettern wenn es mal schnell gehen muss echt blöd, vor allem wenn das einfachseil größer 9.8mm ist. die blockierung ist dann nicht leicht zu lösen und der vorsteiger freut sich darüber natürlich auch nicht. Mit leichten und dünnen Zwillings- bzw. Halbseilen dürfte dieses Problem nicht mehr auftreten aber für lange alpine Touren nehme ich das Alpine up nicht mehr mit, ist zwar nicht wirklich schwer aber doch etwas sperrig und groß.
Alles in allem das einzigste Gerät was wirklich alles kann, aber leider das dann doch mit Einschränkungen beim Komfort.
Bleibe deshalb alpin beim BD ATC Guide und beim Sportklettern beim Edelrid Zap-o-mat.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Habe das Alpine Up jetzt schon einige Zeit und es hat sich in der Halle wie auch im Felsen bestens bewährt. Funktioniert einwandfrei und leicht bedienbar.
Das einzige kleine Manko sehe ich nur darin dass man sich erst ausgiebig damit befassen muss um keine groben Fehler zu machen. Partnercheck obligatorisch wie bei allen Sicherungsgeräten.
Oft wird das Gewicht als negativ angeführt - eine Big Mac weniger und keiner muss jammern!
Kann das Teil nur empfehlen!!!!!
-
- Vorteile
- Schnell zu öffnen
- Vielseitig einsetzbar
- Einfache Bedienung
-
- Einsatzbereich
- Alpinklettern
- Indoorklettern
Habe das Alpine Up den Daten nach gekauft, ein Gerät welches wirklich alles kann mit der Sicherheit eines Halbautomaten das ist schon was.
Das Problem am Alpine Up ist, dass das Seilausgeben im Halbautomaten Modus mit Einfachseilen zu schlecht geht. In einfachen Routen wo es nicht immer so super schnell mit Ausgeben sein muss sicher noch ok, aber zum Schwerklettern wenn es mal schnell gehen muss echt blöd, vor allem wenn das einfachseil größer 9.8mm ist. die blockierung ist dann nicht leicht zu lösen und der vorsteiger freut sich darüber natürlich auch nicht. Mit leichten und dünnen Zwillings- bzw. Halbseilen dürfte dieses Problem nicht mehr auftreten aber für lange alpine Touren nehme ich das Alpine up nicht mehr mit, ist zwar nicht wirklich schwer aber doch etwas sperrig und groß.
Alles in allem das einzigste Gerät was wirklich alles kann, aber leider das dann doch mit Einschränkungen beim Komfort.
Bleibe deshalb alpin beim BD ATC Guide und beim Sportklettern beim Edelrid Zap-o-mat.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
Ich empfehle dieses Gerät, da es eine natürliche Bremse hat. Tuber sind da viel weniger sicher und wenn jemand mal etwas zügig ins Seil springt kann es durchaus passieren, dass ein Sicherer das Seil unabsichtlich loslässt. Bim Klick-Up blockiert das Gerät dann, man sollte es aber niemals aktiv loslassen.
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
- Verarbeitung
- Vielseitig einsetzbar
-
- Einsatzbereich
- Big Wall
- Allround
- Sportklettern
- Alpinklettern
- Einsteiger
- Eisklettern
Das Alpine Up ist einfach zu bedienen und ausgezeichnet beim alpinen Klettern mit Doppelseil.
Funktioniert auch mit Einfachseil.
Für Vorstiegs- und Nachstiegssicherung einsetzbar.
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
-
- Einsatzbereich
- Alpin mit Doppelseil
Sehr guter Halbautomat! Hab auch das einfache zum Sportklettern.
Ich bin sehr zufrieden, mitdenken sollte Voraussetzung bei diesem Sport sein, daher kann beim Partnercheck nochmals auf Fehler hingewiesen werden, wenn welche entstanden sind.
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
- Preis / Leistung
- Schnell zu öffnen
- Verarbeitung
- Vielseitig einsetzbar
-
- Nachteile
- Schwer
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Alpinklettern
Nutze das Click Up Alpine sowohl in der Halle als auch am Fels.
Man sollte sich mit dem Gerät vorher gründlich auseinander setzen, dann tut es was es soll und das problemlos.
Es ist zwar etwas klobig und ist auch nicht das leichteste Gerät auf dem Markt aber dafür ist es vielseitig einsetzbar.
Meine wichtigsten Pluspunkte:
+ Nachsichern bei MSL
+ Abseile ohne Prusik möglich
+ ein Gerät für Sportklettern und Mehrseillänge
Man sollte das Click Up allerdings nicht bei Seilen benutzen, die dünner sind als 9.2, da blockiert es dann nicht mehr zu 100%.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Vielseitig einsetzbar
-
- Nachteile
- Schwer
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
- Allround
Ich habe das Alpine Up seit einem Jahr in der Halle, beim Sport und Alpinklettern in Benutzung.
Es eignet sich meiner Meinung nach super für Anfänger da die halbautomatische Blockierfunktion mehr sicherheit gegenüber dem einfachen Tube bietet. Es kann alles was ein Reverso kann und noch mehr und ist praktisch bei Passagen in denen man länger oder öfter im Seil sitzt da das Sichern weniger Kraft kostet. Es ist zugegeben das schwerste Gerät unter den Tube-ähnlichen aber ich nehme das gern in Kauf. Nur sollte man darauf achten das Seildurchmesser von 10mm und größer nur mit Kraftaufwand durch das gerät laufen.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Vielseitig einsetzbar
- Verarbeitung
-
- Nachteile
- Schwer
-
- Einsatzbereich
- Allround
- Alpinklettern
Es gibt noch 48 weitere Beiträge!